Beiträge von LiLu

    Wudusoft  Lord_Buster

    Die 12V Litium Ion Batterie bei den Mild Hybriden ( unter dem Beifahrersitzt ) wird vom Startergenerator geladen. Beim MH dient die "LION" für eine kurzfristige Aufrechterhaltung der Systemspannug 12V der Steuergeräte als auch zusätzlicher kurzer Boost über den Startergenerator (Kick Down) und zum starten bei Start/Stopp über den Startergenerator.

    Hier wird Start Stopp über den Aggregateriemen erfolgen, nicht über den Anlasser!

    Die "normale" 12V EFB im ist Motorraum.

    Also im Normalfall braucht es kein extra Werkzeug um festzustellen, das eine Bremsscheibe einen Schlag hat oder verzogen ist.

    S gibt da so gewisse Anzeichen die sich durch ein pulsieren im Bremspedal beim Bremsen bemerkbar machen. Und das merkt man!


    Uh_newyork Udo ich denke Thommy402 weiß was er tut (Bremsentechnisch). Da ist er Fit. Gut ich hab daheim auch nur nen VIGOR Ratschenkasten (Normale, Mittlere und kleine Rätsch mit Nüssen) aber auch damit kann ich arbeiten. Viel wichtiger finde ich, das passende Werkzeug da zu haben.. Soll jetzt keine Kritik sein.


    LG LiLu

    Ich werf jetzt mal eine Info in die Runde.


    Für die der Ersten Captur II Modelle ( 2020-2022 ) gibt es ein Softwareupdate der UPC ( Schalt und Sicherungseinheit).

    Mit diesem Update werden auch die Ladevorgänge der Batterie angepasst.


    LG LiLu

    Also im Normalfall ist der Totewinkelwarnen bei AHK ( auch Fahrradträger ) betrieb immer deaktiviert bei aktuellen Modellen (2020+). Dafür springt jedoch der "Trailer Stability Assist" auf den Plan.


    Spurhaltefunktion und Spurverlassenwarner sollten aktiv bleiben, da diese über die Frontkamera gesteuert werden. Da diese bei AHK Betrieb nicht beeinträchtigt wird, bleiben auch auch alle anderen Helfer "außer" Totwinkelwarner und evtl PDC aktiv.


    Stell dir mal vor, die FRCAM wäre wirklich in der Sicht beeinträchtigt. Kommt vor, wenn zu lange geblendet ( tief stehende Sonne, Frost/EIS/ Schnee im Winter), Warum sollte da das ABS oder ESP nicht funktionieren? Das sind Dynamische Systeme die keine Kamera brauchen. Lenkwinkel, Giermoment, durchdrehende Räder, Vollbremsung....

    Richtig Stefan..


    Alternativ könnte man das Fahrzeug aus ausschalten, in dem man den Startknopf 5x schnell hintereinander drückt. Gibt es seit Megane II schon also 2002.

    Das mit dem "start gedrückt halten" kam erst 2016 dazu.


    Bei einer Notsittuation (Unfall) käme es auf den Schweeregrad an. Löst der Airbag nicht aus, kann der Motor weiter laufen, löst der Airbag aus, wird automatisch der Motor gestoppt egal ob die Key Kard vorliegt oder nicht. Denke aber, das in so einem Moment andere Gedanken im Kopf kreisen.


    Und ja, das mit der "Ablageschale" (die läd heutzutage nicht mehr) ist auch richtig. Darunter befindet sich eine Kurzwellen Antenne, die mit dem Transponder in der Chipkarte kommuniziert. Dies ist auch der Platz, der zum einlesen neuer Key Kards verwendet wird. ME eine gute Lösung. Wenn die Batterie ( Knopfzelle CR2032) wirklich mal leer sein sollte und man den Notschlüssel nehmen muss zum Tür öffnen, kann man dennoch starten.

    Beim Kadjar, Scenic 4, Megane 4 befindet sich diese Antenne zB am Startknopf. Aber auch da funktioniert das. Starten mit Key Kard Rücken ( die Seite wo die Rombe ist) den Startknopf drücken. ;)

    Einfachste Lösung vielleicht nicht die non plus ultra aber :


    Mit einem Heißluftfön die Stellen bei 400° leicht erwärmen. Dadurch weicht das Plast ein wenig auf und ändert die Farbe wieder in den Grundfarbton ( dunkel ). Leichte Vertiefungen schließen sich so auch wieder.

    Zur Beachtung: Nicht punktuell arbeiten. Den Fön immer ein wenig hin und her bewegen, damit die gesammte Fläche erwärmt wird.

    Andrethomsen10 Naja..

    Wenn von Wired auf Kabellos konvertiert wird kommt es drauf an in was... WIFI oder Bluetooth. Bluetoothstandard wäre dann auch noch interessat zu wissen.

    Der linke (erste) kann zumindest AA, der rechte ( zweite ) kann AA und CP

    Na wenn Hugybear sagt, das es kein Einpedal fahren ist, dann wird er wohl Recht haben. :m0001:


    Das System im B Modus arbeitet bei Renault erst ab einer Geschwindigkeit von 7 Km/h. Darunter ist der Fahrer dazu angehalten "selbstständig" auf die Bremse zu treten um das Fahrzeug bei Bedarf zum Stillstand zu zwingen.


    Über diese 7 Km/h kann der Fahrer im B Modus sehr wohl "nur" mit dem Gaspedal Gas geben und das Fahrzeug verzögern bis diese 7 Km/h erreicht sind.

    Dies gilt bei den Aktuellen Renault Modellen ZE ( Elektro ), HEV und PHEV.


    Einschränkungen gibt es natürlich auch, wenn der Fahrakku vollständig geladen ist. Wo willst n da hin mit der Energie vom Rekuperieren?


    Klar, in dem Punkt geb ich dir Recht: Es gibt Hersteller, die bis zum Stillstand One Pedal Driving praktizieren. Renault eben nicht.