SilverRCI bedenke aber bei dem Link , das da eine Octa Verifizierung von nöten ist , also eine Freigabe Seitens Renault erfolgt mittels USB Token
Beiträge von LiLu
-
-
Hilft defintiv nicht zu spekulieren. Wenn Lorenz Hans-Dieter und vielleicht einwenig mehr Infos geben würde wie:
Baujahr
Captur 1 oder II
Diesel Benziner Mildhybrid Hybrid Pluginhybrid...
Tritt eine Fehlermeldung an der Instrumententafel auf? Speziell bei Plugin
-
Beim Captur II Phase 1 und 2 wird denke auch beim ASX Phase 1 so sein brauchst das Handschuhfach nicht ausbauen.. Das ist nicht mal eben in 5 min zu bewerkstelligen. Vertrau mir.
Geh auf die Beifahrerseite, schnapp dir ne Taschenlampe und nen 20er Torx. Im Beifahrer Fußraum angekommen schaust du dann erst mal die Seitenverkleidung der Mittelkonsole an und verfolgst diese bis unter das Handschuhfach. Wenn du da dann in Richtung Spritzwand leicht nach links oben schaust, solltest du schon mal den riesigen Deckel sehen mit der 20er Torx Schraube. Der Deckel ist dann oben und unten noch geklipst ( die Untere Nase bricht oft weg, deswegen die Schraube ).
Alten Filter raus, neuen rein ( die Pfeile sollten zum Fahrzeugheck zeigen!) und fertig ist der Zauber ohne Handschuhfach ausbauen.
-
Ich lüfte dann mal das Geheimnis auf:
Der 1.3er (H5H) ist in der 140 und 160 PS Variante von der verbauten Technik 1:1 das selbe und es ist auch egal, ob da ein Atomatikgetriebe oder ein Schaltgetriebe verbaut wurde.
Der Unterschied wie Torsten ( John_Doe ) schon herrausfand ( Beitrag #8 ) liegt lediglich in den Kennfeldern ( geänderte Einspritzzeit, späteres ansprechen vom Gaspedal, geänderte Ansteuerung vom Turbo).
Einige von euch kennen bestimmt auch noch die ECO Taste ( Physische Taste ). Mit dieser wurde nur dem Einspritzsteuergerät gesagt: "Ey.... Mach mal langsam"
Multisense (gab es auch mit Physischer Taste, heut dann über das Radiodisplay ) mit den Einstellungen:
ECO, Comfort, Perso, Sport bei den Hybriden und reinen E noch Pure, Eco, Perso.. Alles nur Software..
LG LiLu
-
Luis4 2025-2014= 11 Jahre Jung
Nein das übernimmt die Durchrostungs Garantie nicht. Die wäre für Korrosion zuständig, die zB den Lack beschädigt und dann auch nur, wenn dieser von Innen (unter dem Lack) nach außen tritt.
Da der vordere Tragramen jedoch anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist ( Eis, Wasser, Schnee, Salz, kleine Steinchen ) fängt der dann eben irgenwann an zu korrodieren.
Betrifft nicht nur den Captur 1. Nö. Clio III und Modus sind auch betroffen. Durchschnittliches Alter der Fahrzeuge 9-12 Jahre bis ein neuer fällig wird ( Nicht Auto, der vordere Tragramen.)
N bissel müssen auch wir in der Werkstatt noch schrauben dürfen..
LG LiLu
-
-
Lord_Buster die neuen aufgezwungenen Sachen find ich auch nicht nicht praktikabel. Wenn ich was nicht haben will, möcht auch ich das ausschalten können ( SW oder Physisch mit nem Schalter). Einer der Gründe, warum ich mir nen gebrauchten ( 2007-2015) hole, das nachrüste, was ich haben möchte ( Ja auch nicht ganz legale Beleuchtung für außen, 200W LED Abblend jedoch mit einer scharfen Abrisskante, Linsensystem. TÜV: Die Prüfer kenn ich seit 24 Jahren und die wissen das seit 10 Jahren. Haben sich das auch angeschaut, das das kein Murks ist. Eingetragen wurde das nie aber still schweigend akzeptiert.). Ambientebeleuchtung made in China, DIY eingebettet im Fond ( sobald der Motor läuft ), Türverkleidungen: vorn und hinten je 1 Streifen gebogen angepasst, Lautsprecher und 1x separat Ablage je Verkleidung bei Abblendlicht ein. Standheitzung, Sitzheitzung, 10" Touch Radio mit AA und Carplay, Nav, DAB+, Rückfahrkammera, PDC etc...
John_Doe Das mit den 40 cm ist gar nicht so weit her geholt.. Kundenbeanstandung: Der nimmt kein Gas an. Muss ich anhalten und neu starten. Euer Vorführwagen macht das selbe wie meiner auf der selben Strecke. Joa.. Wenn man unbeabsichtigt auf die Favoritentaste kommt und dort Tempobegrenzer gewählt ist, dann entspricht das der Fahrzeugausstattung
-
Lord_Buster Ich plan ja mit der PV und Speicher ( Inselanlage ) auch weitere Elektrische Geräte zu versorgen ( Kühlschrank, Beleuchtung, Klima, Induktionskochfeld, Laptop, Handy, Abwaschwasser, Toilette) aber den normalen Gasgrill 39x54 kommt auch noch mit
.
Heizung hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, da der eh haupsächlich im Frühjahr/ Sommer genutzt werden soll. Wobei ne Diesel Standheizung ja recht fix eingebaut wäre ( Separater Tank, paar Schläuche, Kühl ( in dem Fall Heiz) Wasser, Lüfter, Ansteuerung wären alles kein Problem hab ja noch einiges auf Arbeit gebunkert.. ). Vorzugsweise Webasto ( kann da dann später auch noch die Laufzeit, Temp, etc frei programmieren hab da Zugang und s entsprechende Gateway ).
-
John_Doe Strom läuft seit Jahrzehnten nach dem Prinzip: + - Verbraucher.. Wunder mich immer nur, wenn unsere Gesellen mit dem Multimeter von + nach + 12V messen, das da irgendwas falsch laufen soll.
Wer's kennt, weiß auch wo er den Fehler eingrenzen muss ( Sicherung, Kabelunterbrechung....)
Uh_newyork Leider Realität Udo.. Macht mir aber nix. Anschauen, Prüfen ( Multimeter/ Prüflampe) und los gehts. Gab es 2015 auch schon mal. Miss an Stecker Grau Reihe x Pin Y .. Nichts hat gepasst. Also zu Fuß suchen.. Gut, war ne Stunde mehrarbeit aber Fehler wurde eingegrenzt.
Wudusoft Stefan, das mach ich heut noch bei 230V Systemen.. Nicht den grüngelben sondern einfach Braun auf Blau. Funkt 1x kurz aber die Sicherung ist definiv raus. Meckern jetzt bestimmt einige: Arbeitsschutz....... NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEe
Eigensicherheit!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die geht vor, nicht der Arbeitsschutz!!!
-
Lach nicht, rüst grad meinen WOWA um (EZ 4/98 vor 2 Mon erworben für n schmalen Taler). 8 x PV a 120W 18V in Reihe a 2 36V für nen 24V 16KWH LiFePo4 Speicher. Stell den dann später Autark ( 230V Wechsel) für 4 Wochen. Zugmaschine 1,8T, Hänger (WoWa) max 1,3T... Durschnittsverbrauch liegt ohne WoWa bei 5,2 ( Werksangabe 6,5) mit WoWa dann bei 9,7 real. Geladen wird der LiFePo über 12V + Ladebooster im Anhängerbetrieb, Via Solar ( Wechselrichter) und kann dann alternativ auch den Landstom zum laden nutzen. Gas ist keins verbaut was das abklemmen einfacher macht. Über Nacht läuft max Kühlschrank ( 60W und Klima 700W)..