Hallo zusammen,
beim Plug-In Hybriden wurde an anderer Stelle hier im Forum aufgezeigt, dass die 12V Batterie auch beim externern Laden des Fahrakkus mitgeladen wird.
Meine Vermutung ist, dass wenn der Verbrenner des Vollhybriden den Antriebsakku lädt, dann auch die 12V Batterie mit geladen wird, analog zum externen Anstecken des PHEVs.
Und auf der anderen Seite sperrt das Auto den Ladevorgang, wenn der Fahrakku nicht ausreichend geladen ist.
Aus meiner Erfahrung mit dem PHEV kann ich sagen, dass der Akku nach dem Abstellen noch eine ganze Weile gekühlt wird (besonders an heißen Tagen).
Auch den Vollhybriden Arkana meiner Schwester konnte ich bereits einige male testen. Mein Fazit ist, dass das System unter 50% Fahrakku zügig beginnt nachzuladen. Es würde mich im Stand bei <50% nicht wundern, wenn erst mal alles unterbunden wird, um den Ladezustand zu halten und ggf. den Akku zu kühlen.
VG
Renaultzeros