Beiträge von mxhd1968

    Hallo Udo,


    naja ... Markus Siebrecht war für den DACH Bereich ja nicht wirklich ein Glücksgriff für Renault meiner Meinung nach. Das Händlernetz in dem Bereich ist sicher nicht gut zu sprechen gewesen auf ihn.

    Man wird sehen, wie Florian Kraft als neuer CEO bei Renault Deutschland AG den Laden so führen wird ... :/ ;).


    Der FOCUS hatte damals (2024) auch was dazu geschrieben:


    https://share.google/R65vBxoiTrv7EqDLz


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo ,


    woher hast Du denn die Info dass Luca de Meo "geschasst" wurde? Er ist zwar überraschend gegangen, aber nicht unvorbereitet und durchaus entsprechend seiner Manier. Wenn "der Laden wieder brummt", ist seine Arbeit getan und er zieht weiter zur nächsten Herausforderung. Kering als Konzern für Luxusartikel, der wie Renault damals jetzt jemanden für die Neuorientierung benötigt, ist ganz nach dem Geschmack von de Meo.

    Man wird sehen, wie François Provost als neuer Chief Executive Officer, Fabrice Cambolive als neuer Chief Growth Officer und Philippe Brunet als neuer Chief Technology Officer ihren Job bei Renault erledigen werden... :/ .

    Die Ausrichtung Renault ist seit den letzten 5 Jahren ziemlich klar auf das 21. Jahrhundert ausgerichtet und da heißt es neue Kundengruppen zu gewinnen. Mit der bestehenden Klientel werden sie kein Auslangen mehr finden. Auch wenn sie dabei einiges an Altkunden verlieren werden, werden sie den Kurs (E-Mobiltät, Ampere, Innovation,...) hoffentlich weiterführen. Ich hoffe darauf und bin gespannt, was noch so kommen wird ;) ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    uups.... da hat Hugybear vollkommen recht. Der aktuelle SOH ist 92% (und somit besser als meiner ;) ) der laut dem Papier garantierte SOH Wert liegt bei 77%. Das habe ich auch komplett übersehen.... :saint: .

    Ändert aber nichts an meiner Empfehlung für capi2025 , den PHEV nur zu nehmen, wenn man ihn auch täglich oder zumindest jeden zweiten Tag laden kann... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Liebe Comunity,


    danke für eure Antworten und nun kommt die Krux ich habe keine Garage das Auto steht auf der strasse und ich könnte nur an öffentlichen säulen für nachschub sorgen 3 stunden verlorene freizeit bei das würde bedeuten das ich alle 2 tage das AKKu laden muss ? ich fahre ca 17 km zur Arbeit im stadtverkehr Berlin und nachmittags zurück ich dachte durch die rekuperation würde das etwas einfacher gehen ist das den sehr wahrscheinlich das der AKKU dann schneller sein Hauptspeicherkapazitzät verliert.


    Dake im Voraus

    Hallo capi2025,


    ehrliche Antwort: Lass es.

    Du hast zwar vom Fahrprofil her eine geeignete Streckenlänge, aber ohne die Möglichkeit eines täglichen Ladens ist das Ganze suboptimal.

    Dann sieh Dich lieber um, ob Du einen Vollhybrid günstig findest, der reduziert Dir den Bezinverbrauch auf 5-6l/100km und Du musst nicht extern laden.

    Einen PHEV hauptsächlich als Vollhybrid zu fahren und das passiert, wenn man den Akku nur selten extern lädt, ist ineffektiver als einen "echten" Vollhybrid (z.B. Captur E-Tech HEV 145 bzw. 160 zu fahren. Außerdem fährt der Vollhybrid im Orts-/Stadtverkehr bei Geschwindigkeiten bis 50km/h zu 80% rein elektrisch.


    Ich bin täglich an die 40km Pendelverkehr zur Arbeit mit meinem PHEV gefahren und musste meinen PHEV alle 1-2 Tage extern laden. Dann klappt das mit dem CapturPHEV als "Kurzstreckenstromer" ziemlich gut, aber nur dann ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Avatar,

    ich denke, seine Frage bzw. seine Bitte war, dass wir unsere Meinung zu diesem CapturPHEV und seinem ausgewiesenen SOH-Wert geben, mehr nicht. Oder siehst Du das anders ... :/  ;) ?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    hallo Community,


    ich bin neu hier und möchte mir gerne einen gebrauchten hybrid capture kaufen BJ ist 2021 unf der aktuelle KM stand ist bei 90 tsd

    Auf nachfrage beim Händler konnte dieser über reault die Batterie auslesen website ich hänge eine screen an was ist euere meinung dazu ich benötige schwarmwissendanke schon mal im voraus

    Hallo capi2025,


    naja ... 77% sind nicht mehr soweit von 70% SOH entfernt und bis dorthin gibt Renault Garantie auf den Akku (bzw. 160.000km, je nachdem was vorher eintritt).

    Als ich meinen CapturPHEV nach vier Jahren Leasing (02/21 - 02/25) zurückgegeben habe, hatte ich noch ~87,5% SOH beim Fahrakku (siehe Bild):


    MyCapturPHEV-022025.jpg


    Ich bin allerdings "nur" 53.000km damit gefahren, 29.000km rein elektrisch, den Rest mit Verbrennerunterstützung beim E-Betrieb ;) .

    Ob die 7% SOH eher eintreten als die restlichen 70.000km auf die 160.000km wird wohl vom Zustand des Fahrakkus abhängen und Deiner Fahrweise ... :/ ;). Hast Du die Möglichkeit, regelmäßig den 9,8kWh Akku zu laden? Alle 1-2 Tage bei einer täglichen Km-Leistung von <=50km ist schon erforderlich. Ich habe meinen PHEV an die 600x in den 4 Jahren geladen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo, besteht die Möglichkeit auch über die 40% zu laden ? Man könnte sich so die Steckdose sparen... Grüße Rolf

    Hallo Rolf,

    mit E-Save nicht. Das ist so ausgelegt, dass bei 40% Schluss ist mit Laden durch den HSG. Was aber den HV-Akku weiterhin laden kann, ist die Rekuperation. Bei Fahrstrecken mit abfallenden Verlauf kann durch Rekuperation einiges gewonnen werden. Wenn das in Kombination mit E-Save zum Einsatz kommt, dann kann der Akku schon über 40% geladen werden.

    Das habe ich zumindest so bei diversen Bergfahrten mit meinem Captur PHEV erlebt. E-Save ist aber prinzipiell dann sinnvoll, wenn man entsprechend Kraft und Leistung benötigt, z.B. bei Bergstrecken oder wenn man einen Anhänger zieht. Das geht natürlich zu Lasten des Benzinverbrauchs, da der ICE (Verbrennermotor) neben der Traktionsarbeit für die Achse auch für den HSG zur Stromerzeugung die Antriebsleistung liefern muss.

    Wenn Du mit dem Captur PHEV hauptsächlich mit E-Motor fahren möchtest, dann ist regelmäßiges externes Aufladen die einzig sinnvolle Maßnahme.

    Der Captur PHEV ist halt ein "Kurzstreckenstromer" (<=50km)... ;) . Ideal für den täglichen Pendlerverkehr <=50km als reines E-Fahrzeug und gelegentlichen Langstrecken als Hybrid Fahrzeug mit max. 5,5l/100km bei durchschnittlicher Motorbelastung. So bin ich ihn zumindest gefahren und dass 4 Jahre lang und ca. 53.000km. 55% davon bin ich rein elektrisch gefahren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Hier wird ja wieder "nett" miteinander umgegangen ... :( . Schade, dass dieser Umgang immer wieder mal auftritt. Ein Miteinander auf Augenhöhe scheint nicht möglich zu sein.

    Ich appelliere an alle Beteiligten, wieder ein freundliches Miteinander zu pflegen. Es tut der virtuellen Gemeinschaft hier sicher gut ... :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)