siehe Zeitstempel 2:48....
Beiträge von mxhd1968
-
-
Hallo Higheffect,
veweise auf Video "VERWENDUNG DES SPURHALTEASSISTENTEN" (
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Beste Grüße
Helmut
-
Hallo Udo ( Uh_newyork),
Danke für die Info.
Ich nehme an, das gilt dann auch für den adaptiven Tempomaten (wäre ja eine Voraussetzung für den Autobahn- und Stauassisten). Ich habe in meiner Edition One Version "nur" den Tempomaten mit Regler- und Begrenzerfunktion.
Beste Grüße
Helmut
-
Hallo Miteinander,
lässt sich der Autobahn- und Stauassistent bei einem Captur Plugin Hybrid eigentlich nachrüsten (von der Vertragswerkstätte) oder kann der nur bei der Bestellung des Fahrzeuges berücksichtigt und installiert werden (sozusagen vom Renault Werk aus)?
Beste Grüße
Helmut
-
Hallo Miteinander,-
wenn ich mir das im Kommentar von fmarsico (EV Pure und Benzinmotor) erwähnte Promotionvideo von Renault ansehe, dann höre ich raus, das bei folgenden Zuständen der VB-Motor im Pure-Modus zugeschaltet wird:
- bei zu hohem Stromverbrauch
- bei zu niedriger Ladespannung der Antriebsbatterie
- bei Einschalten der A/C oder der Heizung
- bei zu hohem Drehmomentbedarf
Da frage ich mich doch, was sind die Schwellwerte für diese Einschaltzustände des VB-Motors?
Weiß das jemand? Ab wann ist ein zu hoher Stromverbrauch, was ist eine zu niedrige Ladespannung und was ein zu hoher Drehmomentbedarf?
Beste Grüße
Helmut
-
Hallo fmarsico,
ich denke, ich habe jetzt ihren Denkansatz (und die daraus abgeleiteten Testmaßnahmen) verstanden und kann nochvollziehen, worum es ihnen geht. Ich werde das bei meinem Plugin Hybrid auch etwas genauer beobachten und darauf achten wie er reagiert. Sollte ich neue oder andere Erkenntnisse gewinnen, werde ich sie gerne hier dokumentieren.
Beste Grüße
Helmut
-
Hallo Austriaka,
naja... es gibt schon so kleine Wohnwagen:
z.B:
Typ/Modell: "Friesencamper" .ET
Wohnwagen mit Hubdach für 2 Personen !
Gesamtgewicht 750 kg
Leergewicht 650 kg
Nutzlast 100 kg
Toilette: Ja
*
Preis ab: 9.450,-- €Quelle: http://www.eg-autos.de/tuna09.htm
Sie haben halt nicht ganz den Komfort der >1000kg Wohnwägen, aber im wesentlichen ist alles vorhanden, was für einen Aufenthalt zu zweit notwendig und bequem ist ...
Ich glaube eines der Forenmitglieder (Onkel Wolli) hat so ein ähnlichen (siehe Captur als e-tech PHEV Plug In Hybrid (TEST)), aber leider gibts seit 15.Okt 2020 keine Aktivitäten mehr von ihm im Forum, ich hätte ihn gerne gefragt...
Somit hoffe ich, das noch jemand anders bereits ebenfalls Erfahrungen mit dieser Wohnwagengröße und dem Captur Plugin Hybrid gemacht hat
.
Beste Grüße
Helmut
-
Hallo Miteiander,
das sehe ich ebenfalls so wie siager.... Bin gespannt, wie's mit Renault weitergeht und ob der neue Kurs funktioniert (siehe nachfolgenden Link: https://www.tagesschau.de/wirt…eg-aus-der-krise-101.html.
Ob die Problemlösungsbereitschaft dadurch in den nächsten Monaten/Jahren sinkt, wird sich zeigen.....
Beste Grüße
Helmut
-
Guten Morgen,
hat jemand im Forum schon Erfahrungen mit dem Captur II Plugin Hybrid hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit als Zugmaschine für einen Wohnwagen mit max. 750kg (zul. Anhängelast)?
Da er als Hybrid-Variante zusätzlich einen 1,6l Benzinmotor besitzt und nicht nur den E-Motor allein, sollte er eigentlich die Arbeit ganz gut meistern (im Gegensatz zu reinen E-Fahrzeugen in vergleichbarer Klasse...kein Tesla SUV oder andere stark aufgemotzte und preislich zu anspruchsvolle E-Cars
). Bei
max. zulässiger Anhängerlast von 750 Kg ist das natürlich nur ein "kleiner" Wohnwagen ;-).Bin dankbar für eine brauchbare Rückmeldung, da meine Frau und ich überlegen, für die Zeit, wenn wieder alles "normal wird" in Europa (gesamter Planet Erde selbsverständlich eingeschlossen!) damit vermehrt unterwegs zu sein.
Beste Grüße
Helmut
PS.: habe das ganze bereits vor ein paar Tagen unter Captur als e-tech PHEV Plug In Hybrid (TEST) gepostet....
-
Hallo,
hat jemand im Forum schon Erfahrungen mit dem Captur II Plugin Hybrid hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit als Zugmaschine für einen Wohnwagen mit max. 750kg (Eigengewicht+Ladegewicht)?
Da er als Hybrid-Variante zusätzlich einen 1,6l Benzinmotor besitzt und nicht nur den E-Motor allein, sollte er eigentlich die Arbeit ganz gut meistern (im Gegensatz zu reinen E-Fahrzeugen in vergleichbarer Klasse...kein Tesla SUV oder andere stark aufgemotzte und preislich zu anspruchsvolle E-Cars
).
Bin dankbar für eine brauchbare Rückmeldung, da meine Frau und ich überlegen, für die Zeit, wenn wieder alles "normal wird" (hoffentlich!
) in Europa damit vermehrt unterwegs zu sein.
Beste Grüße
Helmut