Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Blauer Knappe,


    Renault hat nur bei allen Phase 2 Modellen der Baureihen Espace RFC, Talisman RFD und Megane R.S. RFB nachträglich die Wirelessfunktionen im Konfigurationsserver freigeschaltet. Bei allen anderen Baureihen gibt es das leider nicht.


    Der Abgleich Fahrzeug - Server ist das Initialisieren, auch Autokonfiguration genannt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Josty,


    die ECUs für eine manuelle Aktivierung der Wireless Funktionen im Radio:


    XFC

    (H) EVC

    ici


    Navigation

    A-IVI v1.10


    Configuration

    System Information $DAB1


    Android Auto = ENABLED

    Wireless_Android_Auto_function = ENABLED

    CarPlay = ENABLED

    Wireless_CarPlay_function = ENABLED

    WiFi_function = ENABLED

    WiFi_IVC_function = ENABLED

    WiFi_5GHz_function = ENABLED


    Button „WRITE AALL“


    Button „Key Off / On Reset“



    Bei einem Softwareupdate muss in Alliance Upd@ate mit der VIN die Softwareversion heruntergeladen und auf einen USB-Stick übertragen werden. Dieser Datenträger wird über USB im Fahrzeug installiert. Nach der Installation muss der USB-Datenträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden werden und dort ein erfolgreiches Update bestätigt werden.


    Eine Autokonfiguration nach einem Softwareupdate ist bei EasyLink nicht vorgeschrieben. Eine Autokonfiguration des Radios bewirkt, dass die im Konfigurationsserver eingetragenen Berechtigungen/Einstellungen ins Fahrzeug übertragen werden. Durch einen Reset Radio werden diese dauerhaft gespeichert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Helmut,


    mir gefällt Dein R4 sehr gut.

    Der Verbrauch ist günstig. I v bin gespannt, wie weit du noch runter kommst und wie hoch der Verbrauch bei 130 km/h klettert.


    Gibst Du bitte die AAOs Software ID bekannt?


    Recht viel Spaß mit deinem neuen und immer gute Fahrt.


    Was passiert nun mit dem Twingo?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Hugybear,


    Dein Volvo hat wohl noch eine Anlage mit R12.


    Ich habe noch kein Fahrzeug gefahren, wo innerhalb eines Jahres kein Kältemittel aufgefüllt wurde.


    Das soll nicht heißen, dass die Anlage nach Jahren nicht mehr kühlt. Sie kühlt nur weniger gut. Maßgeblich ist auch die Kühlleistung und ob die bei 40 Grad im Schatten ausreicht.


    Es gibt keine absolut dichten Klimaanlagen im Automobilbereich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beavis,


    es muss jeder für sich entscheiden , was er tut. Kommt es zu einem totalen Motorschaden, wird der Herateller versuchen, den Schaden abzuwenden. Wird das falsche Öl nachgewiesen, ….


    Das ist dann wohl juristisch eindeutig, wer zahlt.


    Heutzutage trenne ich mich von meinen Fahrzeugen mit Ablauf der Garantie.

    :

    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beavis,


    das Benutzerhandbuch ist im Internet und auch in der App MyRenault abrufbar. Im EasyLink ist ebenfalls ein elektronisches Benutzerhandbuch verfügbar.


    Bezüglich Betriebsstoffe hält sich Renault zurück - schließlich soll der Kunde brav sein Geld in die Werkstatt bringen.


    Die 12 Volt Batterien werden im Schiebebetrieb geladen, der Riemen Startergenerator unterstützt das Anfahren und damit wird mitunter das Turboloch überbrückt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    dieses Thema kann auch die HEV-Versionen treffen. Die Technik ist die gleiche wie beim PHEV. Synchronisiert wird das Getriebe per HSG. Wenn da das Zusammenspiel zum Beispiel durch Unterspannung im Getriebesteuergerät gestört ist, dann ist das Getriebe schnell hinüber.


    Der Rafale PHEV erreicht die 300 PS Systemleistung durch den ritten Elektromotor, der die Hinterachse antreibt. Da ist das Getriebe wohl nicht stärker belastet als bei den HEV, die im Austral und deren Derivaten mit 400 Volt und 200 PS Systemleistung arbeiten.


    Mit Ablauf der Garantie geht mein Fahrzeug wieder an den Händler zurück.


    Außerhalb der Garantiezeit sind Defekte sehr schnell ein Totalschaden.


    Liebe Grüße

    Udo