Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Wudusoft,


    jede Klimaanlage diffundiert. Es gibt Vorschriften, wie viel maximal innerhalb eines Zeitraumes diffundieren darf. Bei HFO1234yf sind das 30 Gramm pro Jahr, wenn die Quelle korrekt ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Josty,


    mit der Anleitung könntest Du den Werkstattmeister auf die richtige Fährte führen.


    Auch wenn die Systeme vielfältig sind und unzählige Fahrzeuggenerationen betreut werden, die Autokonfiguration ist eine Funktion, die muss man meiner Meinung nach beherrschen.


    Vielleicht hilft der Hinweis auf R-Link2. Autokonfiguration ist das, was mach nach einem Update von R-Link2 durchführen muss - daher mein Angebot der Anleitung für die Actis 49605.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich fahre in der Regel mit der Einstellung Auto und 20 Grad. Alle Mitteldüsen habe ich nach außen und nach oben gerichtet. So erfolgt die Kühlung relativ zugfrei. Scheint keine Sonne und der Innenraum ist heiß, wird die Gebläsedrehzahl reduziert, dann stelle ich die Automatik auf Fast (Phase 2). Reicht das nicht, erhöhe ich die Gebläsedrehzahl.


    Ist es im Rücksitzraum gegenüber vorne heiß, stelle ich auf Mittesldüsen und Fußraum und das Gebläse auf maximale Drehzahl.


    Bei Hitze wünsche ich mir einen zweiten Verdampfer hinten, wie in meinem Espace RFC. Da wird Innenraumluft im Fußraum hinten abgesaugt, gekühlt und neben den Seitenscheiben vom Kofferraum hinter der zweiten Sitzreihe nach oben geblasen. Das erfolgt absolut zugfrei.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Megane,


    LiLu ist ein hervorragender Renault Techniker! LiLu spricht aus der Praxis.


    Es gibt immer wieder Fahrzeuge, da vereist der Verdampfer und lässt keine Luft mehr durch. In die Luft fliegen kann gar nichts, denn es gibt Drucksensoren, wo bei zu hohem und auch zu niedrigem Systemdruck der Kompressor abgeschaltet wird.


    Schon geringe Mengen fehlendes Kühlmittel spürt man mit nachlassender Kühlwirkung bei hohen Außentemperaturen. Kältemittel diffundiert. Aus diesem Grund lasse ich die Klimaanlage immer mit Kältemittel auffüllen im Zuge des Wechsels auf Sommerreifen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beavis,


    das ist ein Thema, das wird wohl nur das Entwicklungsteam entsprechend beantworten können.


    Auf alle Fälle hat die vorgeschriebene Norm seinen physikalischen und chemischen Grund. Es geht mitunter um einen stabilen Schmierfilm und auch um die Erfüllung von Abgasvorschriften.


    Füllst Du nicht das vorgeschriebene Öl ein, geht die Fahrzeuggarantie verloren. Der Hersteller verfügt über entsprechende Möglichkeiten, das zu analysieren. Im Falle eines Motorschadens wird der Hersteller wohl alles versuchen, den Schaden abzuwenden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Falcon,


    Während dem Laden muss beim PHEV der Hochvoltakku gekühlt oder temperiert werden. Da wird man jetzt den Kompressor/Wärmepumpe und die Wasserpumpe hören.


    Es ist bekannt, dass es PHEV mit Problemen mit ELEC-Fehlermeldungen gibt. Dahingehend sollte man in einer Renault-Werkstatt entsprechend Bescheid wissen. Es gibt OTS- und Actis-Lösungen. Was für Dein Fahrzeug relevant ist, sollte der Werkstattmeister im System mit der VIN abfragen können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Josty,


    Dein Talisman hat EasyLink und hat nach dem Update aus meiner Sicht bestimmt 33813, die neueste. Bei EasyLink ist nach einem Update keine Autokonfiguration nötig, im Gegensatz zu R-Link2. Die muss separat angestoßen werden, wie schon im Talismanforum erwähnt.

    LiLu hat meine Aussage bestätigt. Somit ist es klar, dass die Autokonfiguration auf alle Fälle möglich ist.


    Da hat LiLu ganz sicher recht, dass bei der Kontaktperson in Deiner Werkstatt die Erfahrung fehlt.


    Ich hätte eine originale Anleitung für Actis 49605. Die ist zwar für R-Link2, aber bei der besteht die Möglichkeit herauszulesen, wie man im Clip zur Autokonfiguration Radio kommt. Der „Weg“ ist bei EasyLink ähnlich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Torsten,


    das ist natürlich saublöd, wenn man nur fünf Kilo heben darf. Da zählt jeder Zentimeter.


    Wahrscheinlich wird es bald möglich sein, dass Du wieder uneingeschränkt bist, dann geht’s mit der Höhe.


    Für meine Frau passt die Höhe der Ladekante, das liegt für sie gut in der Höhe des Einkaufswagens, wo sie sich nicht runterbäcken muss, beim Ausräumen des Einkaufswagens und Einladen in die Transportbox im Lofferraum.


    Die Box kann sie eben rausziehen und tragen.


    Liebe Grüße

    Udo