Beiträge von Uh_newyork

    Hallo Lord Buster,


    mein Captur Phase 1 hat die Lichtautomatik nach der alten Logik. Blinkerhebel in Fernlichtstellung (Lichtschalter muss auf Auto stehen) ist Lichtsutomstik an und eine weiße Fernlichkontrolllampe geht an. Beim Aufblenden wird die blau, beim automatisch abblenden wieder weiß., Fernlichthebel ziehen ist Fernlichtautomatik aus.


    Gut möglich, dass beim Umschreiben der Satz mit dem Ziehen vergessen wurde zu streichen.


    Es hatte aber auch Fahrzeuge der Phase 1 gegeben, die hatten die gleiche Logik wie Phase 2. Die diese hatten, waren genau so sauer wie Du.


    Bei Phase 2 wurde der Lichtschslter geändert, damit ein schnelles Umschalten auf manuell möglich ist.


    Phase 1 hat drei Stellungen - Auto, Standlicht und Ein.


    Phase 2 hat nur 2 Stellungen - Auto und Ein. Das Standlicht lässt sich nur aktivieren (Lichtschalter von Auto nach oben drehen, springt auf Auto zurück), wenn die Feststellbremse gezogen ist bzw. der Motor aus ist. Das ermöglicht schnelles Umschalten. Bei Phase 1 waren das zwei Radten, die man drehen musste, wenn die blöde Logik vorhanden ist/war. Es hatte dann mal eine Actis gegeben, die neue Logik auf die alte, vernünftige zu bringen. Das wurde später wieder eingestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Lord Buster,


    wenn sich die Leuchtstärke des Tachodisplay nicht regeln hat lassen, war es im Innenraum zu hell. Das heißt, das Display ist im Tagmodus, auch wenn das Abblendlicht bereits leuchtet. Die Displays haben einen eigenen Sensor im Innenraum.


    Nachdem das Benutzerhandbuch alle möglichen Varianten abdeckt, gibt es bei den Menüs abhängig von der Ausstattung des Fahrzeuges Unterschiede. Beim Austral/Espace/Rafale gibt es noch detailliertere Einstellungsmöglichkeiten wie zum Beispiel eine Auswahl über Displayhelligkeit manuell oder automatisch. Es gibt auch ein HeadUp-Display. All das fehlt dem Captur. Auch haben beim Captur die Funktionen die Optik von AAOS10 im Gegensatz zu allen anderen Fahrzeugen mit AAOS. Der Captur hat bei den Einstellungen der Fahrassistenten die Funktion „Anzeigen von Warnpunkten“ (auf alle Fälle in Österreich), der Grand Captur (Symbioz) hat das wiederum nicht…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Lord Buster,


    das Ziehen am Blinkerhebel (Lichthupe) habe ich noch nicht versucht. Das werde ich noch testen.


    Funktioniert das, dann stimmen die Angsben im Benutzerhandbuch.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Lord Buster,


    wie du richtig erkannt hast, lassen sich die Helligkeit des Tachodisplays und Zentraldisplays nur in der Nacht einstellen. Ist das Tachosisplay noch zu hell, musst du den Schieberegler weiter nach links schieben.


    Sollte die Beleuchtung der Heizungsregelungs-Leiste ausgefallen sein, musst du bei Dunkelheit den Regelee für das Tachodisplay bewegen, dann passt es wieder.


    Die Ambientebeleuchtung stellt man in Multi-Sense - konfigurieren - Umgebungsbeleuchtung - ein.

    Auch hier muss zwischen Tag und Nacht unterschieden werden.


    Verwende hierfür das Benutzerhandbuch von openR Link. Beachte, dass das Benutzerhandbuch alle Ausstattungsvarianten beschrieben werden, die es im Captur gar nicht gibt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    eine Beleuchtung am Schalthebel ist nicht nötig, da die Anzeige der Stellung am Tachodisplay erfolgt.


    Manueller Wählhebel, fehlt die Anzeige am Tachodisplay, befindet sich die am Wählhebel.


    Elektronischer Schalthebel (bei 1,8 Liter Motor nur noch ein Knubbel):


    N einlegen ist bei Phase 1 den Wählhebel bis zum Widerstand nach vorne schieben und etwas an dieser Position festhalten bis N am Tachodisplay aufleuchtet.


    N einlegen bei Phase 2 die Bremse leicht betätigen und den Wählhebel bis zum Widerstand nach vorne schieben und etwas an dieser Position festhalten bis N am Tachodisplay aufleuchtet. Auto Hold muss ausgeschaltet sein (wegen der erforderlichen Betätigung der Bremse).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Lord Bustet,


    manuelles Abblenden der Lichtautomatik ist Lichtschalter nach oben drehen. Wieder Einschalten ist nach unten drehen.


    Leider wurde die gute, alte Logik Blinkerhebel nach vorne schieben ist Lichtautomatik an, wenn der Lichtschalter auf Auto steht, verändert. Ja, das stört mich auch….


    Beim Austral und den Elektromodellen gibt es eine Taste am Blinkerhebel.


    Liebe Grüße

    Udo

    Halll Facebock,


    ein System erstarrt („Haus“-Taste fünfmal schnell hintereinander drücken, hätte sicher gereicht.


    R-Link wird nach dem Verschließen des Fahrzeuges nur in einen Schlafmodus versetzt und fährt nicht komplett runter, um am nächsten Tag beim Motorstart komplett neu zu starten. Das würde nämlich zu lange dauern.


    Vergleiche das mit einem Notebook, dass du nach getaner Arbeit nur zuklappst und dann wieder aufklappst, in relativ kurzer Zeit wird Windows fehlerhaft laufen. Erst nach einem Neustart funktioniert der PC wieder.


    Genau so ist das mit allen Multimediasystemen im Fahrzeug, eigentlich bei allen Steuergeräten im Fahrzeug.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Alpinelobo,


    das was Du beschrieben hast, beobachte ich auch.

    Lilu hat es gut erklärt.


    Auch wenn du viel fährst, gibt es Situationen, wo der Hochvoltakku aufgeladen werden muss, besonders bei flotter Autobahnfahrt mit hohem Tempo und Steigungen. Da macht es Sinn, E-Save zu aktivieren.

    Ist der Fahrakku im Stadtverkehr fast leer, muss der Verbrenner mit hoher Drehzahl den Startergenerator antreiben.


    Liebe Grüße

    Udo