Beiträge von HeHe

    So, ich habe ihn wieder zurück, alles Dicht, keine ungewöhnlichen Laufgeräusche...


    Um das Getriebe mache ich mir recht wenig Sorgen: Wenig Kilometer mit wenig angeforderter Leistung in dem Zustand. Dazu noch die Bauweise ohne Synchronringe. Der Verbrenner wäre übler...


    Heiko

    Habe Nachricht von der Werkstatt: Hochdruckschlauch am Getriebe geplatzt (Ersatz kommt aus Frankreich...)


    Müßte nach meinem Vermuten wohl im markierten Bereich liegen...mot2.png

    midget: Beim seriellen Hybrid steht immer nur die Leistung des E-Motors für den Antrieb zur Verfügung, der Verbrenner ist nur Stromerzeuger. Das System gibt's im Moment wohl nur bei Honda und Mitsubishi...

    Ich vestehe, daß so einige hier genervt sind, nur bedenkt: Bei anderen Herstellern kommen so nette Meldungen wie Ausfall von Servolenkung, ABS, usw. Der Fahrspurassistent der A-Klasse geht in die Eisen, wenn ihr bei der Autobahnausfahrt die Weiße Linie vom Standstreifen anschneidet. Da haben so einige Probleme mit sicherheitsrelevanten Systemen...


    Eine Software gilt in der IT als sehr gut, wenn in 10.000 Zeilen nur ein Fehler drin ist - im KFZ sind wir mittlerweile bei Millionen... Ich weiß von einem Kumpel in dem Bereich, welcher Aufwand für Softwaretests getrieben wird - und leider doch nicht alles abdeckt. Da bringt's Nichts, den Freundlichen um die Ecke anzuzählen. (Regionale Mentalitäten spielen da auch mit rein, Händler im Raum Berlin sind da wohl bekannt...)


    Vor 30 Jahren hieß es übrigens schon: Neues Modell, warte erst mal ein Jahr, dann sind die Kinderkrankheiten bekannt. (Und das war noch analog!)


    Bleibt ruhig und gesund.


    Heiko

    In den Artikeln über den E-Tech stand drin, daß der Motor zwar aus dem Nissan-Regal stammt aber für die Anwendung überarbeitet wurde. Schön, daß sie an die Kette gedacht haben...


    Heiko

    Meiner steht jetzt erst mal in der Werkstatt...


    Gestern war der kleine Gang vom E-Motor auf der Fahrt an die Arbeit ungewöhnlich laut, OK, im Auge behalten. Auf dem Rückweg wieder. Auf meinem Parkplatz dann ein ein Fleck. Komisch. Blick unter das Auto: Öltropfen an der Motorbodenplatte links. 1+1=Getriebe. Rein Ins Auto und zur Werkstatt gezuckelt (8km, meist bergab rollen...). Auf die Bühne, Licht, beim Meister und bei mir Kinnlade runter: Radkasten vorn links gleichmäßig eingeölt=O, von Dreieckslenker bis Stoßdämpferdom, Gelenkwelle bis Radlager, Spur bis Hinterachse, nicht fahrbereit...:thumbdown:.


    Irgendwas ist da vorgestern passiert:wacko:, war davor in E-Save unterwegs weil Ladestationen belegt, heute einen kleinen Fleck am Platz der Ladestation gefunden.


    Jetzt warte ich auf Erkenntnisse von der Werkstatt (teile ich dann mit) und habe einen Ersatzwagen.


    Apropos Ersatzwagen: Der ist garantiert kostenlos (Leihwagen), wenn man das Problem über Renault Assistance regelt und die einen dann abschleppen (die übernehmen das dann, Mobilitätsgarantie). Fährt man selbst zur Werkstatt, muß man den Ersatzwagen selbst zahlen, ist Firmenpolitik.

    Oder Assistance sieht das Argument "ihr habt auf die kurze Strecke die Abschleppkosten gespart" der Werkstatt ausnahmsweise ein - wie bei mir...


    Heiko

    Seit dem Super Cinq (mindestens) kommt auf den Unterboden der Karosserie eine temperaturgehärtete PU-Beschichtung (oder Ähnliches). Von unten sollte da nichts mehr passieren. Bleiben die Teile, die angebaut werden, die kriegen schon mal ein wenig Rost. Bei meinem Clio kam schwarzer Grillausbessungslack (Baumarkt, hitzebeständig und billger als Bremssattellack) auf die Bremstrommeln, Laguna und Megane (wurden im Winter auch nicht geschont;)) habe ich nur die Antriebswellen mal mit Rostumwandler behandelt. "Rostlaube" kann man Renault schon länger nicht mehr nennen, auch nach Winterbetrieb. Nur die Gummiteile um die Fenster bekommen nach ein paar Jahren mal Blasen - liegt an den Federblechen im Innern, irgendwie scheint da Wasser dran zu kommen...


    Heiko

    Die ich bestellt habe, sollten auch so aussehen... Was kam, hatte dann hinten eine runde Anformung für die Stoßstange und vorn Richtung Motor eine nicht kleine Aussparung... Drücke Dir die Daumen!


    Edit: Um es klarer zu machen - die habe ich bekommen!


    IMGP6716.JPG

    Bei meinem ist die neue Logik drin: Für Fernlichtautomatik Licht auf "Auto" und dann Hebel nach vorn, Fernlichtsymbol mit "A" geht an, wie in der BA online beschrieben. Nur auf "Auto" und Hebel in Grundstellung für Fernlichtautomatik ist nach BA wohl auch in der Zoe so...


    Wenn das Licht bei der "alten" auf "Auto" steht, kann ich nach der Beschreibung nur das Fernlicht zwischen "Auto" und "Manuell Ein" wechseln - und wie aus? "Licht Auto" abstellen? Da gefällt mir die neue besser, ist auch logischer...


    Fragt mal den "Freundlichen"...


    Heiko