Beiträge von Siggi 48

    Wenn dein Captur von 2025 ist hast du auf keinen Fall das R-Link 2 System drauf. Mit der R-Link 2 Toolbox kommst du da nicht weiter. Solltest schon mit Easy-Link probieren.


    Gruß Siggi

    Uh_newyork Danke für die sehr ausführlichen Info's, Du scheinst gutes Fachwissen zu besitzen 👍🏻 werd mir am Wochenende das mit der Transportsicherung mal anschauen, frag mich nur warum die nichts ändern wenn es nur Probleme gibt - und anscheinend gerade wenige und auch nicht erst seit "gestern". Bin mir inzwischen gar nicht mehr so sicher ob das eine so gute Idee war zu Renault zu wechseln... 🤔

    Das Problem mit der Transportsicherung liegt aber nicht an Renault. Normalerweise ist das Einrasten der Transportsicherung Aufgabe der Werkstatt bei der Vorbereitung zur Übergabe an den Kunden.

    Auch wenn man seinen Service in einer Renault Werkstatt durchführen lässt sind oftmals nicht alle Wartungen in der APP eingetragen. Bei mir fehlt die Wartung im August 2024 komplett obwohl sie vom Autohaus 2x gemeldet wurde. Die App ist schon eine Wundertüte.

    Bei mir sind in der App inzwischen auch nur noch die Wartungen von 2024 und 25 ersichtlich. Die von 21 - 23 sind verschwunden. Die Wartungen sind aber vom :) zusätzlich auch noch mit Datum und Stempel in der Bedienungsanleitung eingetragen. Da sind spezielle Seiten vorhanden. Und gemeinsam mit den Rechnungen habe ich einen hieb- und stichfesten Nachweis.

    Hab ich unter My Renault, Renault Kundenversprechen, gefunden.


    Lt. Punkt 8. gibt es die Mobilitätsgarantie noch.


    Ihr Renault Partner verspricht

    1. Ihre über Internet eingehenden Anfragen innerhalb von 24 Stunden* zu beantworten.
    2. Ihnen eine Probefahrt mit einem Fahrzeug der Modellreihe Ihrer Wahl sofort oder nach Vereinbarung anzubieten.
    3. Sie über den Stand Ihrer Neuwagenbestellung bis zur Auslieferung zu informieren.
    4. Ihnen das bestellte Fahrzeug in einwandfreiem Zustand auszuliefern.
    5. Ihr Fahrzeug bei der Werkstattannahme gemeinsam mit Ihnen zu überprüfen.
    6. Ihnen keine Arbeiten zu berechnen, die ohne Ihre Zustimmung / Genehmigung durchgeführt wurden.
    7. Ihnen Ihr Fahrzeug nach einem Werkstattbesuch zum vereinbarten Zeitpunkt und zum besprochenen Preis zu übergeben.
    8. Ihnen als Dank Ihrer Treue die Mobilitätsgarantie** für Ihr Fahrzeug nach jeder Wartung bis zum nächsten Wartungstermin zu erneuern.

    Für Fragen, Anmerkungen oder Kritik zu den Renault Kundenversprechen steht Ihnen die Renault Kundenbetreuung gerne zur Verfügung. Telefon: 02232 / 737 600. (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr).

    An deiner Stelle würde ich mit dem Verkäufer reden. Ein neues Karten Abonnement und aktuelle Karten sollte bei Fahrzeug Übergabe drin sein. Ist reine Verhandlungssache.


    Gruß Siggi

    Ich hatte schon mitgeteilt, dass das Thema für mich erledigt ist. Die Lichtautomatik lässt sich aktivieren und deaktivieren am linken Lenkblockhebel den man dreht. Die Meldung Lichtautomatik aktiviert oder deaktiviert wird auf dem Display angezeigt. Mein Captur Alpine E-Tech 145 ist aus 07/2025. Früher musste ich beim Megane den Lenkblockhebel einfach nur wegdrücken oder anziehen.

    Ich könnte mir vorstellen dass bei deinem Captur bei Stellung "Auto" auch der Fernlichtassistent aktiviert ist. Und das ist das Problem um das es in den letzten Beiträgen geht. Normalerweise sollte der Fahrer entscheiden können wann er die Fernlichtautomatik ein- oder ausgeschaltet haben möchte. Und das sollte bei Stellung "Auto" über den Hebel wie früher bei deinem Megane funktionieren.

    Was man machen kann: Schreibt nach Renault dass ihr das doof findet. Je mehr sich melden, um so besser. Es wäre mit einem Software Update zu ändern.

    Hier hin und her diskutieren und die BDA zu zitieren löst nicht das Problem und die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Stand.

    Dem kann ich nur zustimmen.

    Mein Captur, Captur 2 Phase 1Generation, hatte auch die hier bemängelte Version. Ich, und weitere Betroffene, haben uns ständig bei den :) und bei RD beschwert. Daraufhin gab es eine Actis Lösung und das Problem war erledigt.