Beiträge von Siggi 48

    Ich hatte schon mitgeteilt, dass das Thema für mich erledigt ist. Die Lichtautomatik lässt sich aktivieren und deaktivieren am linken Lenkblockhebel den man dreht. Die Meldung Lichtautomatik aktiviert oder deaktiviert wird auf dem Display angezeigt. Mein Captur Alpine E-Tech 145 ist aus 07/2025. Früher musste ich beim Megane den Lenkblockhebel einfach nur wegdrücken oder anziehen.

    Ich könnte mir vorstellen dass bei deinem Captur bei Stellung "Auto" auch der Fernlichtassistent aktiviert ist. Und das ist das Problem um das es in den letzten Beiträgen geht. Normalerweise sollte der Fahrer entscheiden können wann er die Fernlichtautomatik ein- oder ausgeschaltet haben möchte. Und das sollte bei Stellung "Auto" über den Hebel wie früher bei deinem Megane funktionieren.

    Was man machen kann: Schreibt nach Renault dass ihr das doof findet. Je mehr sich melden, um so besser. Es wäre mit einem Software Update zu ändern.

    Hier hin und her diskutieren und die BDA zu zitieren löst nicht das Problem und die Unzufriedenheit mit dem aktuellen Stand.

    Dem kann ich nur zustimmen.

    Mein Captur, Captur 2 Phase 1Generation, hatte auch die hier bemängelte Version. Ich, und weitere Betroffene, haben uns ständig bei den :) und bei RD beschwert. Daraufhin gab es eine Actis Lösung und das Problem war erledigt.

    Hallo Torsten,


    bezüglich Anfahren aus dem Stand kann ich nur von meinem Captur mit 154 PS berichten. Und da kann ich auch nicht meckern. In 8,5 sek von 0 - 100 ist schon flott. Da bin ich teilweise schon fast mitten auf der Kreuzung bevor das Fahrzeug neben mir losrollt. 8o


    Gruß Siggi

    Hallo Siggi!


    Ich habe über mehrere Jahre einen Zafira B OPC gefahren - 2 Liter Turbo-Benziner, der nur auf Spaß abgestimmt war. Daher kenne ich die Auswirkung vom Turbo-Loch sehr gut. Ich finde, was man bei meinem sehr deutlich merkt, ist die "Gedenksekunde" vom DKG, aber das sehe ich nicht tragisch. Dadurch wird auch die noch fehlende Leistung (weil der Turbo noch keine "Zwangsbeatmung" macht) ein wenig gemildert.

    Das Fahrzeug (gerade mit dem Doppelkupplungsgetriebe) ist nicht für Beschleunigungsrennen gebaut und verhält sich selbst für recht ungeübte Fahrer (auf einmal mehr als 50PS vom alten Corsa/Polo) sehr mustergültig kontrollierbar!

    Hallo Torsten,


    als ex Motorsportler kann ich nur sagen dass sich mein Captur recht sportlich fahren lässt. Habe ihn diesbezüglich schon öfters getestet. Dank der Paddel am Lenkrad kann ich die "Gedenksekunde" des DKG fast verhindern. Und wenn ich die Leistung des Turbos schnell brauche habe ich durch zurückschalten die höhere Drehzahl um das leidige "Turboloch" zu verhindern.


    Gruß Siggi

    Hi Torsten, ok das es da keinen KickDown gibt macht ja Sinn, doch wenn ich Vollgas durchtrete, kommt halt erstmal kein Vollgas. Es fühlt sich immer an, als wenn er erstmal "ausholen" oder "durchatmen" müsse und dann beschleunigt er erst. :)

    Dieses Phänomen nennt man das "Turboloch". Der Lader muss eine gewisse Drehzahl erreichen um den Ladedruck aufzubauen der für die zusätzliche Leistung benötigt wird. War zu Beginn der Turbo Entwicklung noch extremer.

    Lt. Renault App soll ich meinen neuen Symbioz zw. dem 20. Oktober und dem 01. November bekommen. Ich denke dass meine Batterie noch so lange hält. Bis dahin hat sie wohl, seit ihrer Produktion, gut 6 Jahre überlebt. Im April bei der Wartung wurde anscheinend noch ein Update im BMS aufgespielt. Den einzigen Unterschied der mir im Vergleich zu vorher auffällt ist ein um 0,5 Liter / 100km höherer Spritverbrauch :(.

    Schweren Herzens muss ich mich von meinem geliebten Captur trennen. Eigentlich wollte ich ihn fahren solange ich noch kann. Aber oft kommt es anders als man denkt. Aus familiären Gründen benötige ich einen etwas größeren Kofferraum. Mit umgeklappter Rückbank wollte ich nicht immer fahren. Deshalb habe mich nach reiflicher Überlegung und "Probewohnen" für einen Symbioz entschieden. Habe ihn in der Version Iconic E-Tech 160 bestellt. In der Farbe Dezir Rot, die hatte ich schon bei meinem Kadjar, mit Extended Grip incl. 18" Ganzjahresreifen, Spritzlappen vorne und hinten, sowie eine Kofferraumwanne. Das Solarbay Dach und die Hamann Kardon Anlage habe ich nicht bestellt. Das normale DAB Radio genügt mir im Auto. Lt. meinem :) dürfte er in 3 - 4 Monaten da sein.