Hallo Siggi
mein Mildhybrid im ASX II hat 158 PS. Bist du dir sicher, dass es sich beim Symbioz mit dieser PS-Leistung um einen Vollhybrid handelt?
Gruß, amotion
Ja, schau mal bei Renault rein. Ist schon konfigurierbar.
Gruß Siggi
Hallo Siggi
mein Mildhybrid im ASX II hat 158 PS. Bist du dir sicher, dass es sich beim Symbioz mit dieser PS-Leistung um einen Vollhybrid handelt?
Gruß, amotion
Ja, schau mal bei Renault rein. Ist schon konfigurierbar.
Gruß Siggi
Renault hat nun reagiert. Seit gestern Abend ist der Symbioz mit 2 neuen Motoren konfigurierbar. Ein Mild Hybrid mit Handschaltung und 140 PS, sowie ein Voll Hybrid 160 mit 158 PS. Ich denke dass der Motor des Voll Hybrid identisch ist mit dem des Dacia Bigster. Auch der Gangwahlhebel ist ähnlich dem des Bigster. Den bisherigen 145 PS Motor gibt es nicht mehr.
Gruß Siggi
das was vorhanden ist, soll funktionieren, das ist auch mein Anspruch. Wobei das Starten der Hupe und das Einschalten des Lichtes für mich keinen Sinn hat. Da hat jeder seine eigene Meinung.
Zum Beispiel bei Nacht, auf einem großen unbeleuchtetem Parkplatz, kann dies hilfreich sein. Da hab ich mir so eine Funktion manchmal auch schon gewünscht.
Gruß Siggi
Da steht doch ganz klar, das das Update mehre Tage läuft.
Da kann man nicht drauf warten?
Ich könnte mir vorstellen dass das Update nur weiterläuft wenn das BMS ja sagt. Sonst würde es evtl. die Batterie leer lutschen.
Die Sensoren können verschmutzt sein. Mal richtig reinigen und danach prüfen.
Hallo Siggi
Früher (seit 1966) haben meine Autobatterien auch 5 bis 6 Jahre gehalten. Nur beim Captur machen sie Probleme, weil man dem Sparwahn unterlegen ist und sie "kaputt-lädt".
Bei meinen Autos ab 1966 waren eher die Lichtmaschinen schuld wenn die Batterie schlapp machte. Wenn man Zubehör, wie z. B. Nebelscheinwerfer angebaut hatte gab es bei den damaligen 6V Anlagen Probleme. Die Lichtmaschinen waren zu schwach um die Scheinwerfer und die Batterie zu versorgen. Hab ich mit VW Käfer und NSU Prinz erlebt.
Kurze Statusmeldung bezüglich meiner inzwischen über 5 Jahre alten Batterie. Hatte heute Termin für Wartung und HU. Batterie wurde vom
geprüft und für gut
befunden. Bin mal gespannt wie lange sie noch hält.
Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest.
Gruß
Siggi
Die Nullung des Tageskilometerzählers ist ein häufig bemängeltes Problem. Kann x Ursachen haben. Nicht entfernte Transportsicherung, defekte Batterie, auftretende Unterspannung bedingt durch BMS, und und und. Bei mir kommt dies, seit ich meinen Cappy habe, 1 - 2 mal jährlich vor. Ich kann damit leben und habe auch immer noch die 1. Batterie drin. Die ist inzwischen über 5 Jahre alt.
Gruß Siggi
Ach ja, neue Batterie inkl. soll wohl um die 340€ (inkl. Einbau) kosten. Hab schon ewig keine neue Batterie kaufen müssen, daher die Frage: Kommt der Preis hin?
Welche Original-Größe (Ah) ist denn überhaupt eingebaut und soll/kann ich eine stärkere einbauen lassen?
Liebe Grüße
Moppel
Ist eine 60 Ah EFB Batterie und genau diesen Preis hat mir im vergangenen Jahr mein Werkstattmeister auch genannt. Hab da mal für den Fall der Fälle nachgefragt. Mal sehen wie es im April bei der Wartung aussieht, ob sie da noch gut gemessen wird.
Gruß Siggi
Achja, für dich noch.Das Fänchen mit Kabelbinder mit dem Namen Transportsicherung im Sicherungskasten hast du hoffentlich entfernt.
Das löst diesen Fehler auch aus.
Oder halt durch den Spannungsabfall.
Die Transportsicherung war bei meinem bei der Übergabe 2020 schon vom
entfernt. Und zwischenzeitlich sollte auch ein Update helfen. Hat alles nix gebracht.