Die Spannung meiner Batterie kontrolliere und messe ich nicht. Ich hatte am Freitag zum allerersten Mal die Meldung Batterie fast leer, Motor starten. Ich bin losgefahren und da kam die Anzeige Batterie wird geladen. Bin auf der Landstraße auf ebener Strecke mit Tempomat 100, ohne Schiebebetrieb gefahren. Nach ca. 5 km ist die Anzeige erloschen und ich bin nach Hause gefahren. Und gestern ist das Auto ohne irgendeine Meldung angesprungen. Vor Ostern habe ich Termin für Wartung und TÜV. Da misst mein die Spannung. Mal sehen was er sagt.
Beiträge von Siggi 48
-
-
Nasse Gummimatten können aber auch zum Beschlagen der Scheiben beitragen. Hab da auch schon etliches erlebt.
-
Der Tempomat funktioniert erst ab 30 km/h. Im Stau damit zu fahren macht keinen Sinn. Das was bis Null funktioniert ist der Stauassistent. Wenn du z. B. auf der Autobahn den Tempomaten auf 120 km/h eingestellt hast hält der Assistent den Abstand zum Vordermann und bremst im Staufall den Captur bis auf 0 runter.
-
Hallo Siggi,
wer das mit der Batterie nicht glauben möchte, muss dann mit den Problemen leben oder das Fahrzeug verkaufen. In der Werkstatt wird man keinen Fehler finden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
ich kann das nicht glauben. Der Captur von Autogo ist Herstellungsdatum 20.07.2020. Am 16.06.2024 hat er sie dann gewechselt und sogar eine AGM eingebaut. Nach dem Wechsel sind die Fehlermeldungen immer noch aufgetreten und wie er in #68 schreibt wurde die ausgebaute alte Batterie von 2 Prüfstellen sogar für gut befunden. Dann wäre ja die neue AGM schon beim Einbau defekt gewesen.
Gruß Siggi
-
die Batterie bricht nach dem Motorstart ein - die Systemspannung kann nicht gehalten werden. Die Batterie ist für mich defekt, das heißt, nicht mehr für die Auslegung des Fahrzeugs geeignet.
Erst nach einem Austausch werden die Probleme verschwunden sein.
Hallo Udo, nach meiner Ansicht liegt das Problem nicht an der Batterie. Die hat Autogo im Juni 2024 bereits, meiner Ansicht nach unnötigerweise, gegen eine AGM getauscht. Und die alte Batterie war mit Sicherheit, siehe #71, nicht kaputt. Und nach dem Tausch waren die Fehlermeldungen ja immer noch vorhanden.
Gruß Siggi
-
Wenn du auf einer Kreuzung stehst, das Armaturen-Display ist voller Störmeldungen ist und du aufgefordert wirst den Motor NICHT zu starten. Dies passiert bei mir so ähnlich unregelmäßig regelmäßig, weil die Überwachungselektronik häufig wegen Bordunterspannung irritiert wird.
Es ist nun so, wenn man das Startverbot ignoriert, "reparieren" sich alle Fehler von selbst!
Machst du wenn du auf / an einer Kreuzung stehst selbst den Motor aus? Die Start/Stop Automatik funktioniert ja nur bei optimaler Batterieladung. Ich habe noch nicht erlebt dass bei mir die Automatik den Motor abgeschaltet hat und dann eine Meldung kam. Mein Cappy ist inzwischen über 5 Jahre alt und ich hab immer noch die erste Batterie drin.
-
Mein Kadjar hatte 3 Haltegriffe und auf der Fahrerseite war die Aufnahme zur Montage vorbereitet. Damals gab es im Zubehörhandel Brillenhalter die genau in Aufnahmebohrungen passten. Ich habe dann auf beiden Seiten einen für unsere Sonnenbrillen montiert.
Das ist das Einzige was ich persönlich im Captur als Nachteil sehe.
-
Das ist ein gewolltes und normales Verhalten nach längeren Standzeiten.
Genau, kommt bei mir auch ab und zu vor. Auto entriegelt bei mir dann aber auch wenn ich den Kofferraum öffne.
-
Ich muss meiner Frau auch beim Ein- und Aussteigen helfen. Selbst in Fahrzeugen mit Haltegriffen. Sie findet es bequemer wenn sie den Arm auf der Türablage ablegen kann und hält sich am Türgriff fest.
-
Es wird einen 1,8 Liter HEB mit 160 PS geben. Der Dacia Bigster hat ihn bereits mit 155 PS. Im Clio 6 wird der mit 160 PS erscheinen.
Liebe Grüße
Udo
Ist schon näheres bekannt wann?
Gruß Siggi