Sind doch sicherlich Shim zum einstellen nötig.
Beiträge von Georg
-
-
Ist das korrekt so oder ist der Händler nicht verpflichtet wenn ich einen 13pol E-Satz bestelle auch alles anzuschließen.
korrekt, die Extraleitungen müssen extra geordert werden https://cdn.r-dam.renault.com/…1281466-u0hogw598w-75.pdf
https://cdn.r-dam.renault.com/medias/domain5781/media8111/1270126-494cd7fdwb-75.pdf
-
Möchte ja nicht auf einer Kreuzung den Wagen nicht anbekommen.
Das StartStop System löst Angstzustände aus? Hast du das so erlebt?
Im Motor Ecu kannst du den Grund der Deaktivierung live auslesen. Es gibt viele verschiedene Gründe und der Datarecorder schreibt alle Zustände mit.
-
Was hat die TCU ( Transmission Controll Unit) auf Deutsch, Getriebesteuergerät, mit dem BMS zu tun, und was sollte ich da deaktiviert haben?
Telematic control unit
Über die eSIM ist dein Fahrzeug direkt mit Renault verbunden. Es werden Fahrzeugdaten gesendet und empfangen.
Kein einziges Wort vom BMS oder dergl. ein Knopfdruck, Fehlerspeicher gelöscht, und schon auf dem Weg nach Hause, tschüß BMS
Der Fehler vom getrennten Batteriestromsensor steht im UPC Ecu. Alle Daten, die in der Renaultwerke ausgelesen werden, gehen zum Renaultserver. Dein Motor Ecu hat einen Datarecorder eingebaut, der unter anderen auch die StartStop Bedingungen aufzeichnet.
-
Wenn ich in die Werkstatt muss, steck’ ich das BMS wieder an, und sollte irgendwo was abgespeichert sein, muss man mir das erst mal beweisen, dass ich irgendwas ausgesteckt habe.
Da steht im UPC ein Fehler gespeichert, bei welchen Kilometerständen die Leitungen zum Sensor getrennt waren. Keine Denke, sondern selbst getestet
und getrennte Leitungen reparieren sich nicht von selbst. Die eSIM in der TCU hast du bestimmt deaktiviert 
-
Es ist wohl möglich, dass der Motor noch startet, die Versorgung der Elektronik (besonders der Sensoren) ist dann absolut in Frage gestellt!
Der Motor ist ganz normal gestartet. Wenn der Motor dreht, ist die Lima sofort da

-
Die 5,85V hast du dann wo und wie gemessen? Am Sensor, Batterie, Anlasser....
UPC PR082 minimale Anlasspannung
und noch 7 andere Batterieparameter mit dem Datenlogger, Ladestand unter 19% -
Ich habe in der Zwischenzeit noch weitere Tests Messungen) gemacht und festgestellt, das im Anlassmoment eine Bordspannung mitunter nur 11,4V angezeigt wird. Das in diesem Moment die Sensorik nicht korrekt arbeiten kann, ist mehr als logisch
Die Sensorspannung ist 5V. Ich habe mit 10,8V gestartet. Die Spannung betrug während des Anlassvorgang 5,85V. Der Motor ist gestartet

-
Einzigste gute Nachrichten bisher, nach dem abziehen des BMS Steckers, kam keinerlei Fehlermeldung.
Siehe UPC Fehlerspeicher.
-
.
Weil wenn zb. ich an dem System mich zu schaffen mache, habe ich hinter her mehr Schaden angerichtet als etwas verbessert.Ist mir das Risiko nicht wert.
Das gleiche konnte ich schon mal von einem anderen User hier lesen der sich so ein Bauteil im Captur zerschossen hat.Ein missglücktes Firmwareupdate kann ein Ecu zerstören. Eine Konfigurationsänderung kann das nicht, die ist reversibel. Die Soft, die diese Änderung automatisch ausführen kann, basiert nicht auf Java und funktioniert auch auf einem Laptop. Einen Sicherungskasten öffnen, 2 Datenkabel am UPC nach Anleitung anstecken und die Softwareänderung starten, kann man erlernen.