Beiträge von Moppel

    Ich möchte das Thema Kulanz in Verbindung mit den Inspektionen und Wartungen in den Renault-Fachwerkstätten gerne aufgreifen und wollte euch bitten, eure Erfahrungen mit Renault im Besonderen ... aber auch die der Renault-Vertragswerkstätten bzw. KFZ-Fachwerkstätten - hier zu beschreiben.


    Das Thema hat mich bis dato noch nie betroffen, aber meine Frage in dem Thread =>> "Wartung A und B" hat ja doch einige unterschiedlichen Einstellungen und Erfahrungen in Sachen Kulanz in Verbindung mit den getätigten Jahresinspektionen hervorgerufen. Wie lange sollte man die vom Hersteller vorgegebene Serviceintervalle (nach Ablauf der Werksgarantie) korrekt einhalten? Was ist wann sinnvoll zu machen und vor allem WO zu machen? In den doch etwas teureren Vertragswerkstätten oder in einer freien KFZ-Werkstatt seines Vertrauens?


    Ich habe ja auf genau diese Frage ja meine 5. Jahresinspektion dann doch in der Vertragswerkstatt machen lassen. Was ja auch in Ordnung ist, falls im folgenden 6. Jahr irgendetwas Außergewöhnliches an Defekten auftreten würde. Nur, wie lange wird ein Hersteller überhaupt Kulanz gewähren?

    Ok, da dies das letzte Jahr der 5-jährigen Garantie war (Zulassung Sept. 2020) erachte ich es ja als sinnvoll, den "Abschluss-Check" noch in der Renault-Vertragswerkstatt zu machen - auch in Hinblick auf eine - hoffentlich nie eintretende Kulanzmaßnahme jedweder Art.


    So gesehen käme man ja nie von einer Vertragswerkstatt weg, um einen Service zu machen - wenn sich der Hersteller jedes Mal querstellen würde, obwohl man mit einer KFZ-Vertragswerkstatt rechtlich abgesichert wäre.

    Ok, dann lasse ich das mit dem Kühlmitteltausch doch machen...


    Meint ihr, dass wenn ich den 5-Jahres Inspektionstermin in einer in der Nähe liegenden KFZ-Meisterwerkstatt wahrnehme ( natürlich nach Vorgabe) , dass ich da später irgendwann mal Probleme mit Renault bekommen könnte?


    Wir haben halt nur 1 Auto und die Kfz-Werkstatt liegt fußläufig nur 10 Minuten entfernt - die Renault-Werkstatt einige Kilometer. Es wäre für mich viel einfacher insgesamt...

    Hallo in die Runde...

    Eine 5 Jahres-Wartung bzw. Wartung A wird jetzt bei unserem Captur 2 fällig. Neben dem Ersetzen des Reinluftfilters steht auf dem Plan auch ein Austausch der Kühlflüssigkeit bei 5 Jahre oder 150.000 Km.

    Da unser Captur erst 39.000Km hat, würde ich mir gerne die Kosten des Kühlmittelaustauschs sparen... Kann man das machen?

    Siggi 48 & mxhd1968 , bin schon sehr gespannt auf eure Er"fahr"ungsberichte... speziell der R4 würde mich auch reizen - der Symbioz auch, aber wir brauchen kein noch größeres Auto. Schreibt bitte auch hier im Forum weiter... :dxan:

    Ich habe gestern - zum ersten Mal nach fast 5 Jahren - die Einparkhilfe getestet. Gleiches Ergebnis wie bei Avatar ... Der Assistent parkt viel zu nah seitlich am bereits parkenden Auto und der Vorgang an sich dauert viel zu lange - angefangen von der Parkplatzerkennung (und das auch nur, wenn er einen freien Platz auch erkennt) bis zum Einparkvorgang.

    Fazit: Einmal und nie wieder! Manche Dinge braucht man eben dann doch nicht.

    Kann es bei deiner Captur2-Facelift_Variante nicht sein, dass du die Tachohelligkeit evtl. in den Einstellungen am großen Bildschirm ändern kannst/musst?!? Hast du mal in den Untiefen der Einstellmöglichkeiten nachgesehen?

    Danke für eure Hinweise und Informationen...


    Aktuell geht die Tendenz hin zu den Geräten der Google Pixel (Pro) Serie - die 10er wird ja auch bald erscheinen. Lange Software/Sicherheits-Updates, Formfaktior 6,3" und top Bewertungen bei den Foto/Kamera-Bilder reichen mir völlig.


    I-Phone Geräte fallen bei mir weg, da ich mich nicht noch in ein weiteres Software-Universum einarbeiten will. Microsofts Windows und Googles Android reichen mir da vollkommen.