Beiträge von Moppel

    Hallo, bei unserem Captur 2 fällt ab und an die linke Türkamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs aus. Wenn man dann an dem Verbindungsschlauch zwischen Tür und Rahmen etwas drückt und wackelt, kommt das Bild wieder. Hab dies auch schon beim Händler erwähnt und nach einer Inspektion hat es auch dann eine Zeit lang funktioniert.

    Nun tauchen wieder diese Störungen auf.


    Capturkamera.jpg


    Meine Frage hierzu: Dieser Verbindungsschlauch (in dem die Kabel für die elektrischen Geräte und Taster der Tür liegen) ist ja am Rahmen mit einer (wohl abgedichteten) Steckverbindung verbunden... Kann man diesen Stecker abziehen und mit Kontaktspray einsprühen, um einen sauberen Kontakt wieder herzustellen?


    IMG_20251106_093921.jpg IMG_20251106_093936.jpg


    Wenn ja, wie sollte ich da vorgehen?

    Oh Mann, was ist nur mit euch allen los...


    mxhd1968 , kann man hier nicht mal mehr Fehler korrigieren, wenn jemand mehrmals Namen falsch schreibt - Renaultzeros hatte bestimmt keinen Hintergedanken.


    Uh_newyork , Hauptsache noch einen drauf gesetzt (Wichtig ist, Vladi kennt sich aus…😉) anstatt einfach mal - entweder nichts zu schreiben oder es mal einzusehen.



    Echt traurig, wie es sich hier negativ entwickelt - gibt es nicht schon genug Chaos auf der Welt

    Ich möchte das Thema Kulanz in Verbindung mit den Inspektionen und Wartungen in den Renault-Fachwerkstätten gerne aufgreifen und wollte euch bitten, eure Erfahrungen mit Renault im Besonderen ... aber auch die der Renault-Vertragswerkstätten bzw. KFZ-Fachwerkstätten - hier zu beschreiben.


    Das Thema hat mich bis dato noch nie betroffen, aber meine Frage in dem Thread =>> "Wartung A und B" hat ja doch einige unterschiedlichen Einstellungen und Erfahrungen in Sachen Kulanz in Verbindung mit den getätigten Jahresinspektionen hervorgerufen. Wie lange sollte man die vom Hersteller vorgegebene Serviceintervalle (nach Ablauf der Werksgarantie) korrekt einhalten? Was ist wann sinnvoll zu machen und vor allem WO zu machen? In den doch etwas teureren Vertragswerkstätten oder in einer freien KFZ-Werkstatt seines Vertrauens?


    Ich habe ja auf genau diese Frage ja meine 5. Jahresinspektion dann doch in der Vertragswerkstatt machen lassen. Was ja auch in Ordnung ist, falls im folgenden 6. Jahr irgendetwas Außergewöhnliches an Defekten auftreten würde. Nur, wie lange wird ein Hersteller überhaupt Kulanz gewähren?

    Ok, da dies das letzte Jahr der 5-jährigen Garantie war (Zulassung Sept. 2020) erachte ich es ja als sinnvoll, den "Abschluss-Check" noch in der Renault-Vertragswerkstatt zu machen - auch in Hinblick auf eine - hoffentlich nie eintretende Kulanzmaßnahme jedweder Art.


    So gesehen käme man ja nie von einer Vertragswerkstatt weg, um einen Service zu machen - wenn sich der Hersteller jedes Mal querstellen würde, obwohl man mit einer KFZ-Vertragswerkstatt rechtlich abgesichert wäre.

    Ok, dann lasse ich das mit dem Kühlmitteltausch doch machen...


    Meint ihr, dass wenn ich den 5-Jahres Inspektionstermin in einer in der Nähe liegenden KFZ-Meisterwerkstatt wahrnehme ( natürlich nach Vorgabe) , dass ich da später irgendwann mal Probleme mit Renault bekommen könnte?


    Wir haben halt nur 1 Auto und die Kfz-Werkstatt liegt fußläufig nur 10 Minuten entfernt - die Renault-Werkstatt einige Kilometer. Es wäre für mich viel einfacher insgesamt...

    Hallo in die Runde...

    Eine 5 Jahres-Wartung bzw. Wartung A wird jetzt bei unserem Captur 2 fällig. Neben dem Ersetzen des Reinluftfilters steht auf dem Plan auch ein Austausch der Kühlflüssigkeit bei 5 Jahre oder 150.000 Km.

    Da unser Captur erst 39.000Km hat, würde ich mir gerne die Kosten des Kühlmittelaustauschs sparen... Kann man das machen?

    Siggi 48 & mxhd1968 , bin schon sehr gespannt auf eure Er"fahr"ungsberichte... speziell der R4 würde mich auch reizen - der Symbioz auch, aber wir brauchen kein noch größeres Auto. Schreibt bitte auch hier im Forum weiter... :dxan: