Hallo,
der 1,33l Motor aus der bekannten Gemeinschaftproduktion ist ein ausgesprochen robuster und unauffälliger Motor. Schade dass er nicht mehr gebaut wird.
Ich habe inzwischen über 80000km mit unserem Captur (Edition One TCE 130 EDC) abgespult. Er ist sparsam, flüsterleise, für so einen kleinen Motor sehr kräftig (fühlt sich deutlich stärker an), hat keinen messbaren Ölverbrauch und ist absolut langstreckentauglich.
Da ich gelegentlich mit Mietfahrzeugen verschiedener Hersteller unterwegs bin, die inzwischen auch hauptsächlich mit kleinvolumigen Motoren bestückt sind, habe ich immer einen direkten Vergleich. Bisher hat mich keiner von diesen kleinen "Luftpumpenmotoren" so überzeugt, wie der 1,33l im Captur. Ich denke, ich kann das ganz gut einschätzen, da in unserem Fahrzeugbestand noch deutlich stärkere Kaliber als der Captur vorhanden sind.
Lasst Euch nicht von irgendwelchen hanebüchenen Geschichten wegen angeblichen Steuerkettenproblemen verrückt machen, haltet die Serviceintervalle genau ein und genießt Euer Fahrzeug.
Auf die tollen ADAC Statistiken gebe ich übrigens garnichts. Pannen und Defekte, die von den Pannendiensten der Hersteller abgewickelt werden, tauchen nämlich in den ADAC Statisiken niemals auf (Wie auch?). War doch ausgerechnet ein Musterknabe einer solchen Statistik, ein Toyota Avensis, das mängelintensivste und anfälligste Auto, was wir je besessen haben.
Viele Grüße
Frank