Spannungserkennungs-Zugangsklappe

  • Hallo liebe Wissenden,

    ich habe heute in der Werkstatt bei meinem PHEV die OET1 (Getriebedichtring) und die OEWB (Spannungserkennungs-Zugangsklappe) machen lassen. Getriebedichtring ist mittlerweile hinreichend klar, aber weiß schon jemand, was es mit dieser Zugangsklappe auf sich hat?

    Viele Grüße

    Heinrich

  • Hallo Oeli,


    das antwortet die KI:


    ⚡️ Kurz gesagt:

    Die Spannungserkennungs-Zugangsklappe im PHEV ist eine Service- oder Wartungsklappe, über die man den Hochvoltkreis (HV-System) spannungsfrei schalten oder Spannungsfreiheit prüfen kann.

    🚗 Funktion im Fahrzeug:

    • Sie schützt den Zugang zu den Hochvolt-Komponenten (z. B. Batterie, Inverter, elektrische Klimakompressoren).
    • Unter dieser Klappe befindet sich meist der Servicestecker oder Service Disconnect (auch Service Plug Gripgenannt).
    • Darüber kann ein Techniker das Hochvoltsystem trennen (mechanisch oder elektrisch), um gefahrlos zu arbeiten.
    • In manchen Fahrzeugen befindet sich dort auch ein Messanschluss, um mit einem geeigneten Prüfgerät zu überprüfen, ob noch Spannung anliegt – daher der Name Spannungserkennungs-Zugangsklappe.

    🔋 Typischer Einbauort:

    Das variiert je nach Fahrzeug, aber meist findet man sie:

    • Nahe der Hochvoltbatterie, oft im Kofferraum, unter der Rücksitzbank oder unter einer Abdeckung im Fahrzeugboden.
    • Teilweise im Motorraum, falls dort der HV-Trennpunkt sitzt.

    Bei Toyota, Hyundai, Kia, VW oder BMW PHEV z. B.:

    • Eine orangefarbene Abdeckung oder Klappe (wegen Hochvoltkennzeichnung),
    • Darunter sitzt ein Service-Trennstecker mit Sicherheitsverriegelung.

    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Die OTS OEWB beinhaltet eine Neuprogrammierung von EVC und HEVC um einen Ausfall des Fahrzeugs bzw ein nicht starten zu verhindern.

    Wie Udo ( Uh_newyork ) schon schrieb, handelt es sich dabei um genau diesen Zugangspunkt der Spannungserkennungsklappe die bei Renault und Dacia im Motorraum in Fahrtrichtung links vorhanden ist.


    Obligatorisch:


    Lasst die Finger von dieser Klappe wenn ihr nicht genau wisst was dort für Ströme laufen!! BTW 400V Gleichstrom!! 0,04 Sekunden können euer Leben drastisch verändern oder gar Beenden!!!

    Fahrzeuge im Gebrauch: Sehnix 2014 Phase 3 1.5DCI BVA ( aktuelles Alltagsfahrzeug) 75k km

    Katja 2017 Bose Phase 1, 1.2TCE für nebenher (35k km)Meg III Limeted Phase II 1.6 16V (143k km)

    Aussortiert: R19 92er Ph 2 1.4 336k km, Audi A4 B5 98er 1.9TDi 418 k km, Golf 2 1.4 87er 297k km, Clio II 98er 190k km, Sehnix II 07er 1.5er 348k km.

    Werkstatt: Da bin ich daheim..

    :saint: LiLu Und nicht wundern wenn die Fahrzeugnahmen falsch geschrieben sind. Das ist gewollt!

  • Hallo Udo und LiLu,

    vielen Dank für die Erklärungen, jetzt fügt es sich schon mal zusammen. Ich konnte halt zwischen einer Neuprogammierung und einer Zugangsklappe irgendwie keine Verbindung herstellen. Danke dafür!

    Heinrich


  • Lasst die Finger von dieser Klappe wenn ihr nicht genau wisst was dort für Ströme laufen!! BTW 400V Gleichstrom!! 0,04 Sekunden können euer Leben drastisch verändern oder gar Beenden!!!

    Wenn nicht - ihr lernt, was ein Widerstandskämper ist!
    Ich bin geklernter KE und weiß,dass sogar wesentlich weniger Spannung böse Folgen haben kann. Also bedenkt bitte auch: an der Stelle gibt es im Gegensatz zur Haus-Elektrik keinen FI-Schutzschalter!!!


    Also: FINGER WEG!

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C33813R

    City-Paket