
Kein Multi Sense vorhanden
-
- Captur 2
- Chromaty
-
-
Hallo Chromaty!
Du hast am Lenkrad-Satelliten ein Drehrad, damit kannst Du Titel vor- und zurück springen.
Fahrtechnisch kann ich mich auch nicht unbedingt beschweren, nur das Popometer funktioniert bei dem Auto nicht so recht. Man merkt oft genug nicht, wie schnell man gerade unterwegs ist ...
Liebe Grüße, Torsten
-
Du hast am Lenkrad-Satelliten ein Drehrad, damit kannst Du Titel vor- und zurück springen.
Wie peinlich.. ja habs gefunden 🙈😂 Danke! Durch meine Arbeit kam ich noch gar nicht dazu meinen Captur zu "erforschen". Wenn man Jahre gewohnt ist alte Klapperkisten zu fahren, bei denen das Highlight Fensterheber und man. Klima sind, braucht man etwas um in so ne Technik reinzuwachsen. 😅
Mir ist es dann lieber in einem Forum Fragen zu stellen, anstatt ne Betriebsanleitung zu lesen mit Bildern, die nicht zum Modell passen. Also nochmals danke, solche Antworten sind echt hilfreich. 👍
-
Mach dir nichts draus.
Ich vergesse auch immer das Rad, oder wie man die Quelle ändert.
Aber ist ja finde ich kein Wunder.
Wie soll maan sehen was hinter dem Lenkrad los ist.
Kenne das auch nur auf dem Lenkrad.
-
Wie peinlich.. ja habs gefunden 🙈😂 Danke! Durch meine Arbeit kam ich noch gar nicht dazu meinen Captur zu "erforschen". Wenn man Jahre gewohnt ist alte Klapperkisten zu fahren, bei denen das Highlight Fensterheber und man. Klima sind, braucht man etwas um in so ne Technik reinzuwachsen. 😅
Mir ist es dann lieber in einem Forum Fragen zu stellen, anstatt ne Betriebsanleitung zu lesen mit Bildern, die nicht zum Modell passen. Also nochmals danke, solche Antworten sind echt hilfreich. 👍
Hallo Chromaty!
Kann ich gut nachvollziehen. Der Cappi ist mein erstes (eigenes) Auto mit Automatik, ich bin über 25 Jahre selbst nur "Schalter" gefahren. Inzwischen ist mein Gedanke eher: "Wie konnte man früher nur ohne Automatik fahren?"
Mit der Anleitung sehe ich das ähnlich - Papier ist da sehr geduldig und oft ist das Fahrzeug neuer/anders als es im "Beipackzettel" steht.
Glücklicherweise machen die Autohersteller manchmal sogar ihre Hausaufgaben bei der Weiterentwicklung von Produkten - der 1er Cappi hatte ein verdammt schlechtes Abblendlicht (jedenfalls die Halogen-Variante für den deutschen Markt). Der 2er dagegen macht wirklich Licht lauf der Straße ...Liebe Grüße, Torsten
-
...Wie soll maan sehen was hinter dem Lenkrad los ist.
Kenne das auch nur auf dem Lenkrad.
Hallo Wudusoft!
War bei mir im vorherigen Opel auch nicht anders. Hatte ganz früher mal einen R19 und der sollte ursprünglich auch so eien komischen Bedien-Satelliten für das Serienradio bekommen. Da war meine Aussage nur: "Die Lautsprecherkabel könnt ihr drin lassen, den Rest bitte vorher demontieren." Da hatte ich andere Vorstellungen vom Thema Autoradio, Lautsprecher & Verstärker. Aber dann wurde mein ADHS schlimmer und damit war das Thema dann "vom Acker" ...
Liebe Grüße, Torsten
-
Hallo Chromaty!
Kann ich gut nachvollziehen. Der Cappi ist mein erstes (eigenes) Auto mit Automatik, ich bin über 25 Jahre selbst nur "Schalter" gefahren. Inzwischen ist mein Gedanke eher: "Wie konnte man früher nur ohne Automatik fahren?"
Mit der Anleitung sehe ich das ähnlich - Papier ist da sehr geduldig und oft ist das Fahrzeug neuer/anders als es im "Beipackzettel" steht.
Glücklicherweise machen die Autohersteller manchmal sogar ihre Hausaufgaben bei der Weiterentwicklung von Produkten - der 1er Cappi hatte ein verdammt schlechtes Abblendlicht (jedenfalls die Halogen-Variante für den deutschen Markt). Der 2er dagegen macht wirklich Licht lauf der Straße ...Liebe Grüße, Torsten
Oh wie gerne hätte ich Ihn als Automatik gehabt, doch es sollte das 6-Gang Schaltgetriebe sein. In der Preisklasse gab es im Umkreis nichts gescheites mit den wenigen KM und Ausstattung. 4 Jahre alt und nur 38k drauf. Die Ausleuchtung der Straße ist wirklich optimal, das Fernlicht etwas schwach finde ich.
-
Hallo Chromaty!
Ich bin aus Gesundheitsgründen auf Automatik umgestiegen (kann aber immer noch Schalter fahren) und war dementsprechend skeptisch, da ich doch einige Erfahrungen mit Automatik habe und die Erlebnisse doch sehr gemischt ausgefallen sind.
Bei meinem ist ja keine richtige Automatik drin, sondern das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT300). Es fährt sich definitiv sehr angenehm, wenn man sich an die Eigenheiten gewöhnt hat:1. Wenn Du aus dem Stand anfährst, bist Du ein "Hindernis", weil das System mit Hybridunterstützung eben sehr komfortbetont weich beschleunigt. Da ist jeder Schalter schneller weg. Die Hybrid-Unterstützung ist auch nicht sonderlich "kraftvoll" (es ist halt nur ein Micro-Hybrid mit 12V).
2. Wenn Du mal den Kickdown nutzt, muss das Getriebe halt richtig herunterschalten und kann keine Gänge überspringen . Beim Schalter (und 'ner Wandlerautomatik) kannst Du von 5 -> 3 springen, das DCT muss 5 -> 4 -> 3 schalten und das wirkt wie eine Gedenksekunde.
Mit den 140 PS ist "mein kleines Schwarzes" recht vernünftig motorisiert und ich liege je nach Wetter und Streckenprofil zwischen 5,9 - 6,1 Liter/100km. Die Getriebeabstimmung entschleunigt das gesamte Fahrverhalten merklich, man gewöhnt sich sehr schnell daran. Aber es ist in so fern gefährlich, weil man sehr oft schauen muss, wie schnell man ist. Die Beschleunigung von Stand bis 190 km/h ist ein seichter/weicher Anfahr-Ruck (Kickdown) und dann zieht das Auto gefühlt konstant durch, Du merkst im "Popometer" nicht wirklich, dass Du gerade verdammt flott unterwegs bist.
Das Abblendlicht finde ich ja wirklich gut, aber das Fernlicht wirkt dadurch nicht mehr so "sichtverbessernd" wie zu Halogen-Zeiten. Es wird halt nicht mehr viel heller (im Gegensatz zu "früher"), nur die Reichweite steigt .
Dank der ganzen Assistenz-Systeme wird das Fahren so sehr bequem (kein Licht ein- und ausschalten, Scheibenwischer geht allein, Auf-und Abblenden erfolgt automatisch, keine Gänge mehr wechseln), ich für meinen Teil war noch nie so komfortabel als Selbstfahrer unterwegs ...
Liebe Grüße, Torsten