Gibt es für den Renault Captur II 2021 HF Blue dCi 115 1461 ccm, 85 KW, 116 PS keinen Auspuff in Edelstahl nur den super teuren original von Renault ?

  • Ich habe einen Gibt es für den Renault Captur II 2021 HF Blue dCi 115 1461 ccm, 85 KW, 116 PS und ich kann es nicht glauben, für einen Anbau für den originalen Auspuff von Renault wollen die über 900 € haben einfach unglaublich, vorne vom Kat ein Stück Rohr dann der Dämpfer und nach hinten noch ein Stück Rohr. Und dafür mit Anbau über 900 €. Und dann gammelt der irgendwann wieder durch weil der ja nicht aus Edelstahl ist. Denn ein Auspuff aus Edelstahl ist weitaus billiger als der Originale ! Schon alleine für einen Batteriewechsel wollte Renault unglaubliche 426 € haben und ich habe mir eine neue Varta Silver Dynamic 12V 70 Ah AGM für 122 € gekauft und diese selber eingebaut. Weil die originale von Renault nur noch 60 % Ladekapazität hatte, ist auch bei Renault bekannt ! So muss Renault weiter machen dann haben die irgendwann keine Kunden mehr !!


    Gruß Ulli

  • Hallo Ulli,


    ich verstehe Deinen Unmut. Die Zeit, wo die Fahrzeughersteller auf hohe Qualität und Haltbarkeit gesetzt hatten war wohl von Mitte bis Ende der Achtzigerjahre. Die Fahrzeuge mussten dann in Relation zu wenig in die Werkstätten. Das musste wieder geändert werden. Moderne Rechner ermöglichen es, in die Bauteile eine konstruktive Haltbarkeit auf 100.000 Meilen bzw. 160.000 Kilometer umzusetzen. Der Kostendruck ist immer höher geworden, immer mehr wurde weggespart. Auch beim Korrossionsschutz wird stark gespart. Heutzutage ist Rost wieder ein Thema.


    Wenn ich daran denke, mein Audi 80 Typ 89 von 1989 hatte einen Edelstahlauspuff, der hatte 14 Jahre und 300.000 Kilometer gehalten. Der Nachbesitzer musste den immer noch nicht tauschen.


    Der Kistendruck, die Vorgaben der Autohersteller, die den Vertragspartnern vorschreiben, wie die Ausstellungshallen auszusehen haben und wo vorgeschrieben wird, was in einer Werkstatt vorhanden sein muss, treibt die Arbeitspreise und Ersatzteilpreise nach oben. Die höchsten Lohnnebenkosten hat man in Mitteleuropa, was ebenfalls ein Kostentreiber ist.


    Viele kleine Händler und Werkstätten haben das Handtuch geworfen oder haben nicht mitgemacht und wurden deshalb von Renault gekündigt. Der Trend geht zu großen Händlerketten in Großstädten. Das Fahren in eine Fachwerkstatt ist Kilometer- und Zeitintensiv.


    Jetzt wundert sich Renault, dass Renault nicht mehr die Importmarke Nummer eins ist…


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

    Einmal editiert, zuletzt von Uh_newyork ()

  • Jetzt wundert sich Renault, dass Renault nicht mehr die Importmarke Nummer eins ist…


    Liebe Grüße

    Udo

    Das liegt aber meiner Meinung nach nicht nur an den teilweise inkompetenten Werkstätten und deren Preisen, sondern auch an der gesamten Modellpolitik von Renault.


    Viele ehemalige Kunden wenden sich mittlerweile von der Marke ab, da die Neuwagen-Preise mittlerweile schwindelerregende Höhen erreicht haben, von den Problemen mit den Getriebe bei den Hybriden mal ganz zu schweigen.


    Wenn Renault nicht Dacia noch als Erfolgsbringer hätte, sehe es noch düsterer um die Raute aus.



    Beste Grüße



    Heiko

    Aktuell in der Garage:


    • Espace V INITIALE PARIS TCe 225 EDC GPF EZ: 12/2020 in Black-Pearl-Schwarz / schwenkbare AHK
    • Megane III CC Monaco GP TCe 180 EZ: 03/2013 in Perlmutt-Weiß / 6-Gang manuell
    • Scenic II Exception 3 2.0 16V 99kW EZ: 06/2008 in Anthrazit-Cognac-Grau / 6-Gang manuell
    • Captur XMOD ENERGY TCe 120 EDC EZ: 08/2017 in DeZir-Rot und Black Pearl-Schwarz
  • Stark rückläufige Renault-Werkstätten, und/oder Übernahme durch Ketten, die zwar sehr "nett" sind, aber auch sehr stolze Preise haben, und von einst 8 in 30km Umkreis, auf 2 in 80 km geschrumpft sind.
    Sagte ich schonmal, daß ich mich mit meinem Cap1 Ph2 sehr wohl fühle, da er unterm Strich ein 4er Clio -ohne Gimmicks- ist, den jeder Autoschrauber Europas kennt? Möge er uns lange erhalten bleiben.
    ach so, zum Thema:
    https://www.google.com/search?…&sourceid=chrome&ie=UTF-8

    allzeit gute Fahrt:m0028:wünscht Jürgen
    Captur 1 Ph.2 TCe 150 EDC GPF VERSION S

    N͑̈́̕ǘ̈́l͋́̾ĺ́-́̾͝H͌͛y̒̔̚b̀͐͠r̾̈́̾i͑̽͊d̓̿ :w0042: V̈́͒̚p͒̐o̽̐̒ẁ̚͠e̽̈́̚r͐̒̐ o̐̕n͋̐l͌̐̈́y͊̓


    2 Mal editiert, zuletzt von Capturix ()

  • für einen Anbau für den originalen Auspuff von Renault wollen die über 900 € haben einfach unglaublich

    Bei unter 100k verkauften Einheiten interessiert sich kein Zubehörhersteller dafür. Da kannst du, wenn Renault aus Lieferquelle ausfällt, selbst am Auspuff rum schweißen.

  • Stark rückläufige Renault-Werkstätten, und/oder Übernahme durch Ketten, die zwar sehr "nett" sind, aber auch sehr stolze Preise haben, und von einst 8 in 30km Umkreis, auf 2 in 80 km geschrumpft sind.
    Sagte ich schonmal, daß ich mich mit meinem Cap1 Ph2 sehr wohlfühle, da er unterm Strich ein 4er Clio -ohne Gimmicks- ist, den jeder Autoschrauber Europas kennt? Möge er uns lange erhalten bleiben.
    ach so, zum Thema:
    https://www.google.com/search?…&sourceid=chrome&ie=UTF-8

    Moin Capturix,

    tja, das ist traurig, sowas habe ich in meinen ganzen Leben noch nicht gehabt, und wenn Du bei Renault Deutschland eine Frage stellst dann verweisen die darauf, Kilometerleistung ,wer ist Ihre Vertragswerkstatt, das Kennzeichen u.s.w., was soll dieser Blödsinn. Und eine Antwort bekommst Du nicht. Unter dem Motor ist ja eine Motorschutzplatte aus Pappe die kostet 250 € und wenn man diese vorne festmachen will mit 5 6mm Schrauben da sitzen in den Vierkantlöchern sogenannte Metallclips M6 drin diese sind nach 4 Jahren total vergammelt, und wenn man beim Freundlichen ist dann sagt der die 5 Einsätze bekommt man nicht Einzelt, da muss man den ganzen Träger kaufen, da Fass ich mir nur noch am Kopf. Ich hatte früher 4 Renaults und es war alles gut, aber diesen Mist, bin jetzt am Überlegen ob ich das Auto nicht lieber verkauf, denn solch einen Müll braucht nun wirklich keiner, und Renault bauen keine Diesel mehr nur noch Ihre scheiß Elektrogurken und Benziner !!


    Gruß Ulli007

  • Die Zeit, wo die Fahrzeughersteller auf hohe Qualität und Haltbarkeit gesetzt hatten war wohl von Mitte bis Ende der Achtzigerjahre.

    Hallo,


    naja so schlimm kanns aber in den Folgejahren doch nicht sein.

    Mein 2007er Clio3 steht ganzjährig drausen. Ich hab mal eine kleine Stelle Rost unterhalb des Heckwischers entdeckt, weil dort das Wasser schlecht abfliest. Getrocknet, konserviert und gut war.

    Erste Auspuffanlage, keinerlei problematischer Rost, der kommt von TÜV zu TÜV zu TÜV. Kann mich nicht beschweren.


    VG

    Renualtzeros

    Mein Capi: Renault Captur 2 E-Tech Plug-in 160, R.S. Line Iron-Blau/Black-Pearl-Schwarz

    Ausstattung: Infotainment-Paket Premium, 360° City-Paket Plus, Safety-Paket Plus R.S. LINE, Sitzheizung für Vordersitze, Glas-Schiebedach, Vorrüstung für abnehmbare AHK

    Software: EasyLink Version: 283C30613R MyRenault App: iOS Version 5.6.1 Kartenmaterial: Auslieferung: 2022.V1, Aktuell: 2023.V1

    Lieferhistorie: Bestellt am 30.08.2021, Geschätzes Lieferdatum 02.2022, genannte Lieferdaten seitens Renault: 11.2021, 03-04.2022, KW14, Mitte August 2022

    Geliefert am 10.08.2022 --> Übergabe am 26.08.22

  • Hallo Ulli,


    dass man Ersatzteile für ältere Fahrzeuge s hwidrig bekommt, trifft nicht nur auf Renault zu. Das tritt auch bei diversen „Nobelmarken“ auf.

    Die Ersatzteilhaltung wie früher gibt es leider nicht mehr. Teuer sind Ersatzteile allemal.


    Bei der Stückanzahl, die Renault verkauft hat, rentiert es sich für Drittanbieter nicht, Nachbauteile anzubieten. Schließlich muss sich jedes Geschäftsfeld betriebswirtschaftlich rechnen.


    Meine persönliche Meinung ist, nach Ablauf der Fahrzeuggarantie sollte man ein Fahrzeug abstoßen. Immer mehr degradiert ein KFZ zum Wegwerfartikel…


    Warum wohl ist Oldtimerfahren ein teures Unterfangen?


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0