So, ich habe meinen ersten 200km auf gemischten Straßen/Verkehrsverhältnissen (Stadtverkehr mit viel Stop & Go, mehrfaches EInparken auf meinem Stellplatz, Lanstraße und Autobahn) hinter mir und bin sehr angenehm überrascht. Nach 20 Jahren Schaltgetriebe ist der Umstieg auf Automatik schon ein gewaltiger Schritt. Ging erstaunlicherweise sogar recht reibungslos, ich musse nur die ersten 30 Minuten sehr konzentriert darauf achten, dass der linke Fuß auf dem Bodenblech bleibt. Inzwischen brauche ich da gar nicht mehr so drauf achten.
Was das 7-Gang- DKG betrifft, so bin ich bisher sehr zufrieden - es verhält sich bei Losfahren sowie beim Rangieren wie eine Wandler-Automatik. Der Captur ist definitiv kein Rennwagen, sondern eher bequemes Reisefahrzeug. Mit den 140 PS ist der "Kleine" ganz vernünftig motorisiert, weniger sollte es für mich jedenfalls nicht, sein. Ich bin so einiges mit dem 0.9er Captur 1 meiner Ex-Frau gefahren und fühlte mich da auch nicht untermotorisiert,. Vom Sound her fand ich den 3-Zylinder sehr schön, etwas "knurrig" mit einem eigenen Klang, nicht unangenehm. Von Vibrationen war nix zu spüren.
Der 1.4er läuft sehr schön ruhig, selbst beim Anlassen . Das kenne ich von meinem 1.8er Sauger vom Opel etwas anders, der hat sich immer ein wenig "geschüttelt", obwohl er problemlos angesprungen ist. Da ich vom Sauger doch wusste, dass er eine Anfahrschwäche hat, musste man sich darauf einstellen. Hier ist das alles nicht vorhanden, der rollt ganz langsam und weich los, keine Kopfnick-Automatik wie beim alten Smart.
Ich habe auch 'ne Menge Turbo-Erfahrung, alles ältere Fahrzeuge mit einem mehr oder minder ausgeprägten Turbo-Loch. Davon ist hier duch die Mild-Hybrid-Unterstützung so gut wie nix zu spüren. Wenn es darauf ankommt, geht der richtig gut los. Beim Beschleunigen habe ich den Kickdown nie benötigt, der ging so wirklich gut los.
Verbrauch sieht so weit auch sehr gut aus, ich kam im Schnitt auf 5,7l trotz permanent laufender Klima-Automatik (20 Grad bei über 30 Grad Außentemperatur im Schatten). Auf der Autobahn war ich eher ruhig unterwegs, maximal 130 km/h. Die Geräuschkulisse ist durchaus angenehm, nicht gerade sonderlich laut .
Da ich vom Renault 19 doch arge Probleme mit dem Sänften-Fahrwerk hatte (ich bekomme panische Angst, wenn sich das Fahrzeug in der Kurve stark neigt), war ich hier etwas skeptisch. Mit dem Scenic hatte ich mal eine Probefahrt gemacht (als das Fahrzeug neu auf den Markt gekommen ist, also schön ein Weilchen her), der fühlte sich ähnlich an. Ich will das nicht schlecht machen, kann mich aber mit diesem Verhalten nicht anfreunden. Der Captur 1 war erstaunlicherweise nicht so schaukelig und da ist der Captur 2 nicht schlechter. Fährt sich für mich sehr schön, macht Spaß. Bodenwellen und Löcher meldet er zwar zurück, aber man wird nicht sinnlos durchgeschüttelt. Wie es sich auf der Rückbank anfühlt, konnte ich mangels zweitem Fahrer bisher nicht beurteilen. Meine "Wanderdüne" war mit leerem Kofferraum jedenfalls sehr sprunghaft, also nix für Leute mit kaputtem Rücken in der zweiten Reihe.
Die Schildererkennung hat gute und schlechte Phasen, ich habe mehrfach erlebt,dass sie Ortseingangs-Schilder ignoriert hat (ich darf 100km/h -cool) sowie Änderungen von 70 auf 100 (keine Aufhebung 70, sondern Beschränkung auf 100). Da bin ich mir noch nicht einig, ob ich die Funktion aktiviert lasse.
Auch wenn einiges in der Software nkcht so ganz durchdacht ist wie die furchtbar versteckte Klangregelung oder nicht erkennbare Laufzeit für die Kartendienste (Easylink), sind es doch nur Kleinigkeiten. Für mich ein durchaus positiver Wechsel ...
Liebe Grüße, Torsten