Mal was positives :-) Gespannfahren mit Camper/Motorrad-Kombi

  • Hallo zusammen. Ich dachte mir, nachdem ich nun auch die erste Fahrt mit meinem „Gespann“ gemacht habe, berichte ich auch mal was positives, statt nur über den Captur zu meckern.

    Insbesondere, was den Vergleich zum Dacia Jogger TCe110 ausmacht, den ich zuvor 1,5 Jahre hatte und der ein absolutes Montagsauto war.

    Und ob sich mein Wechsel rechtfertigen lässt. Mich hat das alles in allem schließlich rund 13.000,-€ ohne den Wertverlust gekostet.


    Vorher:

    IMG_7644.jpeg


    Nachher:

    IMG_8943.jpeg


    Für den Jogger TCe110 5-Sitzer habe ich vor fast 2 Jahren in der top Ausstattung Extreme+ inklusive Anhängerkupplung, Spritzschutz um die Reifen und Windabweiser vorne, sowie der Dachbox 23.000 € gegeben. Dazu noch einmal Winterreifen auf Alu-Felgen für weitere 1.200€


    Der Renault Captur 2 Phase 2 TCe160 EDC, in der Ausstattung Techno, plus Winterpaket, Anhängerkupplung und Dachreling, hat 30.000 gekostet. Darin enthalten 400 € für die Ganzjahresreifen.


    Nun denn, ich bin wieder in den Norden nach Cuxhaven gefahren und habe, im Gegensatz zu den bisherigen Fahrten mit dem Jogger, diesmal 250 kg mehr Gepäck dabei gehabt. Dadurch, dass ich das Motorrad dabei hatte kommen 240 kg für das Fahrzeug und 10 kg für die Kleidung hinzu.

    Außerdem extra Gewicht für eine neue große Kompressor Kühlbox und eine Powerstation. Gesamt wog der Anhänger rund 730-750kg.

    Im Auto gab es inklusive mir eine Beladung von rund 150kg.


    IMG_8841.jpeg IMG_8871.jpeg


    Zur Küste bin ich exakt die gleiche Strecke gefahren, die ich auch zuvor mit dem Jogger genommen habe.

    Allerdings zur Tages- und nicht zur Abend-/Nachtzeit. Somit musste ich mit dem Captur öfters beschleunigen und abbremsen (lassen).

    Nichtsdestotrotz war der Verbrauch bei meiner Ankunft mit 11,3 l etwa der gleiche, wie mit dem Jogger.

    Allerdings gilt es zu bedenken, dass ich jetzt ja noch 250kg Motorrad und eine große 50l Kühlbox mit hatte. :)


    Die Kompressor-Kühlbox wird übrigens per Powerstation über 12V mit Strom versorgt. Sie zieht im ECO- Betrieb etwa 40W. Muss aber nur hin und wieder nachkühlen. Bei eingestellten 4° reichten die etwa 500Wh für gut und gerne 30+ Stunden. Obwohl das Auto in der Sonne stand und entsprechend aufgeheizt war.

    Nachgeladen wird dann per Solarpanel, oder über die zusätzliche 12V Steckdose im Kofferraum, die ich habe legen lassen. Dies aber nur während der Fahrt. Funktioniert in dem Mix aber gut.


    IMG_8873.jpeg


    Ich habe noch Freunde in Pinneberg besucht und da die Autobahn A1 an dem Tag sehr verstopft war, habe ich den Rückweg von 440km über die A7 und anschließend die A2 genommen.

    Wer die Strecken kennt, weiß, dass es ständig Bergauf und wieder Bergab geht, was normalerweise für ordentlich mehr Verbrauch sorgt.


    Ich kann berichten, dass ich im normalen Tagesverkehr für die Strecke zurück sogar nur 11,2 l benötigt habe.

    Mit dem Jogger hatte ich letzten Rückweg 13 l und bin nur A27 und A1 gefahren.


    IMG_8948.jpeg


    Was mich aber noch positiver stimmt, ist, dass das Auto so viel leiser und ruhiger fährt. Durch das Doppelkupplungsgetriebe musste ich mich auch um nichts kümmern. Mit dem adaptiven Tempomat habe ich mich Zeitweilig hinter einen Reisebus geklemmt, der die ganze Zeit mit circa 105 fuhr.


    Wenn der Wagen mal vom 7. in den 6. Gang geschaltet hat, hat sich das kaum hörbar bemerkbar gemacht. Mit dem Jogger musste ich mit dem Anhänger andauernd zw. 5. und 6. Gang wechseln. Irgendwann bleibt man dann im 5. und an Steigungen ging es auch mal in den 4.

    Dazu musste ich dann das sehr anstrengende Dröhnen ertragen. Hat keinen Spaß gemacht und ermüdet!


    Also vom Reisen her, ein ganz anderes und viel positiveres Erlebnis.

    Mit noch mal guten 250 Kilo mehr im Gepäck bin ich von dem Verbrauch auch positiv überrascht.


    Was das betrifft, habe ich meiner Meinung nach einen sehr positiven Schritt nach Vorn getan. EDC und adaptiver Tempomat sind eine feine Sache. Und mit den 160 PS kommt der Wagen mit dem Gewicht gut klar.


    IMG_8894.jpeg

  • Lach nicht, rüst grad meinen WOWA um (EZ 4/98 vor 2 Mon erworben für n schmalen Taler). 8 x PV a 120W 18V in Reihe a 2 36V für nen 24V 16KWH LiFePo4 Speicher. Stell den dann später Autark ( 230V Wechsel) für 4 Wochen. Zugmaschine 1,8T, Hänger (WoWa) max 1,3T... Durschnittsverbrauch liegt ohne WoWa bei 5,2 ( Werksangabe 6,5) mit WoWa dann bei 9,7 real. Geladen wird der LiFePo über 12V + Ladebooster im Anhängerbetrieb, Via Solar ( Wechselrichter) und kann dann alternativ auch den Landstom zum laden nutzen. Gas ist keins verbaut was das abklemmen einfacher macht. Über Nacht läuft max Kühlschrank ( 60W und Klima 700W)..

  • Gas ist keins verbaut was das abklemmen einfacher macht.

    Und man spart sich die Prüfung welche mittlerweile auf fast allen Plätzen Pflicht ist.

    Oder auch beim TÜV.

    Somit spart man das Geld auch und muss den Wohnwagen nicht separat vorführen. :thumbsup:

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.7) auf MacOS Tahoe 26

  • Ich hab ein 100W Panel auf dem Dach und eine 12V Blei-Batterie in dem Anhänger. Fürs Licht und Aufladen von Smartphone und Ventilator reicht das. Die Batterie möchte ich noch gegen eine LiFePo4 tauschen, schon wegen des Gewichts.

    Gekocht wird mit Gaskartusche auf einem Brunner-Gaskocher (mit Flammwächter). Geheizt mit einer Diesel-Standheizung, die ich vorne in die Alukiste verbaut habe. Ich baue mir dann noch eine Dachluke ein und gut ist. Für mich reicht das. Und das entscheidende ist halt, dass ich mein Motorrad dabei habe. Da gibt es nich so viele Wohnwagen, die ein vollwertiges Motorrad aufnehmen. Zudem war der Anhänger preislich attraktiv. Gebremst, 1T und 100er Zulassung.+Da es kein Wohnwagen und kein Wohnmobil ist, kann ich mich auch so ziemlich überall hinstellen, so lange ich nicht anfange zu campen.


    Gekauft für 3 Wochen Schweden. Durch den unerwarteten Autowechsel nun um 2 Jahre verschoben. Aber dafür mache ich dann kleine Touren. hier in D.

  • Lord_Buster Ich plan ja mit der PV und Speicher ( Inselanlage ) auch weitere Elektrische Geräte zu versorgen ( Kühlschrank, Beleuchtung, Klima, Induktionskochfeld, Laptop, Handy, Abwaschwasser, Toilette) aber den normalen Gasgrill 39x54 kommt auch noch mit :) .

    Heizung hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, da der eh haupsächlich im Frühjahr/ Sommer genutzt werden soll. Wobei ne Diesel Standheizung ja recht fix eingebaut wäre ( Separater Tank, paar Schläuche, Kühl ( in dem Fall Heiz) Wasser, Lüfter, Ansteuerung wären alles kein Problem hab ja noch einiges auf Arbeit gebunkert.. ). Vorzugsweise Webasto ( kann da dann später auch noch die Laufzeit, Temp, etc frei programmieren hab da Zugang und s entsprechende Gateway ).

  • Hallo Lord_Buster!


    Wenn ich das von dem ersten Ausflug so lese, dann glaube ich, doch die richtige Wahl getroffen zu haben. Mein "Wunschdenken" ging eher in Richtung Dacia Duster, den Captur hatte ich gar nicht so auf dem Schirm. Preislich lag beides nicht so weit auseinander: Duster neu oder Captur 2 als Jahreswagen...

    Wichtig war für mich nur die Automatik, weil ich dank einer undiagnostizierten Erbkrankheit wenig bis kein Gefühl mehr in den Füßen habe (so eine nette "Beigabe" von Papa), ansonsten nur Klima als Sonderausstattung, mehr Extrawünsche hatte ich nicht. Als normal empfand ich auch ein vernünftiges Abblendlicht, aber schlechter als der Captur 1 ist ja bloß noch Standlicht ;( Musste dem Cappi 1 meiner Ex-Frau durch den Harz nachts nach Hause fahren (unbekannte Strecke). Ich war schon kurz davor, einen mit 'ner Taschenlampe vorneweg gehen und leuchten zu lassen, so miserabel fand ich das Licht. Mein Zafira B hat definitiv ältere Scheinwerfer (auch von der Entwicklung), aber wir hatten beide den gleichen Lampen-Typ drin , nämlich H7. Aber in Ihrem hatte ich die OSRAM Nightbreaker drin (die machen für Halogenlampen richtig gut Licht) und in meiner Wanderdüne waren billige Standard-H7 drin. Trotzdem hatte ich bei meiner alten Kiste relevant mehr Licht auf der Straße .

    Ich bin zwar zu 99% nur noch Alleinfahrer, aber ich mag die erhöhte Sitzposition und geringfügig Motorleistung. Ansonsten hätte es auch ein rollendes Dixi-Klo (Smart) getan. Aber ich brauche ein wenig Kofferraum zum Einkaufen (6 Sixpacks mit 1,5l-Wasserflascheen) bekommen ich in kleine Autos schlecht rein.

    Der Autohändler (Autohaus König) hat mich aber recht zielgerichtet zum Captur 2 "gelotst" und ich hatte ja diverse Fahrerfahrungen mit dem Vorgänger. Daher dachte ich, dass es vielleicht gar keine so falsche Entscheidung war. Leider muss ich noch bis nächste Woche warten, bis ich mein "kleines Schwarzes" bekomme ||

    Dein Bericht bestärkt mich doch darin , das Ganze eher mit Vorfreude als mit Sorgen (was habe ich mir jetzt für eine Baustelle angelacht?) zu sehen. Mal schauen, was mich erwartet.


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket