Tempo Limit 130 km/h auf Autobahn

  • Es gibt ja schon seit längeren das Thema Tempolimit auf Autobahnen.

    Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.


    Weil es ist ja nunmal so, das der Captur kein Sportwagen in der Beschleunigung ist.

    Stellt sich für mich die Frage ob es dann überhaupt Sinn macht ein Auto mit mehr als 80-90 PS zu besitzen.

    Man zahlt mehr Steuern, wegen Hubraum und kann die Leistung nicht mehr abrufen.


    Natürlich wird sich die Umwelt bedanken, weil vielleicht weniger Schadstoff Ausgestossen wird.

    Die Versicherungen werden vielleicht weniger Umfälle verzeichnen.

    Und mit Glück gibt es weniger Unfälle mit Toten.


    Aber Motorleistung nur für die Beschleunigung ist es ja nicht wirklich Wert einen grösseren Motor zu wählen.


    Was denkt Ihr im Allgemeinen zu dem Tempo 130 km/h?


    Bildschirmfoto 2025-05-10 um 18.44.30.png

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V1 (2024.06) am 05.12.2024 (Toolbox 4.1.0)

  • Hallo Wudusoft,


    in Österreich gilt auf Autobahnen Tempo 130. i h wohne in Grenznähe zu Deutschland, da gilt unbeschränkt. In der Praxis sind die Autobahnen in Deutschland überfüllt. Da ist Tempo 130 eine Illusion.


    Mich stört es trotzdem, dass mein Symbioz bei 180 km/h abgeriegelt ist. Den 160 PS HEV hatte es leider nicht gegeben, den hätte ich genommen.


    Ich möchte frei entscheiden, ob ich 200 fahre oder nur 100. Und mit meinem RFC bin ich nie schneller als 180 km/h gefahren, mit dem Captur einmal in vier Jahren 200 km/h.


    Ich persönlich finde das Fahren auf einer deutschen Autobahn sehr stressig. Auf der rechten und mittleren Spur wird für mich geschlichen, auf der linken Spur fühle ich mich bedrängt.

    Ich bin vor zwei Jahren mit einem Porsche von Stuttgart nach Salzburg gefahren und nur kurz mit 250 km/h unterwegs gewesen. Nach einer Stunde Fahrzeit bin ich ausgestiegen und habe meinen Bruder weiterfahren lassen. Das war mir zu anstrengend und zu unbequem.


    Liebe Grüße

    Udo

    Grand Captur - Symbioz Iconic E-Tech Full Hybrid 145 Iconic, Mercury Blau, alle Extras außer Panorama-Glasdach Solarbay und Notrat, EZ 19.11.2024, AAOS12 ID 283C36560R, Softwareversion 3.2.0

  • Also ich wohne in Deutschland und ja, ich fahre gerne schneller. Wobei jetzt, mit diesem „adaptiven Tempomat“ genieße ich die Funktion.


    Wie oft kann man auf der Autobahn über 130 km/h fahren? Nicht sehr lange. Und ja, die Autobahnen sind überfüllt. Gerade die A8 von Ulm bis München ist tagsüber sehr voll.


    Eine Beschränkung der PS Leistung halte ich für nicht sinnvoll. Gerade auf Landstraßen oder auf der Autobahn bin ich froh über die läppischen 130 oder jetzt 140 PS. So kann ich beschleunigen und aus der Gefahrenzone gelangen.


    Viele Länder haben auf der Autobahn eine Beschränkung auf 130 km/h, leider ist das keine Garantie auf Rücksicht.

    Renault Captur TCe 140, Ausstattung: Techno, Highland-Grau Metallic, Ganzjahresreifen.

  • Fahre zwar auch gerne entspannt mit ~130 km/h, aber bin auch froh, dass sich beim Gasgeben etwas tut, und nicht bei 180 km/h der Anker fällt - kann u.U. sehr hilfreich sein..

    alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Vollständig-, Richtigkeit und Aktualität.

    allzeit gute Fahrt:m0028:wünscht Jürgen

    Captur 1 Ph.2 TCe 150 EDC GPF VERSION S

    N͑̈́̕ǘ̈́l͋́̾ĺ́-́̾͝H͌͛y̒̔̚b̀͐͠r̾̈́̾i͑̽͊d̓̿ :w0042:  V̈́͒̚p͒̐o̽̐̒ẁ̚͠e̽̈́̚r͐̒̐ o̐̕n͋̐l͌̐̈́y͊̓

  • Hallo zusammen,


    die Motorleistung nur mit der Geschwindigkeit zu kombinieren finde ich ist nur die halbe Geschichte.

    Grade wenn es um Gewicht geht mit Anhänger ist man doch um jedes Pferdchen froh.

    Und die Elektrofahrzeuge profitieren enorm von der Rekuperation wenn der Motor mehr Leistung hat.


    Thema generelle Beschränkung der Geschwindigkeit kann ich schon die meisten Argumente für und wieder nachvollziehen. Aber ein reiner Blick aufs Schnellfahren ist auch hier nur die halbe Wahrheit.

    Wenn ein Auto mit 125 km/h fährt, möchte ich mit einem Satz zügig vorbeifahren um dann vor ihm wieder meine 130 fahren zu können. Für mich auch eher ein Aspekt der Sicherheit.

    Eine generelle Beschränkung aller Fahrzeuge (mit Strassenzulassung) auf 160-180 finde ich voll ok. An einem Fahrzeug mit 160 Sachen muss ich dann nicht mehr zügig vorbei kommen, diese Geschwindigkeit reicht vollkommen.


    VG

    Renaultzeros

    Mein Capi: Renault Captur 2 E-Tech Plug-in 160, R.S. Line Iron-Blau/Black-Pearl-Schwarz

    Ausstattung: Infotainment-Paket Premium, 360° City-Paket Plus, Safety-Paket Plus R.S. LINE, Sitzheizung für Vordersitze, Glas-Schiebedach, Vorrüstung für abnehmbare AHK

    Software: EasyLink Version: 283C30613R MyRenault App: iOS Version 5.6.1 Kartenmaterial: Auslieferung: 2022.V1, Aktuell: 2023.V1

    Lieferhistorie: Bestellt am 30.08.2021, Geschätzes Lieferdatum 02.2022, genannte Lieferdaten seitens Renault: 11.2021, 03-04.2022, KW14, Mitte August 2022

    Geliefert am 10.08.2022 --> Übergabe am 26.08.22

  • Werkstattpraxis:

    Der muss laufen.. Wenn ich zur Arbeit fahre ( sind nur 33km davon 20km BAB) fahr ich gediegen 80 auf der Landstraße, 100 Bundesstraße ( Baulich getrennt durch Mittellleitplanke, 2 Spurig) und BAB. Urlaub jedoch oder Besuch in weiter Ferne ( 700km+ BAB) darf der Motor auch mal was leisten. 180-230 sind da nicht unrealistisch. Fahr dann eher nachts ( 23-4 Uhr) weil dort einfach viel weniger los ist. Bin allerdings auch teilweise mit dem Wohnwagen unterwegs im Urlaub. Keine 100er Zulassung also mit Tempomat und GPS genau 80km/h auf der BAB. Der Weg ist das Ziel.