Batt. fast leer, Motor starten kommt sehr schnell

  • Mein Captur 2 hat mild hybrid, aber ich merke nichts daran. Kein Lämpchen leuchtet, wenn das LiIon Batterie geladen wird oder seite Ladung abgibt. So eine Anzeige würde mir sehr helfen, effizienter zu fahren.

  • Dann fragen wir doch mal kurz in die Community.

    Ist es möglich bei so einem Modell wo die Batterie unter dem Beifahrersitz montiert ist auch ein BatteryGuard zu installieren.

    Man würde dafür eine Möglichkeit einer M6 oder M8 Schraube benötigen.

    Captur II 1.0 TCe 90 in Rauch-Blau (RPE). 91 PS (67 kW), 999 ccm

    3 Zyl., EZ 03/2023, Partikelfilter

    Inklusive: Deluxe-Paket, Innenlook-Paket (Blau), Navigation, Sitzheizung, Klima Automatik, Keycard Handsfree, getönte Scheiben, Elektrisch klappbare Spiegel, Verkehrszeichenerkennung, Licht & Regensensor, LED Innenraum Beleuchtung, Einparkhilfe, Parksensoren,Doppelter Ladeboden, 17 Zoll Leichtmetall Räder (Bahamas) mit Allwetterreifen 215/60 R17 96H.

    Software Version: 283C33813R am 07.05.2025 (FOTA)

    Karten 2025.V2 (2024.12) am 21.05.2025 (Toolbox 4.1.6) auf MacOS Tahoe 26

  • Man kann sie zwar einbauen, aber es kann zu merkwürdigen Ergebnissen kommen. Ich verstehe nicht, warum man eine solche Batterie überwachen muss, da sie doch von der Fahrzeuglogik und dem BMS gesteuert wird.


    Hier sind einige Bilder einer offenen Batterie. Ein schönes Experiment ist es, Zellen mit dreifacher Kapazität einzubauen und das Verhalten des Fahrzeugs im Normalbetrieb zu überprüfen.


    mild battery.jpg

  • Dann fragen wir doch mal kurz in die Community.

    Ist es möglich bei so einem Modell wo die Batterie unter dem Beifahrersitz montiert ist auch ein BatteryGuard zu installieren.

    Man würde dafür eine Möglichkeit einer M6 oder M8 Schraube benötigen.

    Hallo Wudusoft

    Schau dir mal den BATTERY GUARD von INTACT an. Der hat die Abmessung 63x45x13 mm und wird per Kabelschuhe angeschlossen und per "zugehöriger" APP und Bluetooth kannst du die verschiedenen Daten (Spannung, Ladezustand, Verhalten beim Motorstart, usw.) Speicher und abrufen. Alles wird sogar für 72 Tage gespeichert.

    Eins ist jedoch auch klar, du wirst dich wundern, was die Aufzeichnungen fachlich gesehen für "merkwürdige" Verläufe offenbaren!

    Renault Captur II, INTENS TCe 155 EDC GPF

    Benziner, Automatik,

    EASY LINK, 9,3 -Zoll-Tuchscreen mit Navigation , Bose Sound-System

    Herstellungsdatum: 20.07.2020

    In meinem Besitz:02.08.20222

    Einmal editiert, zuletzt von Autogo ()

  • Man kann sie zwar einbauen, aber es kann zu merkwürdigen Ergebnissen kommen. Ich verstehe nicht, warum man eine solche Batterie überwachen muss, da sie doch von der Fahrzeuglogik und dem BMS gesteuert wird.


    Hier sind einige Bilder einer offenen Batterie. Ein schönes Experiment ist es, Zellen mit dreifacher Kapazität einzubauen und das Verhalten des Fahrzeugs im Normalbetrieb zu überprüfen.

    Hallo Berto!


    Unter Umständen kann es passieren, dass größere Li-Ionen- Akkus niemals voll geladen werden. Viele Ladegeräte (jedenfalls die besseren) sind für eine bestimmte Akku-Kapazität konzipert und überwachen auch die Ladezeit. Wenn die Zellenspannung innerhalb einer gewissen Zeit sich nicht um einen betimmten Wert verändert (Spannungserhöhung bei 1C Ladestrom), dann schalten diese Geräte komplett ab, weil der Akku unter Umständen defekt ist. Lithium-Zellen brennen ziemlich gut, was ich aus dem Modellbau (Flugzeug) aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Glücklicherweise war es nicht mein Modell ...


    Eigentlich sind Lithium-Ionen-Zellen einfach zu handhaben, solange man gewisse Maßnahmen beachtet:

    - Temperatur-Überwachung der Zellen beim Laden (und auch beim Entladen mit hohen Strömen)

    - sehr genaue Spannungs-Überwachung beim Laden und Entladen

    - Zellen beim Laden nie parallel schalten!


    Alternativ LiFe -Zellen nutzen. Deren Kapazität bei gleichem Volumen ist zawr geringer und sie sind recht kälte-empfindlich, aber sie haben 2 große Vorteile:

    - können problemlos sehr große Ströme vertragen

    - kein "Durchgehen" der Zellen bei zu großer Wärme


    Liebe Grüße, Torsten

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket

  • Mein Captur 2 hat mild hybrid, aber ich merke nichts daran. Kein Lämpchen leuchtet, wenn das LiIon Batterie geladen wird oder seite Ladung abgibt. So eine Anzeige würde mir sehr helfen, effizienter zu fahren.

    Hallo Beavis!


    Dieser Akku unter dem Sitz wird nur belastet, wenn der Turbo noch zu wenig Ladedruck liefert und der "Anlasser" als Unterstützung kurzzeitig einspringt. Wenn Du also den Kick-Down bei der Automatik kaum bzw. wenig nutzt, kann es passsieren, dass dieser Akku auch nicht verwendet wird. Das ist nur ein System zur kurzzeitigen Unterstützung deines Benzinmotors, um ihn in einen schadstoffarmen und auch effizienten Drehzahlbereich zu bringen.

    Wenn man ganz pingelig ist: Ein richtiger Mild-Hybrid (wie im Mazda) läuft eigentlich mit 48V, bei uns im Cappi ist das eher ein "Micro-Hybrid". Ist aber egal, denn es funktioniert und Du merkst nicht,dass es da ist und arbeitet. So sollte es auch sein!

    Ich habe ja in meinem "kleinen Schwarzen" auch dieses System mit dem 1.3er Motor und 140 PS sowie dem 7DCT300. Ich merke bewusst nicht, dass das System irgenwann hilft/arbeitet/unterstützt, aber dafür fährt sich das Auto sehr schön komfortabel mit ausreichend Leistung ab "Drehzahl-Keller". Was will ich mehr?


    Liebe Grüße, Torsten


    LiLu & Udo: Wenn ich mit meiner Aussage falsch liege, was die Unterstützung betrifft, bitte ich um Korrektur/Aufklärung. Ihr steckt da wissenstechnisch tiefer drin als ich ...

    Captur Evolution TCe 140 Mild-Hybrid (Baujahr 2023)

    EASYLINK 283C39101R

    City-Paket