-
-
Wenn man genau liest, das System muss abschaltbar sein nach aktuellem Stand, weiterhin wÀre mir das System sogar jetzt beim Captur 2 schon Goldstaub wert, da Das System schon jetzt alle Daten hat ich aber trotzdem manuell den Limiter einstellen muss.
-
Hallo Miteinander,
also ich halte mich zu diesem Thema eher an andere Quellen, als die genannte. Der Wochenblick ist mir zu tendenziös (vorallem in eine bestimmte politische Richtung und das spiegelt sich dann auch in ihren Artikeln und Weltanschauung wider) und es ist als österreichische Wochenzeitschrift in Ăsterreich "dementsprechend bekannt ". Man kann sich ja im Wikipedia mal den Artikel zum Wochenblick ansehen.
Im Spiegel gibt es von Martin Wittler einen Artikel vom Dez. 2021, den ich als recht informativ und seriös empfinde und der versucht, die Thematik mit weniger "verschwörerischer Andeutung" zu sehen (https://www.spiegel.de/auto/inâŠ3f-4690-a19b-99b7abb1293d) .
Das Anliegen finde ich durchaus berechtigt, auch wenn die Umsetzung sicher noch der genaueren Beobachtung und EinschĂ€tzung bedarf. Ich hoffe aber, das sie zum gewĂŒnschten Ergebnis beitrĂ€gt - weniger Tote auf den StraĂen Europas durch "Raserei" (stark erhöhte Geschwindigkeit), die leider gerne als Gentleman-Delikt angesehen werden möchte.
Beste GrĂŒĂe
Helmut
-
Hallo,
mein Wissensstand ist, dass eine automatische Tempoanpassung bei adaptivem Tempomat vorgeschrieben wird.
Der BCB (Elektro-Megane) bekommt als erster Renault so ein System.
Mercedes hat das bei Distronic+ schon lÀnger immEinsatz.
Das Problem dabei, Missinterpredationen können nicht ausgeschlossen werden. Es gibt Fahrzeuge, die einfach ohne Grund beschleunigen oder eine Vollbremsung hinlegen.
Einerseits kann GPS das Fahrzeug nicht immer auf der richtigen Position erkennen. Im Kartenmaterial sind immer wieder fehlerhafte EintrÀge.
Zum Beispiel auf einer BundesstraĂe, wo 100 km/h erlaubt sind, wird bei einer ĂberfĂŒhrung einer StraĂe, wo nur 40 km/h erlaubt sind, ins System die 40 km/h der StraĂe darunter eingeblendet, weil der GPS-EmpfĂ€nger die Fahrzeugposition nicht exakt wiedergibt. Bei diesem System legt das Fahrzeug dann unvermutet eine Vollbremsung hin und ein Auffahrunfall ist vorprogrammiert.
Ich halte so ein System fĂŒr sehr bedenklich.
Liebe GrĂŒĂe
Udo
-
...womit wir wieder bei der Bevormundung des Autofahrers wÀren...
FĂ€ngt an mit Lichtautomatik (ich bin schon ein groĂer Junge und weiĂ wann ich Licht anschalten muĂ
)
ĂŒber Regensensor u.s.w.
Achso, einen FĂŒhrerschein hat der Papa auch...
-
Man kann auch alles negativ sehen. Ich empfinde die ganzen Systeme als Komfortgewinn, auĂerdem kann man die ganzen Systeme abschalten. Wo ist das Problem?
-
Lichtautomatik abschalten ?đ€Ł
Wer das alles als Komfortgewinn sieht, hat die Kontrolle ĂŒber sein Leben verloren...đ
-
Ehrlich @RealBigM ich empfinde deine Aussage als ziemlich beleidigend. Ich versuche hier eine Diskussion zu fĂŒhren und Punkte dafĂŒr aufzubringen und was mich dazu bewegt, das gut zu finden. Es kann dir nicht passen, wenn es Menschen gibt die Dinge anders sehen als du, aber dann seh doch bitte von dieser Diffamierung ab. Zu freundlichst!
-
Hallo Miteinander,
Wenn ich mir die Verkehrsstatistik von Ăsterreich fĂŒr 2021 (https://www.bmi.gv.at/202/VerkâŠallstatistik_vorjahr.aspx) und die Verkehrsstatistik fĂŒr Europa 2019-2021 ( kostenpflichtig: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30164/umfrage/verkehrstote-in-europa/) (kostenlos: https://www.adac.de/news/verkehrstote-in-europa/ ) so ansehe und vorallem die Ursachen, dann kann ich nur feststellen, dass wir nicht genug Assistenzsysteme haben, angesichts der hier vorliegenden Todeszahlen und der sogenannten "groĂen Jungs und MĂ€dels" die den Autoverkehr bestreiten (um auch ein wenig polemisch zu sein") ....
.
Und ja, ich muss psierra117 auch beipflichten, dass die WertschĂ€tzung des einzelnen hier im Forum genau so geachtet werden muss, wie die Möglichkeit der freien MeinungsĂ€uĂerung. Daher bitte ich Dich @RealBigM , hier mit entsprechendem Respekt Dich zu beteiligen. Ich verstehe den Ărger, den psierra117 hier ausdrĂŒckt.
Ich hoffe, dass ist in einem gegenseitigen, respektvollen Miteinander möglich.
Beste GrĂŒĂe und ich hoffe, wir können auch weiterhin uns gut hier austauschen.
Helmut
-
Hallo alle,
interessantes Thema. Ich kenne es aus dem Auto meines Besten Freundes und ich finde es ok. Und wem das nicht so zusagt.... man kann es abschalten!
UND, der ISA-Assistent kann jederzeit vom Fahrer "ĂŒbersteuert" werden. Ob Licht- oder Regensensor oder was auch immer. Ja, Komfortgewinn. Eine automatische Heckklappe, das coming/leaving Home Licht sogar der bloĂe Tempomat, Keyless Entry usw. ... was ist daran nicht komfortabel??????
Lichtautomatik abschalten ?đ€Ł
Wer das alles als Komfortgewinn sieht, hat die Kontrolle ĂŒber sein Leben verloren...đ
Ich kann deine Aussage so gar nicht nachvollziehen. Bei DĂ€mmerung, entsprechenden WetterverhĂ€ltnissen oder UnterfĂŒhrungen/Tunnel... ich kann mich an sehr viele Fahrzeuge erinnern welche vor Jahren in den genannten Situationen ohne Licht unterwegs waren. Selbst bei gut ausgeleuchteten StraĂen mitten in der Nacht.
Und ganz allgemein. Sehr viele haben Alexa oder Googel Daheim, steuern ihre Heizung, die Fenster-RolllĂ€den, Kameras ĂŒber Apps. Haben elektronisch fern verwaltbare SchlieĂsysteme oder richten automatische Erinnerungsmeldungen, Nachkaufzyklen fĂŒr z.B. Waschmittel oder Tiernahrung ĂŒber genannte Assistenten ein.
-
Wenn ich die Argumentationen von RealBigM so lese, frage ich mich warum hat der Mensch ein Fahrzeug mit Assistenssystemen anschafft wenn er sich dadurch eingeschrĂ€nkt fĂŒhlt?
GruĂ
Edgar
-
Ich finde diese ganzen Assistenzsysteme auch gut. Und Schade dass es die automatische Ăbernahme der Geschwindigkeit im Tempomat von der Verkehrszeichenerkennung nicht gibt. Man muĂ es halt immer manuell anpassen und das leider auch nicht mit nur einem Knopfdruck sondern leider als menschlichen Regelkreis mit den Augen als Sensor und dem Finger als Stellglied.
Was ich aber auch nicht möchte ist ein Draht vom Auto direkt zum Ordnungsamt. Nicht dass man irgendwann einen Schreiben kommt: "Ihr Auto hat gemeldet Sie sind am 31.02.2033 am, um zu schnell gefahren. Macht 75 Tacken...". Das wĂŒrde mir dann doch zu weit gehen.
Ciao
Tom
-
-
Hallo,
wenn der Tempomat das automatisch, komfortabel regelt, sehe ich fĂŒr mich einen Komfortgewinn. Technische Störungen diesbezĂŒglich können schon negative Auswirkungen haben.
Siehe eine deutsche Autozeitschrift des Medienkonzerns, wo jeden Sonntag ein Bouleward-Blatt erscheint vom 05.05.2022 anhand Probleme eines Mercedes.
Liebe GrĂŒĂe
Udo
-
Hallo Miteinander,
so wie es aussieht hat @RealBigM die Konzequenzen aus diesem Thread gezogen, denn er ist nicht mehr Mitglied dieses Forums. Schade....
, aber wenn er den Eindruck hatte, hier ungerecht behandelt worden zu sein, dann tut es mir leid fĂŒr ihn, aber ich denke, dass die Kritik durchaus gerechtfertigt war. Ein wertschĂ€tzendes Miteinander sollte die Basis fĂŒr jedes Forum sein.
Beste GrĂŒĂe
Helmut