Hi!
Ich habe mir bei Tante Amazon ebenfalls passende LED-Platten bestellt und werde die ganzen W5W gegen LEDs austauschen. Allerdings habe ich einen Vorteil: Wenn das Teil nicht passt, drucke ich mir eine passende Blende/Streuscheibe eben selbst! Wofür habe ich denn einen 3D-Drucker?
Okay, man muss über ein wenig technisches Zeichnen und räumliches Denken verfügen, aber so schwer ist es ja nicht, Und wenn die erste Version nicht passt, dann sieht man(n) doch, wo der Fehler ist und kann es behenben?!
Daher steht ja auch mein Plan, im Kofferraum zwei Leuchten einzubauen! Kann doch nicht so schwierig sein, den vorhandenen Anschluss zur anderen Seite zu verlängern? Stromtechnisch sollte es eigentlich funktionieren, so hoch ist der Strombedarf der LED-Platine normalerweise nicht, dass die Elektronik abschaltet (wenn sie so kasperig ist wie im Opel Zafira B davor). Das sollte so halbwegs im Rahmen einer W5W liegen.
Wie gesagt, im Zafira B war das echt ein Problem: Ist der Verbrauch zu hoch, schaltet die Elektronik ab (keine Sicherung). Ist der Verbrauch aber zu niedrig, dann blitzt die LED 3x kurz auf, bevor die Elektronik abschaltet und es als "Lampen-Defekt" im Fehlerprotokoll ablegt. Da war fast alles per CAN-Bus überwacht
Vorteil: relativ wenig kaputte Sicherungen
Nachteil: Ersatz einer "Glühlampe" durch LED nur sehr aufwendig realisierbar (zusätzliche Last-Widerstände) und energetisch sinnfrei
Mal sehen, wenn am Donnerstag die Temperaturen im erträglichen Bereich sind, schau ich mir das mal an. Teile liegen schon auf dem Basteltisch und transparentes Filament für eigene Blenden hab ich noch fast 900g. So viele Blenden/Streuscheiben benötige ich kaum ... Notfalls bestelle ich bei Tante Amazon noch eine Rolle. Und wenn es mich richtig packt - es geht auch in bunt (entweder LED oder Filament).
Liebe Grüße, Torsten