Beiträge von John_Doe

    Nö, das darf so nicht sen. Vermutlich defekte Sensoren. Und die beiden schräg an der Seiten funktionieren noch.

    Hallo Blauer Knappe!


    Keine defekten Sensoren, Wenn etwas vin der Seite wahrgenommen wird und sich dann direkt vor dem Fahrzeug befindet, wird es signalisiert. Fahre ich aber frontal direkt an ein Hindernis, wird es gnoriert?

    Ich habe das bisher aber nur einmal festgestellt, einmal in der Waschanlage und am Garagentor.

    Wenn ich demnächst noch mal einen Platz habe, wo ich das genauer testen kann, dann teste ich das mal genauer. Es ist mir halt nur durch die Situation aufgefallen. Ich habe beim rückwärts Einparken den "Luxus" der Viedeo-Unterstützung genossen und vorher beim Konfigurieren auf dem Parkplatz die Unterstützung für vorn und hinten aktiviert. Als ich dann zu meinen Bekannten war, stand ich nur noch 30 cm vor dem Garagentor, konte den Griff nicht mehr sehen und wollte auch nicht gegen fahren, habe daher angehalten.


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo udo!


    Ich verteufele ja die Online-Verbindung nicht und habe es mir daher die ersten 2 Tage mal angeschaut. Sind viele nette Features drin (wie die Benzinpreis-ANzeige von Tankstellen und so, das ist schon etwas Feines.


    Aber das mit dem Ortsschild ist ja nicht nur einmal passiert (sonst würde ich mich daran nicht so "hoch ziehen"), sondern mehrfach. Das war zwar eine Strecke quer durch die Pampa (ich bin statt dem Navi mal den Umleitungsschildern auf der Strecke gefolgt), aber so etwas fällt mir halt auf, weil ich versucht habe, gerade darauf zu Achten.

    Ich war von der Funktion schon beim Opel Crossland von Ex-Schwiegervater nicht wirklich begeistert - der wohnt in der Brandenburger Region, da sind viele Straßen zwischen den Dörfern ziemlich schmal und auch kurvig. Wenn Schwiegervater dann meint: "Willst Du auch mal fahren?", sagt man ja nicht nein, er wollte ja für sein neues Auto gelobt werden. Und genau da habe ich solche Fehler auch erlebt, aber der Rest vom Fahrzeugverhalten inklusive dem dort verbauten DKG war sehr angenehm.

    Wenn ich dem Radio jetzt noch beibringe, dass die hohen Töne nicht wie durch Watte klingen,dann kann ich sogar das Werksradio loben. Die Navi-Stimme (deutsch weiblich) klingt etwas abgehackt mechanisch und ist sehr dumpf (fällt bei S-Lauten deutlich auf). Ansonsten muss ich mir die Nacht-Darstellung vom Navi noch mal anschauen, ob man die anpassen kann. Das ist mir nämlich zu farblos und damit für mich schwerer zu lesen (auch wenn ich ja Sprachansagen bekomme).


    Letztendlich ist hier viel von meiner Kritik "Meckern auf hohem Niveau", aber man(n) hat ja auch Ansprüche an ein Auto.

    Was ich bereue: Ich habe nicht daran gedacht, auf Sitzheizung als Sonderausstattung zu achten. Das ärgert mich jetzt ein wenig, denn "Popo-Heizung ist bei kaltem/feuchtem Wetter direkt nach dem EInsteige und Losfahren etwas Feines. Wobei ich mit dem Captur noch keine Erfahrungen sammeln konnte, ich weiß also nicht, wie schnell er heizt.


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Udo!


    Also: Eine Beschäftigung für den :) , damit ich rundum :thumbsup:


    Nee, im Ernst: so schönes entspanntes "selbst fahren" hatte ich bisher noch nicht, mit den kleinen EIgenheiten wie kein ANdroid Auto und damit auch kein Spotify kann ich leben. Ich fahre seit Jahren ohne "Unterhaltung", weil das meinen Umgang mit ADHS erleichtert. Wenn ich ihm die Quasselsucht zu Renault abgewöhnt habe, gibt es außer Tanken und Fahren für mich nicht mehr viel zu tun.


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Lord_Buster!


    Siehe Signatur, in schwarz. Silber-Metallic wäre mir lieber gewesen, weil man da den Dreck nicht so drauf sieht. Ansonsten hat mir "Blauer Knappe" Die Antwort zum ersten Eindruck ja vorweg gemnommen.

    Ganz kurz gefasst: Positiv überrascht und bisher auch zufrieden. Den einzigen wirklichen Mangel stellen die "automatisch anklappenden Außenspiegel" dar, weil sie eben nicht anklappen und auch kein Schalter verbaut ist. Laut Software ist die Funktion aber aktiviert und gehört zur Serienausstattung (auch laut VIN in MyRenault). Damit habe ich eine schicke Beschäftigung für den :)

    Mit der Verkehrsschild-Erkennung bin ich noch nicht so sicher - sie hat mehrfach Ortseingangs-Schilder ignoriert und meine damit natürlich, dass ich hier 100 km/h fahren darf. Ob das als Beweis bei der "Rennleitung auch zählt, wenn die mich anhalten? :thumbsup:

    Motor macht Spaß, der hängt gut am Gas und ist verdammt drehfreudig, da bin ich von meiner alten Wanderdüne Anderes gewohnt. Die Bremse braucht noch ein klein wenig Gewöhnung, sie reagiert empfindlicher als beim Opel. Die Schalter sind anders, Heckscheiben-Heizung musste ich erst einmal suchen, aber nichts so gravierend unbekannt.


    Macht Spaß, ist ein entspanntes Fahren. Den Rest bringt die Erfahrung. M eine größte Angst war die Umgewöhnung von über 20 Jahren Handschalter zur Automatik, aber das habe ich erstaunlicherweise recht schnell akzeptiert (ohne unterwegs die "Kupplung" zu treten).


    Liebe Grüße, Torsten

    Hallo Udo!


    Das ist mir bekannt - zaubern ist in der Fahrzeugausstattungslinie noch nicht drin. Ich bin mit dem Schaltverhalten des Getriebes bisher nur positiv beeindruckt. Zurückschalten beim Kick-Down ist logisch und so etwas geht nicht verzögerungsfrei. Habe ich bisher aber noch nicht benutzt/benötigt, der 140PS-Antrieb hat mit dem Captur ein recht leichtes Spiel. Zumindest dann, wenn ich den "Beschleunigungsdrang" meiner alten Wanderdüne als Vergleich heranziehe. Dafür müsste ich ja hier schon im ECO-Modus (noch nie benutzt) fahren.

    Wirklich - ich finde das Fahren damit schon fast entspannend, weil man(n) so wenig zu tun hat. Nicht mal mehr bei Regen den Scheibenwischer einschalten 8o. Wenn er jetzt auch noch alleine Tanken fährt, bin ich überflüssig ;( ;( ;(


    Dafür habe ich am Montag noch eine Beschäftigung für den :) : Meine automatisch anklappenden Außenspiegel klappen nicht! Es ist auch kein Schalter verbaut, aber die Funktion gehört (auch laut VIN) zur Serien-Ausstattung und muss daher funktionieren!


    Liebe Grüße, Torsten