Beiträge von Lord_Buster

    Ja, zum Glück, denn die Position des Wahlhebels hat mit den Stellen, die aufgedruckt sind, mal wenig bis gar nichts gemeinsam. Hat mich beim ersten Losfahren und Rangieren beim AH völlig irritiert. Kenne das von meinem alten Mitsu SpaceStar (Automatik, 2003) und dem Scoda Scala (DKG7) anders. Da leuchtet es und passt auch zusammen.


    Wobei mein oller Mitsu auch Zusätzlich ne LED anzeige im Cockpit hatte.

    Ich mache Dir gar keine Vorwürfe. Bin ja für jede Info Dankbar. Wollte es nur in den passenden Kontext rücken.


    Ohne die Einleitung fehlte Dir die Info.


    Ich versuche immer sehr ausführlich zu Beschreiben was nicht klappt, mache Bilder, zeige bereits gemachte Lösungsansätze auf.

    In Anbetracht dessen, dass mir mein Jogger schon ständig Probleme mit 12 V angezeigt hat und der Capture wohl auch hier und da seine Schwierigkeiten mit der 12 V Anlage haben soll, ich zudem noch einen Oldtimer und eine Batterie in meinem Camper-Anhänger habe, habe ich mir einen Batterietester gekauft.


    Nach eingehender Recherche habe ich mich für das Modell BA101 von Ancel entschieden. Das war offensichtlich ein guter Griff, denn es wurde auch sehr positiv in einem großen Vergleichstest bei Project Farm (Vorsicht, Amerikaner und Schnellsprecher ^^) getestet.


    Jedenfalls möchte ich euch das Gerät ans Herz legen. Ich habe es für 30 € erhalten. Habe damit nun verschiedenen Batterien getestet und die Ergebnisse machen aus meiner Sicht alle Sinn und scheinen zuverlässig zu sein.


    Ist vielleicht für den zukünftigen Einsatz, um bei Problemen mit dem Fahrzeug auch mal schnell die Batterie vernünftig testen zu können, eine Idee.

    Ich verdiene damit nichts und ich bin auch nicht mit dem Hersteller verwandt oder verschwägert. ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die BDA ist ehrlich gesagt keine große Hilfe wenn da verschiedene Möglichkeiten mit einem „oder“ aufgelistet werden, am Ende nur eine funktionierende dabei ist.

    Liegt ggf. an mir, dass ich das negativ empfinde, aber bei meinen ganzen Japanern war das halt deutlicher gekennzeichnet.


    Zur Funktion selbst: So, wie es jetzt ist, ist es Käse. Tagsüber kann das Licht auf Auto stehen, Nachts muss ich nun von Auto auf Manuell stellen um nicht andere und mich zu blenden. Andersherum wäre pfiffiger. Oder eben mit der Lichthupe aktivieren/deaktiveren der Funktion. Wie beschrieben.

    Ich kann berichten, dass ich nicht der Einzige bin, der nicht in der Lage war das Cockpit/Tacho in der Nacht per Open R Link Mediadisplay dunkler zu stellen.

    Als ich am AH davon anfing, berichtete man mir, dass eine andere Kundin das Gleiche Problem hatte.

    Blinker Lautstärke einstellen geht am Techno nicht.


    Die Bedienungsanleitung ist selbstverständlich für alle Modelle gedacht, nichtsdestotrotz ist es wenig hilfreich, wenn da Dinge beschrieben werden, die es nicht gibt. Wie zB. den nicht vorhandenen Schalter oder ein Einstellmenü im Cockpit.


    Andere Hersteller machen bei solchen Optionen einen * an diese Dinge, um klar zu machen, dass dies Modellabhängig ist.


    Hier darf man nun raten, was wohl über das Open R Link geht und was nicht.


    Heute funktionierte dann erst einmal CarPlay nicht. Erst nach dem Trennen, Ignorieren und neu Koppeln.

    Funktioniert das, dann stimmen die Angsben im Benutzerhandbuch.

    Bei mir nicht. Hat keinerlei Auswirkung. Und genau das frustriert mich gerade erheblich. Die BDA schildert Dinge, die nicht funktionieren.

    Ist ja nicht so, dass die für ein altes Modell wäre, sondern für den Phase 2.