Das schreibt die Fa. Eurol Lubricants über das S&S System:
Was bedeutet das für den Motor?
Vielleicht wissen Sie bereits, dass der meiste Motorverschleiß beim Starten entsteht – in dem Moment, in dem sich die beweglichen Teile in Bewegung setzen, das Öl aber noch nicht vollständig zirkuliert. Bis zu 75 % des Motorverschleißes im Lebenszyklus eines Motors entstehen genau in dieser Startphase. Hier spricht man von sogenannter Grenzschmierung. Die Kurbelwelle und die Nockenwellen werden normalerweise durch einen Schmierfilm „schwebend“ gehalten, solange sie sich drehen. Im Ruhezustand jedoch „sinken“ sie ab und liegen auf den Lagern auf. Beim Anlassen des Motors kommt es deshalb kurzzeitig zu Metall-auf-Metall-Kontakt. Zwar ist diese Phase sehr kurz – oft weniger als eine halbe Umdrehung der Welle – aber sie trägt dennoch zum Verschleiß bei. Studien haben gezeigt, dass ein Fahrzeug mit Start-Stopp-System den Motor bis zu dreimal häufiger startet als ein Fahrzeug ohne ein solches System.