Beiträge von Wudusoft

    Also vom Fahrkomfort kann ich mich wirklich nicht beschweren.

    Finde ich echt sehr gut.Auch bei Deutschen schlechten Strassen Federn die Reifen mit der Zoll Größe das meiste ab.


    Bemerkenswert finde ich auch meinen Motor.Nichtmal die Hälfte an Leistung benötige ich.

    Und dann bin ich wirklich schon sehr zügig unterwegs.Dank Turbo Aufladung wirklich Nice.


    Die Tageskilometer Rückstellung hatte ich nie, weil ich rechtzeitig auf das Fähnchen im Sicherungskasten hingewiesen wurde.

    An dem klemmt ja leider der Kabelbinder.Einfach entfernen.


    Fahre den Wagen nun das erste mal seit einer Woche.So alles Top.

    Ja der Regensensor spinnt etwas.Entweder ist er zu langsam, oder zu schnell trotz einstellen.

    Aber gibt schlimmeres.


    Bei der Heckklappe wenn es Regnet, halte ich Abstand, weil ich ja weis das das Wasser einem sonst an den Armen runter läuft.


    Aber wie gesagt, für den Preis was ich bezahlt habe ein gutes Auto.

    Muss man halt lernen mit um zu gehen, wie Thema Batterie.

    So auf einem Rechner geht Alliance Connect nun wieder.

    Habe testweise die alten Karten noch mal geladen.

    16GB in 4 Minuten und das Kopieren auf den Stick ca. 2 Minuten.


    Wenn der Hauptrechner dann mal funktioniert sollte das ganze noch mal schneller gehen.

    Denke dann insgesamt 3 Minuten um den Karten Stick zu erstellen.

    Damit kann man leben hahahah.


    Leider geht dafür nun My Renault Seite im Netz nicht.

    Der Server der Alliance Connect Toolbox ist derzeit bei mir wieder nicht zu erreichen.


    Des weiteren funktioniert das Programm immer noch nicht unter MacOS 26 Tahoe in der Version 26.1


    Zudem sind die Karten weiterhin veraltet.

    Weder mein Arbeitgeber mit 70.000qm Firmenhalle, noch die Abfahrt der Autobahn ist sichtbar.


    Ja es wird leider nicht besser.

    Habe die ganze Woche das Fahrzeug benutzt.

    Drücke nun gar nichts mehr.

    Der Captur kommt wegen der Batterie Spannung erst gar nicht auf die Idee S&S zu benutzen.

    Nach einer Woche hat die Batterie immer noch nicht genügend Spannung.

    Trotz 20km Strecke am Tag.

    Nein ich kaufe nicht schon wieder eine Batterie.Das müsste ich dann alle 6 Monate machen, damit S&S funktioniert.

    Wagen lädt dauerhaft mit 14,8 Volt.

    Aber das Starten verbraucht scheinbar mehr, als der Captur nachladen kann.

    Warum wegen S&S Automatik beim Captur einen Stecker ziehen?

    Deshalb ja nicht, sondern weil die Batterie sonst nur im Schubbetrieb geladen wird.

    Es sei denn, sie ist Alt (1bis 2 Jahre) oder Voll (weil am Tag 100km unterwegs).


    Der Sinn ist den Stecker dann zu ziehen, damit die Batterie immer geladen wird.

    Also so wie bei PKW es die letzten 60 Jahre üblich war.

    Ja, du musst den Schalter aber jeder neuen Fahrt wieder manuell betätigen

    Danke, aber das vermittelt, man wäre zu Faul um den Knopf zu drücken, und es geht um S&S Abschaltung.

    Der Sinn ist aber die Batterie möglichst lange benutzen zu können, durch ausreichende kontinuierliche Ladung.

    Und genau dann greift ja das S&S als aktive Funktion.Also wenn die Batterie geladen ist.

    Des Weiteren um die ewigen Batterie Dialoge im Display nicht sehen zu müssen.

    halte ich für die unnötigste Erfindung ever.

    Damit hast du ja auch absolut Recht.

    Nur nicht mit dem Beginn "halte ich"

    Es ist die unnötigste Erfindung ever.


    Aber es ist nunmal so das es genau so viele andere nicht so sehen.

    Es schadet nicht nur der Batterie und dem Anlasser in Form von Materialermüdung sondern auch der Umwelt durch Neuanschaffung.

    Und selbst wenn diese beiden Komponenten nicht mehr so schnell kaputt gehen wie am Anfang, liegt es nur daran weil genau dafür grössere Anlasser und Batterien mit "Start&Stop" geeignet hergestellt werden.


    Natürlich sind diese Komponenten aufwendiger her zu stellen was wiederum die Umwelt schadet.

    Erst dann kommt von mir aus der zusätzliche Benzin verbrauch.


    Leider sind die Ampelschaltungen auch nicht mehr so wie damals.

    Der Wagen geht aus, und Zeitgleich startet der Wagen neu, weil die Ampel wieder grün wird.

    Absolut unnötig.


    Und die 3 mal im Jahr die man vor dem Bahnübergang steht, wie du es sagst, kann ich auch den Wagen ausschalten.


    Aber gerne kann das jemand sehen wie er möchte.

    Denke mal wir beide sind zu alt um an den Weihnachtsmann zu glauben :D

    So mal ein Update dazu.

    Habe nun 2 Tage den Captur 4 mal gefahren.

    Im Moment lädt der Captur dauerhaft, und Start & Stop ging nicht.

    Meldung das Batterie laden Priorität hat.


    Sollte er die nächsten Tage lang eh dauerhaft laden, macht es für mich ja keinen Sinn das BMS ab zu stecken.

    Sollte die Batterie nicht voll werden das er die Ladung einstellt, sehe ich da keinen Sinn.

    Gerne könnt ihr mich des besseren belehren.

    Ja so etwas Hauch dünn, das es nur ein Film drauf ist.

    Wenn das trocken ist kann ja auch der Sand knarzen.


    Schau mal auf der Beifahrerseite wie es da aussieht.

    Reinigen sollte man mit einem Lappen allemal die Schienen von innen.

    Dann würde ich den Lappen zumindest mit Feinmechaniker Öl besprühen.


    Aber jeder macht es anders.

    Weil natürlich kann an Fett auch der Dreck wieder haften.

    Ist wie bei einer Fahrradkette.

    Die muss man halt auch ab und zu reinigen und neu einölen.

    Ja es wird Winter.

    Das Knarzen nimmt zu.

    Alles ist wieder kalt und unflexibel.


    Mich ärgert da, das man ganze Bauteile in Flüssig Fett baden kann und es knarzt dann meist sogar schlimmer.

    Aber dennoch könntest du versuchen die Schienen wenigstens etwas mit zusätzlichen Fett zu behandeln.