Beiträge von Wudusoft

    Heute morgen in den Nachrichten den nächsten Schritt gehört.

    Ist das eine Zeitungsente?

    Berlin ist nun die erste Stadt, in der keine 10 Jahre alte Autos mehr zugelassen werden?

    Also reine Verbrenner natürlich.


    Hoffe das dieses wieder Medienmist ist.

    Weil es sollen andere Grossstätte folgen.


    Ja so langsam wird es Lustig.

    Dann ist das mit Tempo 130 km/h ja eh egal, wenn man den Wagen nicht mehr zugelassen bekommt.

    Das ist mit 90 PS dann einfach illusorisch

    Glaube ist alles eine Einstellung´s Sache.

    Der Urlaub beginnt doch vor der Haustür beim losfahren.

    In den 90er Jahren hatte mein erstes Wohnmobil 63 PS. Ford Arca Junior.

    Auch damit sind wir überall angekommen.

    Und wie schnell hatte man die 3,5 Tonnen damit zu bewegen.

    Die überholenden LKW Fahrer haben immer freundlich gewunken.

    Danke LiLu für deine Antwort.

    Genauso sehe ich das auch. Natürlich, wenn man mit etwas Motor Kenntnisse feststellen sollte, das man Aussetzer oder schlechtes Startverhalten feststellt, sollten die sofort raus.


    Werde mich bei Zeiten auch selber daran versuchen, weil dann die Angelegenheit für 20 bis 30 Euro erledigt ist.

    Voraussetzung ist natürlich das man mit den Standard Zündkerzen Schlüssel überhaupt dran kommt :)


    Aber so lange ich keine Kurzstrecke sondern nur wenig fahre, und er Trocken in der Garage steht, bleiben die erstmal drin.

    Bezüglich der Zündkerzen hätte ich mal eine ernstgemeinte Frage.

    Wenn die 4 Jahre eintreten und ein Auto wurde nur 5000 km bewegt, warum sollen die dann getauscht werden?

    Was ist den an den Kerzen passiert, wenn ein Auto trocken in der Garage steht?


    Müssen die Neuen Reserve Zündkerzen im Keller dann auch entsorgt werden?


    Und wie sieht das mit den Austausch nach 4 Jahren bei Iridium Kerzen aus?

    Es gibt ja schon seit längeren das Thema Tempolimit auf Autobahnen.

    Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.


    Weil es ist ja nunmal so, das der Captur kein Sportwagen in der Beschleunigung ist.

    Stellt sich für mich die Frage ob es dann überhaupt Sinn macht ein Auto mit mehr als 80-90 PS zu besitzen.

    Man zahlt mehr Steuern, wegen Hubraum und kann die Leistung nicht mehr abrufen.


    Natürlich wird sich die Umwelt bedanken, weil vielleicht weniger Schadstoff Ausgestossen wird.

    Die Versicherungen werden vielleicht weniger Umfälle verzeichnen.

    Und mit Glück gibt es weniger Unfälle mit Toten.


    Aber Motorleistung nur für die Beschleunigung ist es ja nicht wirklich Wert einen grösseren Motor zu wählen.


    Was denkt Ihr im Allgemeinen zu dem Tempo 130 km/h?


    Bildschirmfoto 2025-05-10 um 18.44.30.png

    Woher hast du die Info, dass man "AA Wireless" mit einer "Entwickler Funktion" freischalten kann?

    Hier der Link.Sonst kann es sein, das es eh nicht geht.


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht die Probleme beim Testen. Entweder du hast AA wireless verfügbar oder nicht

    Nein das ganze AA Wireless habe ich nicht.

    Nur einzelne Funktionen sind scheinbar dazu gekommen.

    Aber ist mir wie gesagt nicht so Wichtig.

    Freut mich aber das nun Spotify funktioniert.Das würde ich nutzen.

    Geht auch mit Lenkrad Fernbedienung zum nächsten Titel schalten.

    Vielleicht benutze ich auch mal wieder ein Stick zum Vergleich.

    Aber wie gesagt fahre ich zu selten Captur.

    Im Sommer bin ich mehr mit Motorrad unterwegs.

    Ich würde ja gerne viel mehr über die Funktionen der neuen Software berichten, aber habe da wie folgt ein Problem.

    Während der Fahrt, was ja auch natürlich nicht geht, kann ich mich nicht auf den Verkehr und dann noch auf das EasyLink konzentrieren.

    Wenn man nicht weis, wo die Funktionen sind, finde ich lenkt das 300% mehr ab, als würde ich während der Fahrt ein Handy benutzen.


    Wenn man dann wieder zuhause angekommen ist, schaltet das EasyLink sich ja leider schon nach ein paar Minuten ab.

    Also was ausprobieren geht da nicht wirklich.


    Dann müsste ich schon Dauerplus aktivieren (mit Ladegerät), oder Motor 30 Minuten laufen lassen.

    Ist ja nicht unbedingt sinnvoll.


    Genauso wenig verstehe ich, warum man in Android Auto erst die Entwickler Funktion freischalten muss, um kabelloses Android Auto zu aktivieren.

    So ganz ausgereift finde ich das ganze nicht wirklich.

    Hat die Verbindung und Funktio der neuen Captur Software etwas mit meinem UI 7 (Android 15) auf dem Galaxy zu tun?


    Ich benötige die Funktionen ja nicht wirklich.Finde es aber sehr interessant sie aus zu probieren.

    Aufgrund das Android Auto jedoch den Akku des Handy´s schnell leer zieht, macht es ja nur Sinn das Handy an zu schliessen.

    Somit hat sich die Drahtlose Funktion eh erledigt.


    Wer es unbedingt möchte, sollte ja wegen einem 30 Euro Stick keine Probleme haben.


    Alles andere sind Luxus Probleme.