Beiträge von Wudusoft

    Und zu diesem Urteil kommst Du auf Grund eines einzigen Falls?

    Nein, ich komme darauf, weil ich hier schon ein Dutzend mal gehört habe, das Getriebe undicht, oder Defekt waren.

    Kann mich aber nicht daran erinnern, solche Fälle über eine Handschaltung gelesen zu haben.

    Oder wenn kein E-Motor verbaut war.

    Hybrid und Automatik sind scheinbar die anfälligsten Modelle.

    Bei Reparaturkosten von 17.500 € müsste ich also noch 10.500 € selbst bezahlen. Und das bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug mit nur 83.000 km Laufleistung – ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Oh mein Gott.

    Das tut mir echt Leid zu hören.


    Meines Erachtens, sollte man die Modellreihe nicht kaufen.

    Seit dem letzten Update in der Firmware für das Easylink, finde ich das es etwas besser geworden ist.

    Meine Vermutung ist daher, das das Easylink zu viel Strom verbraucht, wenn das Auto abgeschlossen ist.


    Mich würde es auch nicht wundern, wenn das Easylink auf Standby garnicht aus geschaltet wird, sondern nur der Ton aus und das Display abgedunkelt wird.


    Alles dieser Moderne Digital Quatsch.

    Die Permanente Handyverbindung am Captur trägt zusätzlich zum Verbrauch bei.

    Schon geringe Mengen fehlendes Kühlmittel spürt man mit nachlassender Kühlwirkung bei hohen Außentemperaturen.

    Das ist auf jeden Fall richtig.


    Kältemittel diffundiert.

    Ist das so?

    Warum habe ich aber Autos, wo ich jedes Jahr bis jedes 2 Jahr das Kühlmittel nachfüllen muss, aber bei anderen Autos, wo ich finde das es sich auf Grund des Baujahrs nicht mehr lohnt, seit 5 Jahren die Klima ohne Probleme läuft.


    Deshalb würde ich das Problem auf undichte Ventile und Leitungen zurück führen.

    Warum? Weil es sich eigentlich um ein geschlossenes System handelt.

    Kann man doch nur sagen alles richtig gemacht.

    Wenn man das neue Fahrzeug besser nutzen kann, macht es ja keinen Sinn den Captur zu behalten.

    Wirst es sicherlich nicht bereuen.

    Zumal man ja noch die Wahl hat es aus zu schalten.

    Das wird sicherlich irgendwann nicht mehr der Fall sein.


    Da diese Funktionen und auch andere ab Werk in meinem Captur verbaut waren, habe ich sie auch nie aus geschaltet.

    Finde es manchmal witzig, wenn wir beide gegeneinander kämpfen wo es lang gehen soll.

    Das einzigste was ich hin und wieder aus schalte ist Start und Stop.

    Obwohl ich mir sicher bin, das es bei mir eh nie Funktionieren wird, weil meine Batterie immer leer ist.


    Ich würde mir eigentlich nur 1 Funktion wünschen, und zwar das der Captur sich merken würde das der Eco Modus eingeschaltet war.

    Ich bin halt so ein 60 PS ist genug Fahrer.

    Finde im Eco Modus geht meiner trotz 91 PS noch sehr flott.


    Aber wie gesagt, sonst habe ich wirklich alles angeschaltet.

    Und ich habe meinen Fiat Händler hinter dem Rücken als Halsabschneider und Apotheke beschimpft.

    Gleiche Teile und Reparatur 450 Euro.


    Aber so nun wisst ihr, warum ich mit dem Captur nicht fahre.

    Das ist ja der neue Rolls Royce für Arme ;(

    Also wie bei Computer Fehler.

    Die Fehler Ursache sitzt vor der Tastatur :thumbsup:


    Ja laut Handbuch erst ab 70 km/h.

    Aber sagen wir mal sicher ab 75 km/h laut Tacho.

    Manchmal sind die Linien auf der Strasse verblasst.

    Dann geht es nicht.Also bitte nicht drauf verlassen.

    Witzig wird es erst im Winter, wenn Schnee links und rechts ist.


    Das schlimmste ist aber, das die Farbe der Linien nicht ausschlaggebend ist.

    Bei uns ist eine Kraftfahrtstrasse verbreitert worden.

    Dafür haben sie eine neue Mittellinie auf die Strasse gemalt.

    Die alte Linien wurden 15 km lang einfach schwarz über geteert.


    Diese erkennt der Captur und lenkt einen scharf an die Leitplanken.

    Lebens gefährlich.


    Es ist also eine Art Notfall Assistent.

    Nicht zu verwechseln mit Autonomes Fahren.