Leider ist es mittlerweile so, dass nur noch die großen Ketten die Anforderungen, welche Renault an seine AH stellt, stemmen können.
Angefangen vom Showroom über Ladeinfrastruktur über Mitarbeiter welche für die neuen E-Modelle geschult werden müssen bis hin zu den extra Arbeitsplätzen und Equipment, welche für die E-Modelle geschaffen werden müssen.
Das die Zeit und die Technik nicht stehen bleibt ist mir völlig klar, aber wenn Renault seine Vertriebspartner so knebelt und an die kurze Leine nimmt, braucht man sich nicht zu wundern.
Jeder Garantie Auftrag und jeder Eingriff muss erst freigegeben werden und auch wenn der Mechaniker eine bessere und kostengünstigere Lösung hat, darf er sie nicht verwenden, denn das wird von Renault dann nicht bezahlt.
Das will sich ein kleiner Familienbetrieb nicht mehr antun und erhält somit nur noch einen Servicevertrag.
Ob sich Renault damit einen Gefallen tut, wage ich zu bezweifeln.
Aber mittlerweile hat wohl ein Umdenken durch den neuen Renault CEO und auch dem neuen Renault Deutschland-Chef eingesetzt, denn einigen Betrieben den man vorher gekündigt hatte, wurden auf einmal wieder neue Verträge angeboten.
Zum Pech von Renault wurden die neuen Verträge aber durch die ehemals gekündigten AH dankend abgelehnt.
Beste Grüße
Heiko