Nein! Denkst du das bringt etwas?
Ein Versuch ist es doch auf jeden Fall wert, Du hast doch nichts zu verlieren.
Nein! Denkst du das bringt etwas?
Ein Versuch ist es doch auf jeden Fall wert, Du hast doch nichts zu verlieren.
Hallo Kalla,
der Motor muss nicht in der Waschstraße anbleiben, man muss sich nur vorher abschnallen und die Türe öffnen, damit die automatische Parkbremse nicht anzieht, Getriebe auf "N" nach Abstellen des Motor nur die Zündung wieder einschalten und Parkbremse lösen.
Im Display kommt dann eine rote Warnmeldung und Gebimmel, dass man die Parkbremse aktivieren soll.
Wenn das erscheint hast Du alles richtig gemacht und das Auto wird problemlos durch die Waschanlage gezogen.
Natürlich nicht vergessen die Keycard im Auto zu lassen!
Als Du die S/S Taste betätigt hast, kam dann auch im Display die Meldung "Start-Stop deaktiviert" ?
Beste Grüße
Heiko
Ohne Pack Smart Navigation keine Kartenupdates mehr und keine Verbindung per App zum Auto.
Firmwareupdates bei Notwendigkeit werden aber noch in der Werkstatt gemacht.
Beste Grüße
Heiko
Kundenbetreuung schon kontaktiert?
Wie kommt man überhaupt darauf, das OTA in Eigeninitiative updaten zu lassen?
???
OTA = Over The AIR
Firmwareupdates per OTA gibt es meines Wissens für das EasyLink keine mehr, nur noch in der Werkstatt über die Alliance R-Box bei berechtigten Mängeln.
Was die neuesten Updates für Bugs beheben, weiß leider oft nicht mal die Werkstatt selbst.
Renault ist aber mittlerweile dazu übergegangen, wer ein neues Update unbedingt möchte obwohl noch alles funktioniert, muss es auch bezahlen.
Einfach mal so ein neues Update aufspielen wie früher funktioniert leider nicht mehr, Renault muss auch hier sparen.
Beste Grüße
Heiko
Hallo Rheinsberger,
leider kann sich nicht jeder nach 3 oder 5 Jahren ein neues Auto kaufen.
Und viele AH haben gar keine Tarifverträge, somit sind auch keine Gewerkschaften mit im Boot, falls Du auf die Löhne der Mitarbeiter anspielst.
Und was ist bis heute nicht teurer geworden?
Werden die Mitarbeiter nicht ordentlich bezahlt, gehen sie woanders hin und Du kannst Dein Auto gleich zu der Marke mit den 3 Buchstaben, beginnend mit einem A.. bringen.
Gut ausgebildete Mechaniker muss man auch angemessen bezahlen sonst sind sie weg und das Nachsehen hast Du als Kunde auch wenn mal wieder ein Stümper am Werk war und den Fehler nicht gefunden hat.
Ich sage immer Leben und Leben lassen, Du möchtest doch auch nicht unter Wert bezahlt werden.
Ich habe auch nichts zu verschenken aber wie sagte meine Oma schon immer:
Wer billig kauft, kauft zweimal.
In diesem Sinne schönen Abend noch!
Beste Grüße
Heiko
Weil man die Zubehörsteckdose/Zigarettenanzünder auch als Eingang benutzen kann z.B für Ladegeräte.
Es geht dabei auch nur darum den Speicher der Steuergeräte zu erhalten, dafür brauch man keine hohen Stromstärken.
Hallo hawk,
bei älteren Fahrzeugen war es aber so wie Udo es beschrieb.
Man musste den Radio-Code neu eingeben und manchmal mussten auch die elektrischen Fensterheber neu initialisiert werden.
Oft kam es vor, dass die Kunden den Code nicht mehr hatten, dann konnte man nur mit der Zulassung zu einem Freundlichen fahren und sich gegen einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse den 4-stelligen Code erneut nennen lassen.
Beste Grüße
Heiko
Geht ja nicht um das BMS.
Sondern darum das die Handsfree Funktion die Batterie leer zieht.
Und warum ist die Batterie so schnell leer, weil das BMS die Batterie nicht mehr vollständig auflädt so wie früher.
Wir haben noch einen Scenic II mit einer mittlerweile 8 Jahre alten Batterie und Handsfree-Funktion, hier habe ich noch nicht einmal die Meldung: "Batterie fast leer - Bitte Motor starten" gesehen.
Weil hier eben noch kein BMS verbaut ist und die Lima ständig lädt und nicht ausgekoppelt wird oder nur bis 80% außer im Schiebebetrieb lädt, wie bei den ganzen neuen Modellen.
Beste Grüße
Heiko