Beiträge von Rainer66

    Hallo Torsten,

    natürlich kann man mit einem Auto Pech haben, etwas Glück gehört immer dazu.

    Seit 1990 fahre ich ausschließlich Renault und keiner war für mich eine glatte Niete.

    Mit keinem Renault bin ich jemals liegengeblieben.

    - Megane "Charmade" , 148000 km , 4 Jahre , keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte

    - Laguna 1 ,nach 115000 km Fahrwerk durchreparieren lassen und einmal Wärmetauscher der Heizung erneuert , mein Stiefsohn hat ihn dann noch bis Kilometerstand 275000 gefahren, ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte

    Gesamtlebenszeit ca. 9 Jahre

    - Scenic 1 , ca.100000 km, knapp 4 Jahre, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte

    - Scenic 2 , nach etwas 86000 km Getriebe-Schaden ( kein 1. Gang mehr ) , in Zahlung gegeben

    - Koleos 1 4x4 , knapp 100000 km, 4 Jahre, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte

    - Scenic 4 , knapp 100000 km, ca. 4 Jahre, keinerlei Probleme

    - Kadjar 1 , 89000 km, 4,5 Jahre, innerhalb der ersten drei Jahre ein knappes Dutzend außerplanmäßige Werkstattaufenthalte, ging vom abfallenden Außenspiegel über Kupplungsschaden, Batteriewechsel, Softwareproblemen bis zum Austausch von Turbolader und Antriebswellen

    Glücklicherweise alles durch die Werksgarantie abgedeckt!

    Danach war die Karre anscheinend durchrepariert, die folgenden anderthalb Jahre ohne weitere Probleme

    - Captur 2 Phase 1, bis jetzt 61000 km, nach etwa 20000 km auf Garantie Batteriewechsel durch Werkstatt von 60 Ah auf 70 Ah EFB, keine weiteren außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, Automatikgetriebe läuft völlig problemlos, vor einer Woche bei ATU erneuten Batteriewechsel auf Varta 70 Ah AGM.

    Bis jetzt bin ich mit dem Auto insgesamt zufrieden. Noch ein letzter Gedanke zum ziemlich unglücklichen BMS, fahre z. B. BMW, da kriegst du das kalte Grausen, die Hersteller haben alle Probleme mit dem Energiemanagement.

    Das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Renault , auch die zweifellos vorhandenen Softwareproblemen nicht.

    Habe allerdings das große Glück eine sehr gute Renault - Werkstatt mit kompetenten Handwerkern zu haben.

    Ich wünsche dir mit dem Auto viel Glück und höre nicht auf jeden Nörgler.

    Bin weder von Renault gekauft noch ein Roboter und nicht KI gesteuert, meiner Meinung nach findest du in dem Preissegment vom Captur ( ist nicht perfekt ), viele Autos die nicht besser und ausgereifter sind.


    Liebe Grüße Rainer

    Hallo Udo,

    habe gestern Abend im offiziellen Renault - Konfigurator Deutschland den Symbioz nur als 140 er Mildhybrid mit Handschaltung gefunden. Vom 160 er mit DSG ist leider noch keine Rede.

    Vielleicht wird's noch was. Man soll die Hoffnung nie aufgeben.

    Grüße Rainer

    Hallo Camperfan,

    das ist in meinen Augen kein Händler sondern ein typischer Pfuscher, der im Nachhinein noch nicht Mal für seine Fehlleistung gradestehen will.

    Rein von der Logik her, wenn ich 13-polig bestelle, will ich sie natürlich auch voll beschaltet haben.

    Ich denke, das wissen unsere Fachleute sicher besser, da wird es unterschiedliche Kabelbäume und Schaltrelais geben.

    Ich würde ihn noch einmal zur Nachbesserung auffordern und im Weigerungsfalle juristischen Rat einholen. Solche Händler haben den Schuß nicht gehört und denken anscheinend immer noch, die werden jeden Dreck ungestraft los.

    So etwas regt mich immer maßlos auf !

    Liebe Grüße Rainer :cursing:

    Eigenanfrage wegen eventueller Kulanz bringt in (fast) jedem Fall mehr als Anfrage durch die Werkstatt.

    Z. B. im Falle meiner Frau ( Clio 3) ergab sich beim Bruch der Schraubenfeder vorn rechts eine vollständige Kostenübernahme durch Renault und als Bonbon auch noch den Austausch der Spurstangenköpfe.

    Das Auto war zum Zeitpunkt bereits 4 Jahre alt und weit weg jeder Garantie.

    Ist aber auch schon ein paar Jahre her.

    Grüße Rainer

    Die USB - Sticks müssen zwingend in Standard Fat 32 formatiert werden. Ex Fat wird nicht bzw. nicht richtig erkannt.

    Zumindest für 's EasyLink ist das auch so in der Bedienungsanleitung beschrieben.

    Was sagt den dein Handbuch dazu ?

    Grüße Rainer

    Hallo Amico,

    das ist richtig mit 23/12. Das Kartenupdate mit der Bezeichnung 24 V1 war davor. Du hast das aktuellste Update.

    Grüße Rainer

    Das letzte Kartenupdate ging noch über Fingerprint und Renault Toolbox, diesmal nur über FIN und Installation der Alliance Toolbox.

    Man muss jedesmal alle Varianten ausprobieren.

    Gruß Rainer