Hallo,
nun muss ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Nachdem ich das Fahrzeug erworben habe habe ich normales E 5 getankt. Irgendwann hat meine Frau irrtümlich E 10 getankt. Im Vergleich der Verbräuche ist bei uns, wir fahren beide das Auto, kein größerer Verbrauchsunterschied zwischen E 5 und E 10 feststellbar. Vielleicht 0,1 L. auf 100 km. Entscheidend ist immer die Fahrweise. Ich z. B. nutze wo immer möglich den Tempomat, der kann es in jedem Fall besser und sparsamer als mein Gasfuß.
Die Durchschnittsverbräuche sind bei mir :
Großstadt - reell gerundet 6,5 - 6,7
Landstraße - reell gerundet um 6,0
Autobahn - reell gerundet 6,2 - 6,9 je nach Beladungszustand bei 130 km/h
Seid ca. einem Jahr tanken wir nur noch E 10. Schließlich soll lt. Renault der Motor dafür voll geeignet sein, also alle in Frage kommenden Dichtungen "Salatölresistent" sein. 
Für mich ist es mehr eine Weltanschauung ob E 5 oder E 10.
Liebe Grüße
Rainer