Sterimegane und taz81
Die 3 leicht öligen Zündkerzen sind "normal" wenn viel Kurzstrecke ( 2016 48kkm rund 5kkm/ Jahr) dabei ist und würde auch die Verkrustung an der Anode erklären.
Öl/Wassergemisch (Emulsion) kommt bei den ersten km in den Brennraum und setzt sich durch die Verwirbelung im Brennraum an der Zündkerze ab, wird erwärmt durch die Verbrennung und härtet dann aus.
Die rostige Zündkerze ( In Fahrtrichtung rechts also auf der Steuergehäuseseite dort wo auch der Öleinfüllstutzen ist ist ) jedoch hat taz81 schon richtig erklärt mit dem Wasserablauf der Frontscheibe.
Schau dazu mal über die Zündspule nach oben. Dort ist eine (beschreib das mal Laienhaft) Sicke oder Pfalz die den (immer in Fahrtrichtung gesehen) rechten Unteren und mittleren Wasserablauf der Frontscheibe verbindet. Dort kann man zur Abdichtung, damit das Wasser nicht auf die Zündspule tropft, einfach ein wenig Butylschnur reinwurschteln.
Gab da einige Probleme mit den H5H ( 1.3L 160PS Edition One), bei denen anschließend die Einspritzdüsen ersetzt werden mussten. Beim H5F ( 1.2 TCE 120 wie deinem) tritt nur an dieser Zündkerze ein rostiges Bild auf hat jedoch keinen Einfluss auf die Verbrennung. Sieht nur unschön aus.
Aber ja, Intervall wäre 4 Jahre bzw 60kkm jenachdem was zuerst eintritt. In Anbetracht der fehlenden History im Wartungsheft würd ich da persönlich alle Filter wechseln ( Luftfilter, Reinluftfilter, Kerzen definitiv. Aggregateriemen wird warscheinlich auch noch der erste sein ( 6J/150kkm).
LG LiLu