Hallo,
ich lade im Carport, also bei Außentemperatur, über die ganz normale Schuko-Steckdose. Im Ladezeitraum kühlte gestern die Temperatur von ca. 14 °C auf 4 °C ab.
Mir ist allerdings aufgefallen, daß die Reichweitenprognose offenbar schon zu Ladebeginn erfolgt und danach nicht mehr angepaßt wird. Die Anpassung erfolgt erstmals beim Losfahren, da sprang die Reichweite von 56 km auf 51 km und sank danach relativ schnell auf knapp 40 km, wo sie einige Zeit verharrte.
Wie immer die Prognose ermittelt wird, eine Rolle scheinen zu spielen: Fahrstil und Strecke während der letzten Entladung, Temperatur bei Ladebeginn, Fahrstil und Profil während der laufenden Fahrt, aktuelle Außentemperatur, innere Durchmesserschräge und die aktuelle Mondphase in Prozent ...
Für die tatsächliche Reichweite scheint nur relevant zu sein: Der Ladezustand zu Beginn der Fahrt, die Temperatur zu Beginn der Fahrt, Fahrstil und Profil der Strecke. Das ist auch das, was ich aus der Physik heraus erwarten würde. Daher schaue ich wenn, dann eher auf die blaue SOC-Anzeige unten rechts. Sobald der weiße Balken erreicht wird, geht es weiter mit dem Verbrenner.
Ankommen werde ich also in jedem Fall.