Beiträge von Gelfling

    Ich denke, die App kann erzählen, was sie will. Bei mir steht da auch Unsinn drin.

    Das Auto meckert keine Wartung an; der Zähler wurde also zurückgesetzt. Auf Nachfrage ("Fzg-Info") nennt mir das Auto (nicht die App!) auch einen Wartungstermin in einem Jahr oder nach soundosovielen km. Und auf der Rechnung von der Wartung "B" letzte Woche (nach 2 Jahren und sage und schreibe ganzen 14.000 km!) steht unten, wann die nächste Wartung fällig ist. Zufälligerweise genau dann, wenn auch die erste HU fällig ist.

    Diese lommelige Google-App kann mich mal ... wirklich gerne haben!

    Was ist denn dieses ELEC genau. Schon einer was gefunden?

    Haben das nur Hybrid oder auch Retro Autos wie meiner?

    Französisch „Électronique, Éclairage et Chauffage“ - Elektronik, Beleuchtung & Heizung. Wird beim PHEV auf der 12V-Schiene gesteuert. Die Ladesteuerung für die Fahrbatterie ist bei einer Störung dann eben auch blockiert, um sicherzustellen, daß die Fahrbatterie nicht falsch angesteuert oder überladen wird.


    Der Mischmasch mit den zwei Bordnetzen ist leider nicht zu vermeiden. Der Fahrantrieb braucht hohe Spannungen, damit die Ströme beherschbar bleiben. Elektroniken brauchen niedere Spannungen, um nicht durchzubrennen. Und Software bzw. EE-Integration braucht kompetente Entwickler …

    Na ja, das ist in etwa so tröstlich wie das Argument, das kürzlich jemand vorgebracht hat: Natürlich amortisieren sich die Kosten für Hybridheizung mit Wärmepumpe und Solardach jetzt nicht mehr. Aber ohne das alles wären meine jährlichen Mehrkosten noch viel, viel höher ...

    Moin!

    Bin ich nur auf einen Freundlichen (sic!) reingefallen? Oder haben die alle innerhalb eines Jahres die Inspektionskosten verdoppelt? Oder gibt es so einen gravierenden Unterschied zwischen der ersten (nach 1 Jahr) und der zweiten Inspektion (nach 2 Jahren)? Ich mußte gerade eben 465 Euro berappen. Gut, davon gehen 69 auf den Reifenservice - teuer, aber eben auch sehr bequem. Trotzdem eine beachtliche Steigerung. Die erste Inspektion hat mich noch 225 Euro gekostet. Ist das Absicht?


    Geht mir das gerade alleine so?

    Bei mir ist es noch eine Weile hin, bis die Easy-Link Pakete auslaufen - 12.2024. Trotzdem würde mich interessieren, was die Verlängerung kostet. Dazu muß ich nach meinem Verständnis der - wie üblich - verworrenen Anleitungen seitens Renault in myRenault auf den Reiter "CONNECT Store" gehen. Dort finde ich - nichts.


    Jedenfalls nichts Brauchbares. Schon gar keine Preisinformationen. Nur den Hinweis "Zum aktuellen Zeitpunkt können noch keine Apps und Services über den Renault CONNECT Store kostenfrei oder kostenpflichtig abonniert werden." ( https://myr.renault.de/renault-connect.html )


    Ansonsten eine nette Anleitung:

    Im Renault CONNECT Store können Sie verschiedene Aktionen ausführen:

    :: Den Katalog der für Ihr Fahrzeug verfügbaren Apps und Services anschauen.

    :: In der Rubrik „Katalog“ haben Sie die Möglichkeit, Services zu kaufen oder zu verlängern

    :: Sie können sich den aktuellen Status Ihrer Service-Verträge in der Rubrik „Meine Services“ anzeigen lassen, um zu sehen, welche Services in Ihrem Fahrzeug aktiviert sind

    :: Aktualisieren Sie Ihre Versionen des EASY LINK Systems und Ihre Karten, um stets mit der aktuellsten Version zu fahren. Dies können Sie in der Rubrik „Updates“ tun


    ... nur die Rubriken werden nicht gezeigt.


    Mache ich jetzt was falsch? Oder funktioniert es bei Renault einfach nicht? Eingeloggt bin ich, mein Auto kennt das System, auch meine Verträge und der km-Stand werden angezeigt.


    Irgendwie tun die bei Renno sich reichlich schwer mit dem Internet ...


    Diese Geschwindigkeitsanpassung hatte meine E-Klasse. War echt spannend, weil die manchmal nach Mondstand, Sonnenfleckenstatus oder den Aufklebern auf dem Hintern von Balkan-Brummis ausgelöst hat. Von 200 auf versuchte 80 - bis man reagieren kann war die Kiste schon runter auf 160 ... War manchmal echt spannend!

    Solche Transponder kosten längst nicht mehr viel. Kaum mehr als eine Schachtel Zigaretten neuerdings. (Ich bin seit über 20 Jahren Nichtraucher und war neulich echt baff, wie teuer das mittlerweile ist! Aber anderes Thema.) Die Kosten für den Deutschen Schilderwald und die Fahrradschutzstreifen-Straßenverschönerungsmalerei sind sich vermutlich höher, als eine sinnvolle Ausstattung mit Tempo-Meldern kosten würde.


    Und dann hätte ich auch nichts mehr gegen eine automatischen Anpassung der Geschwindigkeit oder - in der Stadt - des eingestellten Limits. Das hat mich erst neulich, wegen eines saublöd geparkten Baufahzeugs, ein paar Euronen erhöhter Straßenbenutzungsgebühr gekostet.

    Wir hatten nach dem vorletzten Service-Termin (Winter-Check und Reifenwechsel) im Fußraum Beifahrerseite auch so ein Platikteil gefunden. Stellte sich heraus als Teil der Abdeckklappe des Luftfilters, die offenbar beim Wechsel des Filters zerbrochen war ... wurde ... geworden ist ... was auch immer. Hat unser Freundlicher dann aber anstandslos auf Garantie getauscht.

    Meine Krankenkasse war wesentlich länger offline. Das war auch wesentlich ärgerlicher.
    Es tut sich wohl gerade einiges in den internationalen Hackerkreisen.
    Und die scheinen ziemlich wahllos alles anzugreifen, was ihnen vor's Keyboard kommt.