Stark rückläufige Renault-Werkstätten, und/oder Übernahme durch Ketten, die zwar sehr "nett" sind, aber auch sehr stolze Preise haben, und von einst 8 in 30km Umkreis, auf 2 in 80 km geschrumpft sind.
Sagte ich schonmal, daß ich mich mit meinem Cap1 Ph2 sehr wohl fühle, da er unterm Strich ein 4er Clio -ohne Gimmicks- ist, den jeder Autoschrauber Europas kennt? Möge er uns lange erhalten bleiben.
ach so, zum Thema:
https://www.google.com/search?…&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Beiträge von Capturix
-
-
Gruß aus der Werkstatt:
1.3 TCE 140/160 ( Captur II) 150PS (Captur 1) hat den H5H drin. Der hat definitiv Steuerkette.
Kannst auch bei Renault/Dacia relativ einfach erkennen: Motorhaube öffnen und auf der (in Fahrtrichtung!) rechten Seite sieht man die Motorverkleidungen bis runter zum Kurbelwellenriemenrad. Wenn diese aus Metall sind bis ganz runter ( Geschlossener Decke) hat er eine Steuerkette. sind Mittig oder oben Plastikverkleidungen= Zahnriemen.
-
Hm, ich werde alt, zumindest weiß ich von meinem Kameraeinbau vorn und hinten vor knapp 4 Jahren nur noch, dass ich dafür eigentlich nur 'nen Kunststoffspachtel zum Anheben diverser Blenden und Leisten genutzt habe, um darunter die Kabel zu verstecken, und bei der Gelegenheit hinten im Fußraum einen 12V-Anschluß mit Zigarettenanzünder- und USB-Stecker angeklemmt habe. War keine große Aktion.
Bei den meisten "besseren" Dashcams ist ein Video zur Verkabelung dabei (im Shop einzusehen)
Werde ich aber wahrscheinlich in naher Zukunft wiederholen dürfen, da die Frontcam sehr oft auf Daueraufnahme schaltet (trotz gegenteiliger Einstellung), und doch auch wieder mal was Neues her muss - andererseits - bei den paar Metern die wir noch fahren.... -
Tja, auch meine ehemalige R-Werkstatt vertrat im Gegensatz zum TüV (bei 31tkm) die Meinung: passt scho', und ich solle öfters mal beherzt in die Eisen steigen.... (mit der HUK-Trafic-Control
)
Meine freie Werkstatt wird sich dem Thema in 3 Monaten genauer annehmen. -
Fahre zwar auch gerne entspannt mit ~130 km/h, aber bin auch froh, dass sich beim Gasgeben etwas tut, und nicht bei 180 km/h der Anker fällt - kann u.U. sehr hilfreich sein..
-
Ich nutz je nach Bedarf und gusto
a) Außenfolie (auch für Schnee und Eis) - bei längerer Standzeit
b) Falt-Karton innen
c) Sonnenschirm innen -
Udo meint:
-
Im Rahmen meiner Werkstatt-Tests mit dem TÜV-Rheinland wurden die Gutscheine stets verrechnet
Allerdings hüllt sich der TÜV (und Dekra auch) bezüglich neuer Tests in Schweigen, so halte ich mich (angesichts der Renaultpreise) an die Werkstatt meines Vertrauens - und spare so weit mehr -
Die Dachantenne, ob Serie, Haifisch, oder mein 5€ Stummelchen, hat bei Capturix keinen spürbaren Einfluß auf die gute Empfangs-/Qualität/Quantität bei FM/DAB. Gerne erinnere ich (nach knapp 3 Jahren) wiedermal an die, in der Heckscheibe eingelassene Antenne (senkrechte Drähte) - zumindest beim Version S.
-
Seit Jahrzehnten ganz einfach: Winterreifen + Gummischalen, Sommerreifen + Textil.