Beiträge von Renaultzeros

    Diese heißt nun mal Symbionz.


    Hallo,


    Klugscheißer Modus an: Der heißt Symbioz, ohne N ;)

    Auch ich würde eine exakte Benennung bevorzugen, die Kürzel sind verwirrend, da sie ja auch bei gleichen Plattformen ähnlich sind und dadurch maximal verwirrend.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Rolfi


    wenn das Auto noch an der Steckdose hängt dann macht eine Vorklimatisierung Sinn. Der Strom kommt dann nämlich über den Stecker und nicht vom Akku.

    Hauptsächlich wärmt das aber den Innenraum und spart damit Strom beim fahren, der Akku wird dabei kaum wärmer.

    Falls er nicht angesteckt ist, hast du auch keine Vorteile betreffend der Reichweite, wenn du die Vorklimatisierung verwendest.


    VG

    Renaultzeros

    Sind OTS's Rückrufaktionen oder nur Notizen für die Werksatt das die mal drauf schauen sollten?

    Hi Rob,


    hat Lilu in seinem Beitrag geschrieben. Es ist eine Blaue OTS. Das bedeutet, wenn das Auto das nächste mal in der Werkstatt (bei Renault) ist, dann soll das mitgemacht werden.

    Wurde bei mir jetzt im August mit der Wartung so gemacht. Ich bin wohl "Lösung A" wie von Lilu beschrieben. Wobei noch nicht mal Öl ergänzt werden musste.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo zusammen,


    ich war jetzt im August zur Wartung und habe ebenfalls die Mobilitätsgarantie ohne Zusatzkosten bekommen.

    Allerdings wurde mir auch ein Schreiben der Allianz mit ausgehändigt. Darin steht, dass die Allianz als "starker Partner von Renault" die Mobilitätsgarantie abwickelt.

    Dazu noch alle Versicherunsbedingungen, wie üblich.


    Ich kann jetzt gar nicht sagen, ob das bisher auch so war oder ob das neu ist. Dieses Schreiben habe ich jedenfalls die letzten Jahre nicht bekommen.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Rolfi


    vermutlich war das eine AC Säule der Firma Compleo. Die haben einen elektrisch verriegelnden Ladestecker.

    Du musst erst mit der Karte oder App freischalten, dann wird der Stecker sichtbar.

    Falls es eine alte Mennekes war: Da muss man tatsächlich den Stecker etwas fester reindrücken. Sollte aber nicht allzu streng gehen. Der Einlass ist dabei spitz zulaufend geformt.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo Rolfi


    im öffentlichen Bereich gibt es AC und DC Ladestationen. Für deinen Hybrid kannst du nur die AC Stationen verwenden.

    Ganz wenige DC haben auch einen AC Anschluss, aber danach würde ich nicht suchen.


    Bei den AC findest du im öffentlichen Bereich zwei Möglichkeiten.

    1. Buchse verbaut, eigenes Typ 2 Kabel anstecken -> der häufigere Fall

    2. Kabel verbaut -> Stecker direkt ins Auto


    Es mag banal klingen, da ich allerdings nicht weiß, welche Probleme du vor Ort hattest, noch der Hinweis: Das Ladekabel hat zwei Seiten, eine passt nur ins Auto, die andere in die Station.

    Und bei Aral findest du fast nur DC Ladestationen, da brauchst du nicht hinfahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Stecker nicht passt, ist sehr hoch.


    VG

    Renaultzeros

    Hallo zusammen,


    wie es der Zufall so will hatte ich letzten Freitag meinen Wartungstermin.

    Habe das Thema der Getriebe-OTS direkt angesprochen. Der Werkstattmeister meinte, die OTS sei beim ihm auch aufgeleuchtet, aber diese bestand nur darin, den Stand des Getriebeöls zu kontrollieren.

    Dies hatte er gemacht und soweit war nichts auffällig.

    Von sich aus gab es aber keine Info dazu an mich, ich musste aktiv nachfragen.


    Kann man nur hoffen, dass zwischen zwei Kontrollen nicht zu viel Öl verloren geht und alles rechtzeitig erkannt wird.


    VG

    Renaultzeros

    Was meinst du damit?

    Hi,


    Findest du hier im Forum.

    Bei der aller ersten Version der PHEV Software gab es einen Bug, dass bei 74kmh nicht nur der Gang gewechselt wurde, sondern auch von Pure auf MySense umgeschaltet wurde und der Verbrenner aktiviert.

    War damals ein riesen Kampf der Betroffenen den Fehler behoben zu bekommen.


    VG

    Renaultzeros

    Die Zeit, wo die Fahrzeughersteller auf hohe Qualität und Haltbarkeit gesetzt hatten war wohl von Mitte bis Ende der Achtzigerjahre.

    Hallo,


    naja so schlimm kanns aber in den Folgejahren doch nicht sein.

    Mein 2007er Clio3 steht ganzjährig drausen. Ich hab mal eine kleine Stelle Rost unterhalb des Heckwischers entdeckt, weil dort das Wasser schlecht abfliest. Getrocknet, konserviert und gut war.

    Erste Auspuffanlage, keinerlei problematischer Rost, der kommt von TÜV zu TÜV zu TÜV. Kann mich nicht beschweren.


    VG

    Renualtzeros

    Hallo Berto


    vielen Dank für diesen Beitrag. Das bringt sehr viel Licht ins Dunkle.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Problem seit 2020 bekannt? Und sie verbauen stillschweigend die Änderung.

    Schon wahnsinn, was so ein Gummiring doch ausmacht.

    Was ich dem Beitrag allerdings auch entehme ist, dass davon nur und immer der Elektromotor betroffen ist. Sprich durch die erweiterte Garantie dafür sollte man im Falle des eintretens abgesichert sein.


    Man wills natürlich nicht hoffen, aber zumindest mal ein Lichtblick.


    VG

    Renualtzeros