Das war ein WITZ von Wudusoft......
War als solcher nicht zu erkennen.... :wacko: .
Die Trennung von Witz (Satire) und tatsächlicher Meinung bzw. Überzeugung fällt mir bei ihm manchmal schwer .... .
Beste Grüße
Helmut
Das war ein WITZ von Wudusoft......
War als solcher nicht zu erkennen.... :wacko: .
Die Trennung von Witz (Satire) und tatsächlicher Meinung bzw. Überzeugung fällt mir bei ihm manchmal schwer .... .
Beste Grüße
Helmut
Heizöl.
Alles richtig gemacht
Hallo @Wudusoft,
in Deutschland strafbar, da andere Steuersätze zwischen Heizöl und Diesel, daher Steuerhinterziehung. Viel Vergnügen bei einer der Stichprobenkontrollen, die von der Executive durchgeführt werden.
Also aufgepasst, würde ich nicht machen.
In Österreich kostet es 2000€ + 200€ Verfahrenskosten (beim ersten Mal). Wer ein zweites Mal erwischt wird, ist seinen Wagen los (so geschehen in Österreich September 2010: https://www.krone.at/218776).
Beste Grüße
Helmut
seit Weihnachten 2020
50.570 km,
dabei hat er 2.308 ltr. Diesel verbraucht, wofür ich an den Tankstellen 2.324 € bezahlen musste + ca. 20 € für adblue = ca. 4,65 €/100 km
Hallo Landei ,
Du mußt ja eine Wahnsinns-Bezugsquelle für Diesel haben, bei 1,006€/l Diesel (2324€/2308l Diesel), den Du bezahlt hast.
Wenn ich mir den Durschnittspreis in Deutschland so ansehe (Quelle: de.statista.com), dann ist dein Preis echt krass:
Jahr 2023 | durchschnittl. Dieselpreis in Deutschland (ct/Liter) 174,48 |
2022 | 196 |
2021 | 139,9 |
2020 | 112,4 |
2019 | 126,7 |
2018 | 128,9 |
2017 | 115,6 |
2016 | 107,2 |
2015 | 117,1 |
2014 | 135 |
2013 | 142,8 |
2012 | 148,9 |
2011 | 141,9 |
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
Autos sind für mich Alltagsgegenstände und immer noch Nutzfahrzeuge, sie haben eine entsprechende Abnutzung. Für mich sind Autos generell Objekte, die ich benutze und nicht als Wertanlage betreibe. Daher auch der lange Verwendungszeitraum bei meinen früheren Fahrzeugen. Das "Handeln" mit Fahrzeugen, damit ich das bestmögliche Kosten/Nutzen Verhältnis habe, wenn ich es wieder verkaufe, hat mich nie interessiert. Das ist nicht meins.... .
Die Variante des Leasens ist für unsere finanzielle Situation akzeptabel und gibt uns ein angenehmes Kosten/Nutzenverhältnis .
Beste Grüße
Helmut
Hallo @Wudosoft,
ja mein Fahrzeug ist ein Leasing-Fahrzeug .
Wir haben früher die Fahrzeuge ebenfalls immer gekauft und sind dann damit mindestens 10 Jahre gefahren. Wenn ich mir den ganzen Stress zusammenrechne, den mir der Erhalt der gekauften Fahrzeuge gekostet hat an Nerven und Aufwand (neben den tatsächlichen monitären Aufwänden an Service- und Reparaturkosten in jeweils 10 Jahren), dann bin ich froh mich für die Leasing-Variante entschieden zu haben (inkl. Wartungsvertrag und Garantieverlängerung auf die vier Jahre). Hat sich kostenmäßig bisher gut gerechnet und wenn's ein Problem mit dem Fahrzeug gibt, gebe ich es einfach bei meinem ab und lasse das Problem im Rahmen des Leasingvertrages beheben.
Den Captur PHEV haben wir ja als Übergangsvariante und Einstieg in die E-Mobilität genommen und ich muss sagen, die Zeit bis jetzt hat uns viel Erfahrung in Zusammenhang mit der E-Mobilität gebracht. Daher war der Captur PHEV für uns eine gute Entscheidung.
Das fließt dann alles beim nächsten Fahrzeug rein, das ein vollelektrisches werden wird .
Beste Grüße
Helmut
Mich ärgert ja immernoch, dass es den HEV letztes JAhr noch nicht gab. Die Nachteile beim PHEV, wenn man ihn nicht immer laden kann, überwiegen die Vorteile die er gegenüber den HEV hat.
Kleinerer Kofferrraum und höheres Gewicht sind die größten Negativpunkte
Hallo psierra117 ,
da pflichte ich Dir bei, wer keine Möglichkeit hat täglich oder alle zwei Tage aufzuladen, der ist mit dem Vollhybrid auf jeden Fall besser bedient
.
Für den, der aber die Möglichkeit des täglichen Ladens hat, ist die Plugin-Variante ein Hit (ich habe glücklicherweise die Möglichkeit, daher auch die Entscheidung für den PHEV). Wenn ich Langstrecke fahre (alles über 50+ km), ist die Kombination Verbrenner+E-Motor eine gute Kombination. Letztes Jahr waren es über das Jahr gerechnet knapp 3,9 Liter/100km bei knapp 13.000km .
Meine Verbrauchserwartungen hat der Captur PHEV voll erfüllt (bei 9000km Orts-/Stadtverkehr und 4000km Landstraße/Autobahn).
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
also in den diversen Artikeln zum neuen Captur 2023 (Facelift), habe ich überall den Vermerk gelesen, dass alle E-Tech Varianten (Vollhybrid und Plugin-Hybrid) angeboten werden sollen (siehe nachfolgende Links; bei den fremdsprachigen Links bitte die Übersetzungsfunktion des Browsers verwenden, der so etwas unterstützt, z.B. Google Chrome, Firefox mit entsprechenden Plugins, etc...)
Also ich gehe davon aus, das der PHEV weiterhin im Portfolio des Capturs sein wird. Über die zukünftige Preisgestaltung kann ich nichts sagen, hier müssen wir darauf warten, was Renault im Herbst 2023 für Preise vorgibt.
Beste Grüße
Helmut
.
.
.
Welche version ist denn momentan die aktuellste ? Da kann ich ja dann mein Freundlichen drauf ansprechen...
Ich glaub Karten version bin ich upto date....
Hallo Rob ( Rob2485 ),
Das habe ich an sich im Posting #503 Dir ja schon schon genannt, aber Udo hat's Dir jetzt nochmal bestätigt... .
Beste Grüße
Helmut
Das war mir bis dato gar nicht bewusst dass es mein Auto schon gar nicht mehr gibt. Das finde ich schon sehr erstaunlich zumal der Captur 2 PHEV ja nur etwa 2 Jahre lief. Das hat dann natürlich sicher auch Auswirkungen auf die Ersatzteilversorgung denn ich meine mal gehört zu haben dass nach Auslaufen der Modellvariante nur 10 Jahre Ersatzteilversorgung verpflichtend ist. Also da bin ich wirklich überrascht.
Hallo Tom,
Hast Du mein Posting #2 nicht komplett gelesen? Der Captur 2023 Facelift wird den Plugin Hybrid als Antrieb weiterführen, so zumindest in allen Artikeln, die ich bisher über den Captur 2023 Facelift gelesen habe.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Renaultzeros ,
Ja, auf der österreichischen Webseite und der Preisliste war der Renault Captur E-Tech 160 Plugin-Hybrid ab 01.12.2022 nur noch als Lagerware gekennzeichnet. Man konnte am Konfigurator den Plugin-Hybrid nicht mehr auswählen und in den Preislisten steht ein "*" bei der Zeile Plugin-Hybrid dabei, das kennzeichnet, dass hier noch Lagerwagen vorhanden sind.
Im Jänner 2023 ist mir das aufgefallen und bei der Nachfrage beim Renault Kundendienst hat es geheißen, dass die Lagerstände geleert werden sollen. Der neue Captur 2023 (Facelift) soll ja weiterhin ein Plugin-Hybrid System als Antriebsvariante haben, allerdings mit einem etwas größerem HV-Akku.
Soweit mein Kenntnisstand zu der Thematik.
Beste Grüße
Helmut