Beiträge von mxhd1968

    Suche usb Bearbeitung Programm das ich auf fad32

    Hallo Andrethomsen10,


    siehe dazu:


    Ich habe es damals schon im Beitrag vorgeschlagen....

    Ich nehme an, Du möchtest USB Sticks, die größer als 32GB sind, mit FAT32 formatieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    :thumbsup: Danke für die Info, das erklärt aber nicht die negative Anzeige in der App.

    Grüße aus der Marzipanstadt :)

    Hallo DerPeter ,

    mein Posting #68 erklärt nur die positven Differenzwerte zwischen Wallbox Anzeige und der Ladehistorie Anzeige in der App ( Wallbox (kWh) > Ladehistorie (kWh)).


    Was die negativen Werte betrifft, so habe ich eine Vermutung/Annahme in Posting #66 geäußert.


    Posting #68 ist ein Fakt, Posting #66 wie gesagt eine Vermutung.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ich habe jetzt auch Minuszahlen festgestellt, die Ladeergebnisse in der App stimmen auch nicht mit den Werten an der Wallbox überein. Möglicherweise werden die Ergebnisse in der App so berechnet, indem die vom Fahrzeug erzeugte Nachladung negativ angezeigt wird.

    Hallo Miteinander,


    Was die unterschiedlichen Werte zwischen Ladehistorie und Wallbox bzw. Schukosteckdose mit integrierten Zähler betrifft, so sind die Werte in der Ladehistorie quasi "verlustleistungsbereinigt", d.h. es wird nur die Menge angezeigt, die tatsächlich im HV-Akku landet.

    Die Verlustleistung durch Zuleitungen, 230V AC/ 400v DC Inverter, ...etc kann an die 10-25% betragen. Bei mir z.B. beträgt sie durchschnittlich 23%.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Wudusoft,


    Noble8Fold hat Deine Frage perfekt beantwortet. Dem kann ich nichts hinzufügen.

    Allerdings frage ich mich, was für einen KIA Hybrid Dein Freund hier hat.

    Ich kenne nur den Kia XCeed 1.6 GDI Plug-in Hybrid und das ist ein Plugin Hybrid (hat einen 8,9kWh HV-Akku und kann nach WLTP ca. 58km rein elektrisch fahren). Da Du sagst, dass der KIA Deines Freundes ca. 54km tein elektrisch fahren kann, nehme ich an er hat einen Plugin Hybriden. Ein Voll-Hybrid schafft nur ein paar km (5km) rein elektrisch. Der Vollhybrid hat meistens einen HV-Akku in der Größe von 1 - 2 kWh.

    Kia Sportage und Kia Sorento sind laut meines Wissensstand die einzigen Modelle von Kia, die auch als HEV ausgelegt sind.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Kürze Frage, nur um es zu verstehen: Dieser Captur hat keine Steckdose zum Aufladen, korrekt?

    Hallo Tom,

    ja das ist korrekt. Der Captur E-Tech 145 HEV hat einen 1,2kWh HV-Akku, der mit 230V DC Betriebsspannung betrieben wird (im Gegensatz zu den 400V und 9,8 kWh HV-Akku beim PHEV).

    Der HEV hat einen 96PS 1,6l Saugmotor und einen 47PS E-Motor als Hybridsystem (inkl. eines 25PS HSG). Er kann nur ein paar km rein elektrisch fahren (1,2kWh), aber im Hybrid-Modus schafft er gut 4-5l/100km und fährt im Stadtverkehr bis zu 80% elektrisch.

    Geladen wird der Akku ausschließlich über die Rekuperation und den HSG.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    in den italienischen Foren und Facebook-Gruppen sind etliche Captur E-Tech 145 HEV Fahrer aktiv und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug. Bin gespannt, wie im deutschsprachigen Bereich der Captur HEV so ankommt.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    da der Captur2 Facelift erst mit Herbst 2023 offiziell verfügbar sein soll, wird Renault keine Captur PHEV mehr nach "alter" Konfiguration (Original Captur 2 PHEV Bj.2020 - 2022) fabrizieren. Mit dem Captur 2 Facelift soll dann laut der bisher veröffentlichten Beiträge in den diversen Auto- und Fachzeitschriften der Captur E-Tech wieder als HEV und PHEV (mit veränderter HV-Akku Größe) verfügbar sein. Ob das Facelift tatsächlich auch den Wechsel von Easylink auf OpenR Link beinhaltet, wird sich noch zeigen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Noble8Fold ,


    Danke für Deine Rückmeldung. Bin gespannt, wie es Dir mit Deinem Captur HEV gehen wird :thumbup: :) .

    Da ich im Renault Arkana Forum auch aktiv bin, kenne ich diverse Erfahrungsberichte der Arkana E-Tech 145 HEV Fahrer. Ich bin aber auch interessiert wie es den Captur HEV Fahrern so gehen wird.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    da die MyRenault App, was diese Dinge betrifft, nicht direkt mit dem Fahrzeug kommuniziert, sondern mit den Cloudservices von Renault, die wiederum die Rohdaten direkt von den Fahrzeugen erhalten (via interner Internetverbindung), vermute ich mal, dass bei der Aufbereitung und Verarbeitung der Ladeinformationen durch die Cloudservices etwas falsch interpretiert wird und es zu negativen Werten kommen kann. Da nicht alle PHEV Capturs davon betroffen sind, vermute ich ein fahrezeugspezifisches Fehlverhalten, dass bei einem vorhanden ist und beim anderen nicht. Möglicherweise ein Konfigurations- oder Softwareproblem der betroffenen Steuergeräte im Fahrzeug oder ein Softwareproblem auf der Cloudservice-Seite.... who knows... :/ :rolleyes:.


    Bin gespannt, ob hier Renault eine Erklärung liefert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Muss ich mal schauen. Wird das angeboten in der Auswahl FM.AM.Aux.USB und da dann DAB. Ich und Technik. LOL

    Danke für die Info. So etwas gab es in Deutschland mal als TV. Also das Terrestisch. Wurde aber ab geschafft.

    Hallo @Wudusoft ,

    dass was Du meinst ist DVB-T und wurde in Deutschland 2019 abgeschaltet. Der Nachfolger DVB-T2 HD ist seit 2017 in Deutschland aktiv (Siehe nachfolgende Links):

    DVB-T: https://www.verbraucherzentral…ber%20Antenne%20fernsehen


    DVB-T2: https://www.dslweb.de/dvb-t2-empfangen.php


    Beste Grüße

    Helmut :)