Beiträge von mxhd1968

    Hallo @lala_80 ,


    wenn ich Deine Meldung mit Google- Übersetzer bearbeite, bekomme ich folgendes (übersetzt aus dem Rumänischen):


    Snapshot.jpg



    Laut dieser Meldung sind die Renault Connect Services für diesen Captur freigeschaltet und aktiviert.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Sorry, das ich mich beschwert habe. Kein Problem, dann zahle ich in Zukunft halt 20 Euro für 10kwh.

    Hallo frankfurterer ,


    lass dich von @Rheinsberger nicht ins Bockshorn jagen ;) .

    Die "Renault Mobilize Charge Pass" Karte (MCP) ist schon in Ordnung (siehe dazu https://insta-drive.com/de/blo…verschiedenen-ladetarife/ ; sie ist ja eine Plugsurfing-Karte) .Man muss halt nur mit der MyRenaultApp checken, welche Preise für die Ladestation angezeigt wird, die man ausgewählt hat, weil man bei ihr mit der MCP-Karte zahlen kann (siehe meinem Kommentar #4).

    Du hast ja meine Frage in Kommentar #4 leider nicht beantwortet, wo Du die 20,60€ zahlen musstest. Vielleicht war es eine Ladestation mit Abrechnung auf Basis der Ladezeit+Anschlussleistung und nicht der bezogenen kWh.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Kurze und vielleicht blöde Frage: Wenn ich die 3 Jahre Smart Navigation für rund 160 Euro kaufe (finde ich voll okay), muss ich dann keine Updates über USB machen, oder ?

    Und wenn doch, muss man im eingeschalteten Auto während des USB Updates sitzenbleiben und warten, oder kann man dabei auch fahren ?

    Hallo frankfurterer ,


    Du musst so weitermachen, wie Du es in ersten drei Jahren gehandhabt hast. Das 3 Jahres Pack Navigation ist nur eine Verlängerung Deiner bestehenden Services. Übrigens würde ich das Pack Remote Control ebenfalls erwerben, da Du ja einen E-Tech fährst.

    Das Updaten über USB-Stick bleibt auch weiterhin so.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Die 3 Jahre Updates beziehen sich doch eigentlich nur auf die Karten?


    Hallo Miteinander,


    die drei Jahre beziehen sich mit nichten nur auf die Karten. Bei den E-Tech Modellen z.B. sind ja auch verschiedene "Remote-Services" wie Lade- und Klimasteuerung über die MyRenault App verwendbar. Bei meinem Captur z.B. sind folgende Service-Pakete aktiv:



    Vernetzte-Services_CapturPHEV.jpg


    • Notruf (gültig bis Februar 2051)
    • Vehicle Odometerstatus (bis Februar 2024)
    • Remote Control (bis Februar 2024)
    • Drahtloses Firmware Update (bis Februar 2024)
    • Smart Navigation Pack HEV (bis Februar 2024)
    • Pack Remote Control (bis Februar 2025)
    • Pack Smart Navigation (bis Februar 2025)

    Die Pakete, die bis Februar 2024 laufen, sind jene Services, die ich mit dem Wagenkauf (Leasingvertrag) 2021 bekommen habe und laufen 3 Jahre. Die beiden anderen Services bis Februar 2025 habe ich vor kurzem über die MyRenault Webseite (https://myr.renault.at) erworben und verlängern die vorher genannten. Zu erwähnen ist, das laut Renault Österreich die Services "Vehicle Odometerstatus" und "Drahtloses Firmware Update" im Pakage "Pack Remote Control" nun zusammengefasst sind.


    Mit den vorab genannten Problemen der vorhergehenden Postings kämpfen übrigens alle Autohersteller (immer produktbezogen auf den jeweiligen Hersteller natürlich). Je nach Know-How und produktbezogener Strategie ist der jeweilige Erfolg bei den Herstellern was Software-Administration/Verteilung und Qualitätsstandard bei ihren Fahrzeugen betrifft, unterschiedlich. Renault muss sich dem genauso stellen, wie Mercedes, VW, BMW, Toyota, Hyundai, Tesla und noch etliche mehr.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo.
    Nun, der Kauf beinhaltet 3 Jahre OTA-Updates. Ein Update pro Jahr ist meiner Meinung nach das absolute Minimum, das Renault uns schuldet. Darüber hinaus besteht nach den ersten 3 Jahren immer noch die Möglichkeit, für zusätzliche Jahre OTA-Updates zu bezahlen ...
    Mein letztes Update ist das 283C39788R, kam OTA und datiert vom 23.06.2023, also vor mehr als einem Jahr!

    Beste Grüßen

    Rudy

    Hallo Rey_a ,


    Du hast recht, "ein Update pro Jahr als absolutes Minimum" ist definitv DEINE Meinung. Es ist leider "nur" eine subjektive Wahrnehmung des Kunden und keine rechtliche Verbindlichkeit für den Hersteller.

    Du wirst in den vertraglichen Bedingungen Deines Kauf- oder Leasingvertrages bzw. in den AGBs von Renault keine Zusage hinsichtlich einer garantierten Mindestanzahl an bereitgestellten SW-Versionen finden. Die Dienstleistung "Remote Control/Software Download", die man mit Kauf des Neufahrzeugs (3 Jahre) bzw. bei deren Verlängerung (1 bzw 3 Jahre) erwirbt, beinhaltet nur die Möglichkeit, das bei Softwareupdates (Software-Mängel bzw. Funktionsanpassungen aufgrund technisch überholter Implementierung bei gesetzlichen Vorgaben) eine Fernwartungsmöglichkeit (OTA) genützt werden kann, die einen etwaigen Besuch in einer Werkstätte überflüssig macht. Die Entscheidung darüber liegt aber letztendlich beim Hersteller, welchen Weg er wählt, um die Behebung/Funktionsanpassung durchzuführen. Er kann auch den Weg über den Vertragspartner wählen (AH/Werkstätte).

    Des Weiteren bezieht sich die Möglichkeit der Softwarepflege nicht nur auf das Multimedia-System "Easylink" sondern auf alle elektronischen Steuerungseinrichtungen (ECUs), die ein Captur beinhaltet und die für Softwarepflege ausgestattet sind.


    Ich kann Deinen Unmut und Deine Verärgerung darüber verstehen, aber Ärger und Unmut sind, wie bereits erwähnt, keine rechtliche Verbindlichkeit für den Hersteller, dem entsprechend zu reagieren. Als mündiger Konsument kann ich natürlich die mir zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um einen entsprechenden Mangel am Fahrzeug, der innerhalb der Garantiezeit auftritt (selbstverständlich auch bei verlängerten Garantiezeiten), dem Hersteller bzw. seinem Vertragspartner (Autohaus/Werkstätte) zu melden und zur Behebung aufzufordern.


    Ich habe aber definitiv keine rechtliche Möglichkeit, ein garantiertes Minimum an Upates zu verlangen und sie auch zu bekommen. Ich habe "nur" das Recht auf Bebebung eines Garantiemangels oder die entsprechende Vergütung bei Nichtbehebarkeit.


    Beste Grüße

    Helmut :)


    PS.: Fand diesen Artikel zum Thema "Wie lange muss ein Produkt (IT) aktuell gehalten werden", recht aufschlussreich:


    Hallo @Wudusoft,


    ja, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.... ;) . Nein, bei mir wird derzeit auch nichts neues angezeigt und ich habe dieselbe SW-Version installiert wie Du.

    Man kann ja hoffen, das Renault über OTA bei den Capturs nochmal Software verteilt, aber zur Zeit habe ich den Eindruck, dass sie die Form der Softwareverteilung eher nachrangig behandeln. Außerdem stellt sich wirklich die Frage, inwieweit Renault im Bereich BOSCH/Easylink noch groß Ressourcen investieren wird. Immerhin ist das Google Automotive basierende OpenR Link ja jetzt die aktuelle Multimediaplattform für alle neuen und zukünftigen Fahrzeuge von Renault.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo frankfurterer ,


    da kann die Mobilize Charge Pass (MCP) Karte von Renault aber nicht wirklich viel dafür.

    Der Preis wird nämlich von den jeweiligen Ladestationsbetreibern, bei der man mit der MCP-Karte bezahlen kann, festgelegt.

    Die Mobilize Charge Pass Karte von Renault selbst ist ja eigentlich eine Karte in Zusammenarbeit mit "Plugsurfing GmbH", die wiederum die Verträge mit all den Ladestationsbetreibern europaweit hat, bei denen man mit einer Plugsurfing-Karte bzw. auch mit "Renault Mobilize Charge Pass" Karte bezahlen kann.

    Und hier variieren die Preise und die Art wie das "Strom Tanken" kalkuliert wird, gewaltig. Einerseits gibt es die Preisangabe, wie wir sie von den Elektroversorgungsunternehmen (EVU) kennen und zwar mit einem kWh-Preis (xxx ct/kWh) und dann gibt's noch die Preisangabe der Anschlussleistung pro Minute (z.B. 11 kW Anschluss mit xxx ct/min). Diese Form ist länderabhängig und nicht überall vorhanden.

    Bei dem Preis, den Du genannt hast (20,60€ für 9,16 kWh --> 2,25€/kWh) muss man davon ausgehen. dass hier eher über die Anschlusszeit verrechnet worden ist. Deswegen würde es mich interessieren, wo Du getankt hast.

    Solch eine Situation haben wir hier in Österreich. Unsere EVUs bieten ihre Ladestationen mit einer Preisangabe über die Anschlusszeit pro Ladeanschlussleistung. Daher sehe ich mir auf der MyRenault App Karte, die die Ladestationen anzeigt, genau an, welcher Preis in welcher Art angezeigt wird, wenn ich in Österreich damit tanken möchte. Ist es ein Preis in xxx ct/kWh und er bewegt sich zwischen 26 und 70 ct, dann ist es okay. Habe ich jedoch eine Preisanzeige von 0,43ct/min, dann lasse ich die Finger davon. Bei uns gibt es auch Ladestationen, die nicht über die EVUs betrieben werden und die haben dann meistens eine kWh Preisangabe.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wahrscheinlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Wenn die Klimatisierung der Batterie beginnt, kann es zu einer Leistungsaufnahme der Batterie kommen. Daher ist es zwingend erforderlich, alle Datenproben vom Fahrzeug zu erhalten

    Hallo Berto ,


    ich glaube, ich verstehe langsam was Du meinst.

    Wenn das Batteriemanagement-System gezwungen ist, den HV-Akku zu kühlen (klimatisieren), dann wird Energie vom HV-Akku für die Klimatisierung abgezogen. Das wäre somit ein Negativ-Wert, gleichzeitig wird aber der HV-Akku auch durch die Wallbox bzw. Steckdose aufgeladen und das entspricht einem Positiv-Wert. Wenn nun bei Unterbrechung der 4G-Verbindung nicht alle Negativ-Werte und Positiv-Werte in Richtung Cloud-Services übertragen werden (z.B. mehr Negativ-Werte als Positiv-Werte), dann hat man letztendlich auf der Cloud-Seite in Summe einen negativen Anzeigenwert in der Ladehistorie.

    Das klingt für mich nachvollziehbar. Dann verstehe ich auch warum eine gute 4G-Verbindung, die stabil genug ist, erforderlich ist.


    Wenn es so ist, dann ist das für mich eine Erklärung für die Negativ-Werte.


    Beste Grüße

    Helmut :)