Link
Hallo Andrethomsen10,
Bitte sieh im Google Playstore nach bzw. wenn Du ein iPhone hast, dann im Apple Appstore.
Beste Grüße
Helmut
Link
Hallo Andrethomsen10,
Bitte sieh im Google Playstore nach bzw. wenn Du ein iPhone hast, dann im Apple Appstore.
Beste Grüße
Helmut
Habe gerade im Google Store das Update geladen. Dort stand es.
Wenn du android hast müsstest du es im Store unter update sehen.
Hallo Wudusoft,
ja, man darf gespannt sein, wie es funktionieren wird...
. Die Meldung klingt ja vielversprechend:
MyRenaultApp-Playstore-Info.jpg
Ich bin gespannt, ob Meldungen über Updates kommen werden, die nur das Easylink-System betreffen oder auch für die einzelnen Steuergeräte (ECUs).
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
hier nun folgender Update zu meinem Bemühen, das Verhalten bei Renault "aktenkundig zu machen":
Heute wurde ich von der der Firma, bei der ich gestern besagte Servicemaßnahme zur Überprüfung des eigenartigen Verhaltens nochmals durchführen lies, kontaktiert und es wurde mir mitgeteilt, dass man hier von ihrer Seite nichts mehr machen kann, da die ursprüngliche OTS-Maßnahme ja von meiner "Hauswerkstätte" durchgeführt worden ist und man nur kulanterweise (da man dass nicht an Renault weiter verrechnen kann; so zumindest die Aussage der Firma) den Check und die erneute Einbringung der OTS 0E2M durchgeführt hat.
Jede weitere Anfrage an Renault müsste über die ursprüngliche Werkstätte erfolgen. Warum man mir das gestern am späten Nachmittag nicht schon mitgeteilt hat, lasse ich jetzt mal so im Raum stehen....
.
Ich habe nun mit meiner "Hauswerkstätte" telefoniert und einen Termin für den 11. September (!) erhalten, da vorher ihr E-Tech/ZE-vertrauter Techniker nicht verfügbar ist. Ich hoffe nun, dass ich an diesem Tag die Thematik bei Renault "aktenkundig" machen kann..... .
Renault Österreich habe ich auf jeden Fall heute über diese Situation informiert und auch den neuen Termin für einen weiteren Anlauf zur "Fehleraufnahme" und technische Anfrage an Renault gemeldet. Außerdem habe ich ihnen in höflichen, aber klaren Worten mitgeteilt, dass das Thema "Fehlereinmeldung bzw. Anfrage eines Kunden" an den Hersteller Renault extrem mühsam und unzufrieden stellend ist und es mir als langjährigen Renault Kunden sehr den Spaß und die Freude an dem Produkt "Renault" verdirbt. Auch ist mein Vertrauen in den Hersteller durch diese Vorgangsweisen sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Keine Ahnung ob Renault sich die Mühe macht, in sozialen Medien und Userforen auch mitzulesen. Aber es wäre sicher für sie ein hilfreiches Instrument, um Feedbacks für ihre Produkte zu bekommen. Meine Aussage hier richtet sich vor allem an Renault und den zuständigen Damen und Herren, sollte dieser Beitrag in irgendeiner Form von Renault wahrgenommen werden. Werte Renault, bitte um HILFE!!!
Betonen möchte ich auch, das die Damen und Herren der Kundenbetreuung Renault Österreich sehr hilfreich und entgegenkommend waren und ich mit deren Bemühen sehr zufrieden bin. Mir ist aber auch bewusst, das dieser Einmeldepunkt nur ein Schritt auf dem mühsamen Weg der Weiterleitung ist und ich als Kunde hinsichtlich der nachfolgenden Informations- und Bearbeitungsebenen bei Renault in diesem Prozess keine weitere Kommunikations- geschweige denn Interventionsmöglichkeiten mehr habe. Somit kann ich nur hoffen..... :wacko:
Sollte jemand der anderen Betroffenen mit diesem "Fehlverhalten", in der Zeit bis 11.09. neue Erkenntnisse oder gar eine Behebungsmöglichkeit haben, wäre ich (und ich nehme an, andere auch) sehr dankbar für einen Info-Update. In diesem Sinne....
Beste Grüße.
Helmut
Auch ich habe am Megane dieses wirklich lästige Verhalten genau so wie hier beschrieben. Da ich nächsten Monat sowieso zum Service muss, werde ich dort mal nachhaken.
bhoney
Hallo bhoney ,
dieses "neue Verhalten" nach erfolgter Durchführung der OTS 0E2M (das Problem mit dem E-Motor und der STOP-Meldung) ist auch im Beitrag Probleme bei langsamfahrt und dann sanftes beschleunígen, ab ca, 10-14Kmh ruckartige Beschleunigung mittlerweile gut dokumentiert und ich kann Dich nur bitten, bei Deiner Werkstätte ebenfalls hartnäckig auf die Meldung an Renault durch die Vertragswerkstätte zu pochen, damit hier Renault es auch tatsächlich wahrnimmt.
Meine Situation habe ich in dem Beitrag dokumentiert und die Schritte, die ich bisher gesetzt habe und noch setzen möchte.
Ich kann überhaupt hier im Forum nur dringend bitten, dass alle Betroffenen, es mir (uns) gleich tun und die Werkstätten mit diesem Verhalten und dem Ersuchen, das Renault es behebt, konfrontieren. Leider bleibt uns keine andere Möglichkeit, da Renault darauf besteht, das solche Verhalten über den Vertragspartner (Werkstätten/Autohäuser) zu melden sind. Eine direkte Einwahl bei Renault selbst gibt es leider nicht ......
.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
habe nun meinen Captur heute wieder abgeholt und die Werkstätte hat mir mitgeteilt, dass sie die OTS 0E2M bei meinem Captur überprüft und erneut durchgeführt haben (lt. Aussage der Werkstättenleitung) und dass nun keinerlei Anomalien feststellbar seien.
Ich habe dann auf dem Firmengelände der Werkstätte nochmals den Gegenbeweiß angetreten (das Verhalten war auch nach der erneuten OTS noch vorhanden) und es ihnen mitgeteilt. Nach einem Telefonat mit Renault Österreich musste ich dann leider feststellen, das keine Meldung an Renault zwecks dieses Verhaltens ergangen ist, worauf ich die Werktstätte dringend ersucht habe, dies nun endlich durchzuführen, damit das Verhalten bei Renault "aktenkundig" wird. Von der Werkstättenleitung wurde mir versprochen, dies nun tatsächlich durchzuführen.
Ich bin gespannt, ob sie dem nachkommen, ich werde es auf jeden Fall kontrollieren. Es ist ziemlich mühsam, hier ständig die "Eskalationskeule" als Kunde zu schwingen und darauf zu drängen, dass die Vertragswerkstätte hier mit dem Hersteller den entsprechenden Kontakt sucht. Ich bin als Kunde genötigt. den Informationsfluss zwischen Renault und seinen Vertragspartnern am laufen zu halten.... sehr ermüdend .
Sobald ich neues weiß, gebe ich wieder Bescheid. Ich hoffe, andere Betroffene tun sich diese Prozedur auch an, um hier hoffentlich etwas zu bewegen..... -
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Miteinander,
leider ist mein Termin am 07.07.2023 ins Wasser gefallen...
.
...
Am 20.07.2023 kann ich dann hoffentlich mit weiteren Erkenntnissen zu dieser Thematik hier im Forum aufwarten.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
ich habe heute (20.07.) nun meinen Captur PHEV in der Werkstätte der Fa. Sonnleitner abgegeben und ihnen zuvor gezeigt, um welches Verhalten es sich handelt. Der mitfahrende Techniker hat es wahrgenommen und man wird eine entsprechende diagnostische Untersuchung und Aufnahme des "Fehlverhaltens" entsprechend im Renault-System vermerken. Somit sollte es zumindest hier mal dokumentiert sein. Ich rechne nicht mit einer Behebung des Verhaltens. Da das ganze aber mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird (inkl. Stehzeit des Wagens, weil sie in nicht gleich dran nehmen können ), habe ich mir einen Tageswagen genommen (36€/Tag).
@Wudusoft , es wird Dich freuen, der Tageswagen ist ein Captur 2 TCe90 mit Schaltgetriebe. Fährt sich nicht schlecht und ich kann verstehen dass Du mit ihm im Großen und Ganzen zufrieden bist
.
Uh_newyork (Udo) : Ich habe dort auch mit dem Verkauf gesprochen und so wie es aussieht, hast Du leider recht und der PHEV wird in der Phase2 (=Facelift; laut Fa. Sonnleitner) nicht mehr verfügbar sein.... . Somit hat hdfed recht, wer einen PHEV zukünftig haben will, muss zu Mitsubishi wechseln und dort den ASX PHEV nehmen....
Für mich mehr ein Grund 2025 endgültig ins Lager der vollelektrischen Fahrer zu wechseln. Ein vollelektrischer Captur wird's ja nicht mehr werden und ob Renault bis 2025 mit einem akzeptablen vollektrischen SUV rauskommt, der nicht 55+ k€ Minimum kostet (Scenic Electric ???), ist fraglich. Vielleicht muss ich mich nach 30+ Jahren mit Renault doch von Renault verabschieden..... , ich hoffe nicht, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenIch habe den Sachverhalt mal Renault aktenkundig gemacht.
Die wissen jetzt also Bescheid!Vielleicht hilfts ja, wenn da noch mehr Leute anrufen:
Renault:
Telefon
Sie erreichen unsere Kundendienst-Teams Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 02232 - 737 600. Es fallen Kosten zum Festnetztarif an.
Gruß
Martin
Hallo Martin,
der Vollständigkeit halber muss man aber dazu sagen, dass das die Kundenbetreuung von Deutschland (Brühl) ist und hier im Forum auch Mitglieder aus der Schweiz und Österreich sind und unsere fremdsprachigen Forumsmitglieder (z.B. aus Italien, Spanien, Belgien, Rumänien,..etc.) auch noch zu erwähnen sind .
Die Rufnummern für den DACH-Bereich (Deutschland, Österreich, Schweiz) wären dann folgende:
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo Helmut,
es sieht so aus, dass Renault den Iconic in den kleineren Baureihen nicht mehr anbieten möchte. Der Captur PHEV soll bei Phase 2 verschwinden. Es wird den Captur nur als HEV geben. Der Megane PHEV soll bereits eingestellt worden sein.
Wird sich Renault wieder mehr in Richtung günstigeres Preissegment konzentrieren?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Udo,
woher hast Du die Information, dass der PHEV in der Phase2 verschwinden soll? Für das Facelift ist er laut den diversen Artikeln in verschiedenen Motorzeitschriften noch verfügbar .... .
Beste Grüße
Helmut
Das er nicht als Verbrenner erhältlich ist liegt wohl daran, daß es nur noch den Tce90 gibt. Das Auto wäre bestimmt zu schwer, so das er ihn dann nicht mehr gezogen bekommt. Denke mal auf Dauer sagt der turbo dann auf wieder sehen.
Hallo Miteinander,
also in der österreichischen Preisliste vom 03.07.2023 ist der Captur ICONIC noch als TCe160 Mild Hybrid bestellbar (siehe Snapshot):
Allerdings gekennzeichnet (*) als Lagerware. Vielleicht gibt's den Captur ICONIC TCe160 in Deutschland nicht mehr als Lagerware.... .
Beste Grüße
Helmut
Hallo Andrethomsen10 ,
zu Deiner installierten Version 283C36016R auf Deinem Esaylink ist auch die Kartenversion 2022.12/2023.V2 installierbar. psierra117 hat genau diese Kombination bei seinem Captur auch in Verwendung (siehe seine Forumssignatur).
Beste Grüße
Helmut