Beiträge von mxhd1968

    Hallo Stefan ( Wudusoft ),


    ok, schade dass Du vom "vorher Zustand" keine Fotos machen konntest, aber der "Nachher Zustand" lässt einiges über den Zustand davor vermuten.... :/ :wacko: .

    Was das Bj betrifft, sind's bei Deinem ja auch schon 3,75 Jahre (bei meinem sind 3,83 Jahre -> meiner hat Bj 10/2020), somit ähnliches Alter.

    Ja, ich gebe mein Leasing-Fahrzeug im Februar 2025 zurück, aber ich frage mich, wie's bei meinem wohl aussieht, der immer auf einem Außenparkplatz steht und nicht so wie Deiner in der Garage. Interessant wär's schon, wie gesagt .... :/ ;) .


    Danke nochmals für die Fotos und beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Stefan,


    hast Du Fotos davon gemacht?

    Wäre recht interessant, da Dein TCe90 ja ein Lagerfahrzeug war und eigentlich Bj 2020 ist und mein Captur PHEV ja auch Bj 2020 ist. Diese Ansichtsmöglichkeit hatte ich bisher bei meinem Captur noch nicht.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Jörg ( Hugybear ) ,

    Danke, dass Du Deine Signatur angepasst hast :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    ich denke, diese "Glaubenskämpfe" sind eigentlich entbehrlich und eine Deeskalation der Worte ist angebracht.


    Wie es schon Hugybear erwähnt hat, steht der Plugin Hybrid (PHEV) für die Themerstellerin Jutta sowieso nicht zur Auswahl. Dass Du Marcello so schlechte Erfahrungen mit dem PHEV gemacht hast, Du mir leid, da andere (mich eingeschlossen) durchaus gute Erfahrungen gemacht haben, ohne "Augenauswischerei" betrieben haben. Ich habe durchaus prüfend das System "Hybridantrieb" betrachtet und bin positiv überrascht über das bisherige Ergbnis meiner Prüfung des Systems. Immerhin fahre ich ihn schon 3,5 Jahre und habe damit bisher 49400km zurückgelegt. Ca. 2/3 davon waren rein elektrisch, der Rest mit Verbrennerunterstützung bzw. nur mit dem Verbrenner. Für mich ist/war der Captur PHEV der perfekte Einstieg in die Welt der E-Mobiltät gewesen, ohne gleich ganz auf die Verbrennertechnologie zu verzichten. Unser nächstesFahrzeug wird daher ein reines EV.

    Letztendlich denke ich aber, dass jene Mitmenschen, die sich mit "zuviel Elektrik im Antriebsstrang" nicht wohlfühlen, noch länger die Möglichkeit haben, mit einem Verbrenner unterwegs zu sein.

    Was ich mir von ihnen wünsche, ist nur die Akzeptanz, dass es andere Autofahrer-innen gibt, die der E-Mobilität den Vorzug geben und froh sind, dass diese Antriebstechnologie mehr und mehr verfügbar ist (inkl. dazugehöriger Infrastruktur).


    In diesem Sinne mit besten Grüßen

    Helmut :)

    Hallo Udo,


    was für ein Auto ist's denn jetzt geworden, Symbioz oder Scenic E-Tech?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    So, jetzt hat meiner mit 3 Jahren 42000 km drauf. Und die Batt. Hat noch etwas mehr als 90% SOH. Ist das wenig?

    Hallo Andi,


    mein SOH im PHEV pendelt derzeit auch so zwischen 87,5 und 92.0 %. Der über die OBD2-Schnittelle ausgegebene SOH Wert ist ja ein relativer Wert und stellt nicht den absoluten Wert dar. Der müsste viel aufwendiger und mit mehr Parametern ausgewertet werden, als es das BMS des PHEV kann. Daher schwanken meine SOH Werte aufgrund unterschiedlicher Verhältnisse von Temparatur, Fahrverhalten, etc ... auch so. Verfolge den SOH Wert bei meinen PHEV jetzt schon knapp 3,5 Jahre, mit der Tendenz fallend aber immer schön pendelnd. Ich habe derzeit knapp 49400km auf meinem Tacho.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Elektrischen Strom und hin und wieder Bleifrei 95.

    Vielleicht so 4-5x hochgerechnet.

    Hallo Jörg,


    wärst Du so nett und könntest Du, wie Du es bereits im Scenic-E Forum gemacht hast (nach Bitte eines anderen Forumsusers) hier auch Deine Bildergallerie aus der Signatur nehmen? Ich wäre Dir ebenfalls sehr dankbar.


    Beste Grüße

    Helmut :)