Beiträge von mxhd1968

    Hallo Miteinander,


    ich finde das echt spannend mit der Thematik rund um die Antriebswellen beim Captur und das daraus resultierende Problem mit dem Vibrieren bzw. "rumeiern".

    Ich konnte das bei meinen Captur Plugin Hybriden bis jetzt noch nicht feststellen (glücklicherweise!), aber ich habe mal meinen :) gefragt, ob sie in den letzten 12-18 Monaten, seit sie den Captur Plugin Hybriden verkaufen (der :) ist auch ein Autohaus) solche Probleme schon rein bekamen und er hat es verneint. Die verkaufen eigentlich recht viele Capturs und haben daher ziemlich viel Erfahrung mit den Problemen beim Captur, aber die Thematik hatten sie noch nicht.

    Im italienischen Forum gab's auch einige Capturfahrer, die das Problem hatten, daher scheinen hier doch Fahrer in einigen Länder davon betroffen zu sein.

    Hat jemand im Forum, der so wie ich in Österreich ist, auch dieses Problem mit den Antriebswellen?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo @Rheinsberg ,


    nicht so, wie Du es bei den Modellen mit ausschließlich Verbrennungsmotoren her kennst. Bei diesen Varianten dient die Start/Stop Funktion vorallem dazu, den Spritverbrauch gegenüber der Umwelt zu minimieren. Da der Hybrid Plugin immer elektrisch losfährt und auch stoppt (zwischendurch ist der Verbrennungsmotor je nach Bedarf im Einsatz) ist der Verbrennungsmotor eigentlich bei halten des Fahrzeugs (fast) nie im Einsatz (ausgenommen, er ist im seriellen Modus und lädt den Akku oder ist durch eine andere Maßnahme gezwungen zu laufen). Daher gibt es auch keinen Schalter (wie bei den ausschließlich Benzinvarianten des Capturs), mit dem man die Start/Stop Funktion aktivieren bzw. deaktivieren kann.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    die Maße sind ca. 85x50x10 mm (LxBxH). Ich weiß von keinem Schlüssel mit eingebauter Fernbedienung (so wie bei den alten Renaults;)) für den Captur2.

    Ich habe zwei Stück für meinen Captur Plugin Hybriden bekommen. Weiters habe ich mir eine Hülle mit Öse für die Keycard besorgt und auf den Schlüsselbund gegeben. Also ich kann damit gut leben :thumbup:^^.

    Der Rest wurde Dir ja von Mylo66 (Karsten) beantwortet.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    Mein Wissensstand ist, das ab der INTENS Variante generell die Keycard Handsfree dabei ist und bei einem E-Tech Plugin Hybriden sowieso. Du hast einen Captur 2 INTENS ETech Plugin 160 (MY21) bestellt, wenn ich das richtig gelesen habe.

    Was verstehst Du unter obligatorisch?

    Bei einer Handsfree Keycard ist es obligatorisch, dass ich keinen Schlüssel benötige. Ich nähere mich dem Auto und sobald die Keycard in den Empfangsbereich des Captur kommt, wird der Wagen entriegelt. Es gibt zwar so etwas wie einen Schlüssel in der Keycard, aber der ist nur für Notfälle.

    Die Keycard selbst hat keine Öse (siehe Foto):



    Keycard_Handsfree.jpg


    Du findest bei Amazon aber genügend Hüllen für die Renault-Keycard, die mit Ösen versehen sind und auf jeden Schlüsselbund passen. Manche Händler geben auch gerne eine Schutzhülle dem Kunden mit, meistens mit ihrem Logo drauf (so wird man zum Werbeträger ;)).


    Handhabung der Keycard Handsfree: siehe folgende URL

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Helmut,


    könnte es sein, dass durch einen Softwarefehler der Startergenerator mitläuft? Eigentlich sollte der rekuperieren und läuft nur beim Motorstart oder bei Schaltvorgängen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Udo,


    dass hier ein Softwarefehler vorliegt, glaube ich eher nicht. Mittlerweile neige ich auch zur Vorstellung von eCapi in Kommentar #2, dass hier der HSG (Hochvolt-Start-Generator) seinen Job erledigt und er das zusätzliche Geräusch erzeugt. Ich habe in der Zwischenzeit folgende Beschreibung auf der Blog-Seite von Renault Deutschland zur Arbeitsweise der E-Tech-Technologie gefunden:


    Und das läuft so: Der E-TECH-Hybridantrieb von Renault besteht aus einem Verbrennungsmotor, einem auf die Antriebswellen wirkenden Elektromotor

    und dem ebenfalls elektrisch angetrieben Hochvolt-Start-Generator (HSG). Beim rein elektrischen Start arbeitet nur der Elektromotor. Wird weiter beschleunigt, lässt der HSG den Verbrennungsmotor an. Der treibt aber nicht das Fahrzeug an, sondern dreht zunächst ausschließlich den HSG in dessen Funktion als Generator – so wird die Batterie für den Elektromotor gespeist. Aus diesem seriellen Modus schaltet der Hybridantrieb bei höherem Leistungsbedarf in den parallelen Modus: Jetzt sorgen Verbrennungs- und Elektromotor gemeinsam für Vortrieb, der HSG hat Pause.

    Quelle: https://blog.renault.de/neues-…eiten-die-e-tech-modelle/


    Da das Geräusch verschwindet, wenn ich die E-Save Funktion deaktiviere (einige Sekunden danach), nehme ich an, das der HSG dann seine Arbeit als Ladegenerator einstellt (natürlich nicht bei Rekuperationsvorgängen). Interessant finde ich allerdings, das beim Rekupieren dieses Geräusch nicht vorhanden ist. Anscheinend ist der HSG hier zu kurz im Einsatz, damit das Geräusch entstehen kann.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo eCapi,


    Danke für die Rückmeldung.

    Das zusätzliche Brummen schaltet sich bei mir nach einigen Sekunden weg, wenn ich die E-Save Funktion deaktivere. Das zusätzliche Brummen habe ich wie gesagt, so ab 40-50 km/h und aktivierten E-Save und für die Dauer der E-Save Aktivierung. Aufgefallen ist es mir in letzter Zeit, da ich öfters Strecken jenseits der Akkureichweite (>50km) am Stück gefahren bin und ab Akku-Kilometerleerstand (0 km) die E-Save Funktion zugeschaltet habe, damit ich am Zielort wieder einige Kilometer rein elektrisch fahren kann (bevor das Auto dann wieder an die Steckdose/Wallbox kommt ;)).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo an alle Plugin Hybrid Fahrer,


    habt bei euren Plugin Hybriden auch folgendes wahrgenommen, nämlich das der Verbrennungsmotor (VBM), wenn e-Save aktiviert wird (im MySense- oder auch im Sport-Mode) und der VBM zugeschaltet wird, das so ab 40-50 km/h ein zusätzliches Brummen zum üblichen Verbrennungsmotorgeräusch dazukommt (ich meine nicht den E-Motor!)? Es klingt irgendwie unterschwellig, aber in einer gewissen Tonhöhe, die sich vom wie gesagt üblichen Verbrennungsmotorgeräusch unterscheidet.


    Kann das jemand bestätigen?


    Danke im Voraus und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    den Kommentar #21 von grauschwarz kann ich nur bestätigen. Ich habe in meinem Captur Plugin Hybriden auch "nur" die Standardanlage mit 6 Lautsprechern und finde dafür den Klang nicht schlecht. Das mit dem Bass kann ich ebenfalls bestätigen.

    Jeweils 1x Lautsprecher pro Fahrerseite und Beifahrerseite und jeweils 2x Lautsprecher pro Fahrerseite und Beifahrseite auf den Rücksitzen, macht zusammen 6x Lautsprecher.


    Beste Grüße

    Helmut :)