Hallo Jürgen,
freut mich, dass alles gut funktioniert und Du zufrieden bist. Wünsche gute Transporte mit dem Fahrradträger und tolle Radtouren.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Jürgen,
freut mich, dass alles gut funktioniert und Du zufrieden bist. Wünsche gute Transporte mit dem Fahrradträger und tolle Radtouren.
Beste Grüße
Helmut
Ok Danke. Aber immerhin mal einer der das Problem mit der Antriebswelle nicht hat. Allerdings hast du ja auch kein Plugin wo das "häufiger" auftritt.
Hallo TomScott ,
in Kommentar #53 schreibe ich doch, dass das Problem bei meinem Captur PHEV nicht auftritt.
Also gibt es sehr wohl Captur PHEVs, die das Problem nicht haben.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Quellwolke ,
ich sehe in Deiner Signatur, dass Du einen Captur E-tech 2021 hast. Ich nehme an einen Plugin Hybrid 160, da der Captur E-Tech 145 Vollhybrid ja noch nicht zu kaufen ist (zumindest in Österreich).
Also im Captur-Forum sind, soweit ich es feststellen konnte, nur Captur E-Tech Plugins davon betroffen. Ich habe kein Posting von einem "Nicht-Plugin-Hybrid-Fahrer" gefunden, dessen Captur ebenfalls davon betroffen war.
Das mit der unterschiedlichen Ausprägung vermute ich auch. Bei meinem Captur Plugin Hybrid verspüre ich eigentlich kein vibrieren im Bereich 25-40 km/h. Auch in den höheren Geschwindigkeiten ist mir nichts aufgefallen. Mein Captur hat als Produktionsdatum den 28.10.2020. Wann wurde Deiner produziert?
Beste Grüße
Helmut
Hallo Udo
Habe heute versucht alles neu installiert leider kein Erfolg gehabt bekomme die gleiche Aussage was mir aufgefallen ist es soll angeblich eine Bestätigung im Easy-Link anklicken das das Programm zugreifen darf leider habe ich keine Möglichkeit dazu.
Vielleicht braucht das Easy-Link auch ein neues Update. Hab am 13.09 ein Termin beim Freundlichen weil mein Capi auch kein Start-Stop mehr hat lass mich mal überraschen was dabei raus kommt
Viele Grüße und danke für dein Tip
Rolf
Hallo Fastjer ,
Ich lese hier, dass Du auch Probleme mit der Start/Stop-Funktion hast. Ich nehme an, Du meinst die Funktion zur Reduktion von Abgasen beim Verbrennungsmotor (Stop-Start-Automatik). Wie wirkt sich das Problem mit der Start/Stop-Funktion bei Deinem E-Tech Plugin konkret aus?
Im Unterschied zu den ausschließlich mit Benzinmotoren ausgestatteten Capturs gibt es beim Plugin-Hybrid ja keine Taste mehr, mit der die Stop-Start-Automatik des Capturs manuell aktiviert/deaktiviert werden kann.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Wheely ,
also ich verwende Firefox (Version 91.0.2 (64-bit) unter Windows 10 (Version 21H1) und kann mich ohne Probleme unter https://myr.renault.at einloggen.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Berto ,
wie heißt die Facebook Gruppe genau? Ich habe nach dem Stichwort "E-tech" im FB gesucht, aber nichts passendes gefunden, das zu Renault und E-Tech passt....
Danke im Voraus und Beste Grüße
Helmut
Hallo Berto ,
das ist mir schon klar.
Ich weiß, dass der Akku damit ladungsmäßig in einem Zustand gehalten werden soll, damit er den Verbrenner gut unterstützen kann. Ein Plugin Hybrid mit leerem Akku (schon klar, der Akku ist nie wirklich ganz leer) kann den Verbrenner-Motor nicht wirklich unterstützen. Von Geld sparen, war bei mir nie übrigens die Rede. Aus nichts kann keine Energie entstehen, sie kann nur umgewandelt werden, die Gesetze der Thermodynamik gelten auch bei meinem Captur
. Deswegen wird der Akku auch nur auf max. 40% geladen. Der Captur PHEV ist kein klassischer Range-Extender (serieller Hybrid).
Ja, mir ist durchaus bewußt, dass der Captur PHEV ein Hybrid ist und kein BEV!!. Ich fahre ihn auch als Benziner, aber ich schätze auch die Möglichkeit, ihn als "Teilzeitstromer" zu verwenden
.
Das mit der Kühlung des Akku ist für mich nachvollziehbar, Danke für die Info.
Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
wenn's so ein rotes Rechteck wie im Video zum Notbremsassistenten (NBA) ist, dann ist es definitiv der NBA.
Hatte ich ebenfalls schon, bei mir war's etwas, dass von der Straße durch den Wind aufgewirbelt wurde (Kartonteile!).
Beste Grüße
Helmut
Hallo @Rheinsberg ,
ist Deine Frage damit ausreichend beantwortet?
Beste Grüße
Helmut
Hallo Udo,
wie gesagt, ich habe das Problem derzeit nicht (glücklicherweise!), daher habe ich bei Renault Austria keinen Grund, nachzufragen. Die Aussage meines kam dadurch zustande, dass ich beim letzten Werkstattbesuch, das Thema ihm gegenüber angesprochen habe. Ich befrage meinen
ganz gerne zu hier geäußerten Captur-Problemen im Forum und hör mir auch seine Sichtweise an
. Es hat aber, soweit ich es bisher feststellen konnte, noch niemand aus Österreich ein ähnliches Problem bei seinem Captur hier im Forum gemeldet
.
Ich vertraue aber meinem , dass er die dazugehörige ACTIS von Renault im Intranet findet und anwendet, sollte sich das Problem bei meinem auch einstellen.
Beste Grüße
Helmut