Hallo Miteinander,
ich kann Berto nur zustimmen, die Sache mit der Reichweitenanzeige ist durch die Hybridantriebstechnologie in keiner Weise einfacher geworden. Die Abschätzung bei reinem thermischen Antrieb (Benzin,Diesel, LPG,etc..) bzw. bei elektrischen Antrieb ist für den BC auf jeden Fall einfacher zu kalkulieren.
Bei meiner heurigen Urlaubsfahrt über 1687km konnte ich das Verhalten der Reichweitenanzeige recht gut beobachten, insbesondere, da das Problem mit dem Tageskilometerzählerreset nicht mehr aufgetreten ist, durch das das Ergebnis der Reichweitenanzeige hätte verfälscht werden können. Meine Tageskilometeranzeige zeigte mir somit 1687km gefahrene Strecke (in einem Zeitraum von 11 Tagen).
Als ich am Schluß der Reise (14.09.2021) den Benzintank so leer gefahren hatte, dass die Reichweitenanzeige nur noch "--" angezeigt hat und ich auch schon den Alarm für die Benzinreserve kurz bekam, habe ich bei der nächsten Tankstelle Halt gemacht und den Benzintank aufgefüllt. Es gingen ca. 35L rein (4L Restbenzin waren somit im Tank). Als der Tank voll war und ich auf die Reichweitenanzeige sah, war die Reichweite auf 768km angewachsen (bei einem Fahrzeug-Gesamtkilometerstand von 8068km). Mit heutigem Tag (16.09.) beträgt mein Fahrzeug-Gesamtkilometerstand 8138km und ich bin somit seit dem 14.09.2021 ca. 70km gefahren. Meine Reichweitenanzeige zeigt mir jetzt einen Wert von 560km an und somit 208km weniger bei wiederum real 70km gefahrener Strecke seit dem 14.09.2021. Das ist für mich durchaus erklärlich, da ich auf diesen 70km nicht nur mit 30-70km/h unterwegs war sondern durchaus auch schneller (>110km/h) und somit mehr Energie benötigt habe (Geschwindigkeit + Beschleunigung).
Es ist bei einem Hybridfahrzeug die Reichweitenanzeige und ihre Interpretation tatsächlich eine "kleine Wissenschaft", aber wenn man das berücksichtigt, kann man eigentlich ganz gut damit arbeiten.
Beste Grüße
Helmut 