Beiträge von mxhd1968

    Hallo Kalla ,


    bitte vergewissere Dich, dass Dein USB Stick speichermäßig größer 20GB ist und Du ihn mit FAT32 formatiert hast. Unter Windows 10 wird gerne mal mit exFAT formatiert (FAT32 ist eigentlich als Standard unter Windows10 eingestellt, aber es kann ja auch mal verstellt sein ;) ). Dieses Format wird jedoch vom Easylink-System für das Kopieren des "AllianceNDSMapConfig" Verzeichnis nicht akzeptiert.


    Dann sollte es eigentlich funktionieren.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo helen91 , hallo Udo,


    Danke für eure Rückmeldungen:thumbup::).

    Den Thread e- nav seit letztem Update ohne Funktion kannte ich ja, aber da er nur die e-Nav Funktion betraf (die bei mir funktionierte), habe ich die dort angebotene Lösung für mein Problem nicht in Betracht gezogen.

    Nachdem Du ( helen91 ) aber in Deinem Posting berichtet hast, dass die e-save Funktion bei Deinem Captur auch betroffen war, kam ich ins Grübeln. Als dann Udo auch empfahl, die Einstellungen der Fahr-Modi zu reseten um das Problem zu beseitigen, habe ich das gleich umgesetzt. Und siehe da:


    e-save funktioniert nun im MySense Mode auch wieder und bleibt eingeschaltet:sm:^^.


    Uh_newyork (Udo): die Bezeichnung 0DLR bezog sich auf die Maßnahme für die Einspritzung (siehe Foto):


    20211017_105058-1.jpg


    Danke nochmals euch beiden und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo ToWi80 ,


    Danke für die Rückmeldung. Ich habe mein Easylink System (ELS) ja ebenfalls vor ca. 2 Wochen upgedatet (siehe meine Signatur) und es in der Zeit sicher mindestens 2-3x mit einem Softreset neugestartet (so wie von Dir beschrieben) aber den Fehler habe ich erst seit meinem letzten Werkstattbesuch vor ca. 10 Tagen.

    Ich werde den Softreset vom ELS aber nochmals durchführen, vielleicht hilft's ja. Bin aber "froh", dass der Fehler auch bei einem anderen Captur Plugin aufgetreten ist. Somit sollte der Softreset vielleicht das bei meinem auch beheben, wenn's bei Deinem geholfen hat :thumbup::).


    Danke nochmals und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo TomScott ,


    nachdem ich schon 2 Kartenupdates (2020.06 und 2020.12) in den letzten Monaten durchgeführt und jedes Mal dabei auch den Zündungsplus Modus aktiviert habe, trat bisher kein Problem mit der Stromversorgung während der 30-35 Minuten laufenden Updatephase auf.

    Der HV-Akku war gut gefüllt und die 12V Batterie versah ebenfalls ordentlich den Dienst.


    Daher meine entspannte Sichtweise....^^


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Ich habe ja im Thread Renault Captur E-Tech Motor Update ein Posting geschrieben, das mein Captur2 E-Tech Plugin Hybrid Anfang Oktober eine von Renault initiierte Reparaturmaßnahme, eine sogenannte blaue OTS hat und das mein Tageskilometerzählerprobelm (selbstständiges, spontanes Rücksetzen des TKZ ) erneut vom :) angegangen wird.

    Beides ist nun erfolgt, die OTS war etwas für die Einspritzung für den Benzin-Motor (Stichwort: "Qualitätsverbesserung Nr. 0DLR"; was auch immer das heißt ???) und eine Neuprogrammierung meines 10" Cockpitdisplays. Das TKZ-Problem sieht derzeit gut aus, betreff der Verbesserung bei der Einspritzung kann ich nichts dazu sagen.


    Was nun allerdings neu ist, ist der Umstand, dass ich im MySense-Mode die e-save Funktion nur für knapp 30-60sek nutzen kann, danach schaltet sich die Funktion wieder aus und kann auch nicht mehr eingeschaltet werden. Erst nach Neustart des Motors nach längerer Zeit funktioniert es wieder für 30 - 60 Sekunden. Dafür ist bei Verwendung des Sport-Mode die e-save Funktion sofort eingeschaltet, kann aber aus- und eingeschaltet werden und bleibt dann im jeweiligen Zustand.


    Hat jemand von euch, die einen Captur Plugin Hybriden fahren, auch schon mal dieses Verhalten gehabt? Ich habe es auf jeden Fall meinem :) vorgeführt und er ist selber ratlos. Er meldet das jetzt an Renault Technik in Österreich weiter und hofft auf eine entsprechende Lösung. Mal sehen was rauskommt.... :/


    Bis dahin nutze ich halt den Sport-Mode, wenn ich die e-save Funktion nutze (benötige es um den Akku einigermaßen im guten Ladezustand zu halten, da ich nicht jeden Tag an der Steckdose bzw. Ladestation laden kann). Damit kann ich auch den Antriebs-Motor gut im Ortsverkehr nutzen und das ganze verschafft mir max. einen Benzinverbrauch von ca. 3-4L/100km und damit kann ich eigentlich gut leben, da ja der Plugin-Hybrid für mich als Alternative zum Diesel zum Einsatz kam.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    da stellt sich für mich doch die Frage, ob beim Captur Plugin Hybriden bei Modus "Dauerstrom Plus" der HV-Akku über den DC/DC Wandler die 12V Batterie lädt, oder nicht. Ich nehme mal an ja, daher sehe ich bei einem Plugin Hybriden mit gut geladenen 10kWh HV-Akku der Verwendung des Zündungsplusmodus gelassen entgegen.


    Ob das bei einem Captur mit reinem Verbrennungsmotor und ausschließlich einer 12V Batterie schlau ist, wage ich allerdings zu bezweifeln, da würde ich auch eher mit einem Ladegerät bei "Zündungsplus Modus" arbeiten oder während einer Autofahrt den Update durchführen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Pluginer ,


    Wenn Du Dich dort anmelden möchtest, dann aber nur mit einem BEV und nicht mit einem PHEV, der gilt nämlich nicht, sprich der Captur E-Tech Plugin Hybrid. Siehe dazu nachfolgenden Snapshot von der Webseite von smartificate.de:


    Screenshot_20211014-162228_Chrome.jpg



    Ansonsten finde ich die Idee 8):thumbup:


    Wer das machen will, darf es somit mit folgenden Renault-Modellen:


    • ZOE E-Tech electric
    • TWINGO E-Tech electric
    • TWIZY
    • KANGOO E-Tech electric
    • MASTER E-Tech eletric
    • NEUER MEGANE E-Tech electric

    Diese sind alle reine BEVs. Wer noch mehr über die THG-Quote wissen will, findet z.B. hier noch weitere Infos: https://www.elektroauto-news.n…ern-jaehrliche-barpraemie .


    Beste Grüße

    Helmut :)