Beiträge von mxhd1968

    Hallo an alle Captur E-Tech Plugin Hybrid Fahrer/innen,


    hat jemand von euch schon die Situation gehabt, das sein Benzintank komplett leer war (auch keine Reserve mehr) aber der HV-Akku (Antriebsakku) noch einigermaßen geladen war (>= 40%) und er damit den Wagen betreiben (sprich fahren) konnte?

    Theoretisch sollte dass ja möglich sein, da der Captur E-Tech Plugin Hybrid immer elektrisch startet und losfährt. Ich konnte es bis jetzt noch nicht ausprobieren, da ich noch nie in der Situation war, das mein Benzintank komplett leer war (auf Reserve fahren schon öfters, aber dann gings immer gleich zur Tankstelle ;) ).


    Danke vorab für eure Antworten und Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Andi ,


    deshalb auch die Formulierung "strenggenommen" in meiner Wortwahl.

    Ich pflichte Dir bei, dass es in der Verantwortung des Händlers liegt, wie er seine "Kundenpflege" betreibt und welche "Anreize" (Goodies) er seinen Kunden bietet. Aber wie Du es formuliert hast: "Das muss jeder Händler hinsichtlich seiner Kundenwerbung und dem Nachfolgegeschäft mit sich selbst vereinbaren" . Hoffentlich zum Nutzen und im Sinne von beiden (Kunde und Händler), damit eine Win-Win Situation entstehen kann :);).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Martin ,


    dann ist's gut, wäre doof, wenn Du deswegen einen Frust auf deinen :) hast .... übrigens eine 8) Farbkombination hat dein Captur2 PHEV:thumbup::).

    Ich wünsche Dir soviel Spaß mit dem Captur2 PHEV, wie meine Frau und ich mit unserem haben und der ist sehr groß. Nach ca. 9000km muss ich sagen, das wir die Anschaffung bisher nicht bereut haben und unsere Erwartungen voll erfüllt sind ^^.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    bei allen meinen bisherigen Autos (5 + 1(Dienstwagen) an der Zahl) hat das jeweilige Autohaus nur die Benzinmenge für die Reserve eingefüllt, so daß ich die nächste Tankstelle erreichen konnte. MIr ist nicht bekannt, das eine gesetzliche Verpflichtung (weder in Deutschland noch Österreich) besteht, das der Händler den Wagen mit vollgefülltem Benzin/Diesel - Tank übergeben muss.

    Ich nehme mal an, dass der Händler strenggenommen nur soweit die Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs spritmäßig (Strom und/oder Kraftstoff) bewerkstelligen muss, dass der Kunde das Firmengelände des Händlers verlassen kann. Danach ist der Kunde für sein Fahrzeug verantwortlich (betreffend Fahrtüchtigkeit durch Strom und/oder Kraftstoff).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Createur de malheur ,


    wenn man so eine Mängelliste wie Higheffect bei seinem Captur2 hat, dann trägt der Hersteller die Kosten für die Behebung und wenn's 100% des Neupreises ausmachen sollte (was er dann aber nicht machen wird, sondern eine Wandlung zulässt). Welchen Spielraum sich hier Renault einräumt, weiß ich allerdings nicht.

    Ich vermute mal, die Kosten hier werden sich Rahmen des vertretbaren für Renault bewegt haben und nehme nicht an, dass Higheffect hier für die Kosten aufkommen musste. Wenn doch, bitte um Korrektur meiner Annahme.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Kalla ,


    Danke für die Info, damit hast Du die aktuellste Version der Easylink-Software und ein Branch2 Radiomodul in Deinem Easylink-System (aufgrund der SW-Version 283C35202R). Somit hast Du wenigstens hier keinen Update-Bedarf und für das Einspielen des neuesten verfügbaren Kartenmaterial (2020.12) sollte man auch die letzt verfügbare Easylink-SW installiert haben (empfohlenerweise!).

    Wenn ich mir Dein letztes Posting im anderen Thread ansehe ( Navi-Update nur mit USB-Stick? ), dann frage ich mich, welche Version der Renault Connect Toolbox hast Du auf Deinem PC bzw. Notebook installiert hast?


    Die letzt verfügbare Version ist derzeit 3.2.14 (siehe Foto):



    toolbox-error-update-2021_12#1.JPG


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Werner58515 ,


    Das ist bei mir genauso, wenn ich die Sprachsteuerungstaste lange drücke, wird die Sprachsteuerung am Smartphone, dass über BT eingbucht ist, aktiviert (deshalb die Anzeige "Smartphone" auf dem Easylink System). Man kann dann einen Befehl geben, den das Smartphone entsprechend ausführt. Ist kein Smartphone im Easy Link eingebucht, wird der Gerätemanager im Easylink, der die bekannten (gekoppelten) Smartphones verwaltet, geöffnet.

    Die One-Shot Funktion, wie sie allerdings in der Bedienungsanleitung zum Easy Link System beschrieben ist, kann ich nicht bestätigen.



    pasted-from-clipboard.png


    Ob dieses Verhalten korrekt ist oder hier etwas zu korrigieren ist, kann ich allerdings nicht sagen.


    Beste Grüße

    Helmut :)