Hallo @gstevie1979 ,
folgende Erfahrung noch von heute zum Thema Laden des Captur PHEV:
Ich habe heute an derselben öffentlichen Ladestation am Rathaus unserer Gemeinde meinen Captur aufgeladen (kostenlose Lademöglichkeit). Die Ladestation hat eine Typ2-Steckdose (3,6kWh) und eine Schuko-Steckdose (2,3kWh). An der Ladestation können beide Steckdosen gleichzeitig betrieben werden (zwei Fahrzeuge können gleichzeitig geladen werden):
- von 10:47 - 15:00 an der Schuko-Steckdose (10A/230V) -> angezeigte Reichweite: 51km; Außentemperatur 15 - 16°C
- von 19:19 - 21:14 an der Typ2-Steckdose (16A/230V) -> angezeigte Reichweite: 32km; Außentemperatur 10°C
Ladekurve laut Renault-Cloud Service (abgefragt mit Renault-API) und dargestellt mit HomeAssisant (mit Renault-Integration Plugin):
pasted-from-clipboard.png
Vorm ersten Ladevorgang (10:47-15:00) bin ich in den letzten 3 Wochen fast ausschließlich elektrisch gefahren (geringer Einsatz des Verbrennungsmotors, ca. 1,6L/100km und 17kWh/100, insgesamt 638km in der Zeit gefahren) und hatte dadurch insgesamt ein sparsames Verbrauchsverhalten bei Benzin. Nach dem Laden der Akkus war ich anschließend 160km auf der Autobahn unterwegs und das mit Geschwindigkeiten zwischen 100 und 130km/h, ausschließlich im MySense-Mode und mit E-Nav im Einsatz, Meine Verbrauchswerte haben sich dann auf 4,4L/100km (Benzin) erhöht und mein Stromverbrauch auf 9,6kWh/100km gesenkt. Anschließend habe ich ihn um 19:19 auf der betreffenden Ladestation an die Typ2-Steckdose angeschlossen. Zu dem Zeitpunkt hatte es knapp 11°C. Nach Beendigung des Ladens war die Außentemperatur 10°C. Soweit ich weiß, berücksichtigt der BC zur Berechnung der Reichweiten beim Ladevorgang auch die Außentemperatur, allerdings nur zu Beginn des Ladens. Nach dem Ladeende (21:14) hatte ich eine Reichweite von 32km (siehe Foto) :
.MyRenaultApp-290522.jpg
Hoffe, das hilft ein wenig zum besseren Verständnis.
Beste Grüße
Helmut 