Also ich versuche mal zusammenzufassen, was ich bisher meine, verstanden zu haben:
b) Die Aufladung geschieht im Pure-Modus nur im Schiebebetrieb, bei My Sense zusätzlich noch, wenn der Verbrenner läuft.
Widerspruch bei Punkt B:
Die Nachladung des 12V-Akkus beim E-Tech ist nicht abhängig von irgend einem Fahrmodus, und vom Verbrenner nur indirekt bei leerem Fahr-Akku. Das Fahrzeug lädt die Batterie ausschließlich über den DC-DC-Wandler aus dem Fahrakku und versorgt so gleichzeitig auch das restliche 12V-System. Siehe hierzu auch das Bild in meinem vorangegangenen Artikel, aus dem hervorgeht, dass der E-Tech noch im Stand mit verschlossenen Türen das 12V-System von der Akku-Speisung (12,6 Volt) auf 13,2 Volt (DC-DC-Wandler) umschaltet und so neben der Versorgung auch den Akku lädt.
Läuft kein Verbrenner und findet auch keine Rekuperation statt, dann sinkt der Ladezustand des Fahrakkus langsam ab. Das ist auch der Grund, warum beim Spielen an den Instrumenten nach ein paar Minuten der Renno in den "Stromsparmodus" schaltet und uns die Instrumente abdreht.
Während der Fahrt wird das 12V-System ebenfalls über den DC-DC-Wandler versorgt und die Batterie unter Mitwirkung des BMS geladen. Fällt der Ladezustand des HV-Akkus unter einen Minimumwert, dann wechselt der Renno in den Hybrid-Modus. Der Verbrenner übernimmt jetzt den eigentlichen Antrieb und kann mit dem 400V-SG den Fahrakku wieder nachladen und damit auch die Versorgung des 12-Volt-Systems sicherstellen. Unabhängig von dem jeweiligen Betriebsmodus ist natürlich in allen Fahrmodi eine Nachladung über Rekuperation möglich.