Beiträge von Heinz.Spack

    Moin Leute,

    gestern fand ich einen interessanten Film bei Youtube, in dem ein Fachmann von Opel (Roland Matthe, Technical Fellow Global Battery Systems & Manager Electrical Architecture) alles Wissenswerte rund um den HV-Akku erklärt. Es handelt sich zwar nur um den Akku des Opel Corsa-E, aber das Grundprinzip ist wohl für alle heutigen Elektro-Fahrzeuge gleich und kann somit ebenfalls auf unseren E-Tech angewandt werden. Der Bericht geht dabei vom grundsätzlichen Aufbau und der Funktionsweise des Akkus über das Thema "Wallbox" bis hin zu richtigem Laden, um möglichst lange die volle Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhalten.

    Gerade dieser letzte Punkt war dabei für mich äußerst interessant und hat ein Umdenken in meinem Lade-Verhalten bewirkt.

    So, genug geblubbert, hier nun der Link:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wünsche euch allen einen guten und hoffentlich gesunden Mittwoch ....

    Doppelt gemoppelt hält auf jeden Fall besser. Nicht jede Feuerwehr ist schon so modern ausgestattet und wie der ADAC schreibt, ist die Sonnenblende der international festgelegte Aufbewahrungsort für die Rettungskarte. Somit ist im Fall des Unfalls keine großartige Sucherei notwendig. Dazu kommt noch, dass der Captur offensichtlich sogar eine Befestigungsmöglichkeit hierfür an der Sonnenblende hat. Die Rettungskarte in Verbindung mit dem kostenlosen Hinweisaufkleber vom ADAC scheint mir die optimale Ergänzung zu eventuell vorhandenen Vorab-Informationen der Feuerwehr.

    Von den QR-Code-Aufklebern ( Link von Hans in Antwort #10) halte ich persönlich nicht viel. Nicht nur, dass mir der Preis von fast 10 Euro für einen Aufkleber recht hoch erscheint, wenn man ihn für 5 Pfennig selbst erstellen kann, auch denke ich, dass die Feuerwehr möglicherweise im Dunkeln sitzt, wenn an der Unfallstelle keine Netzversorgung ist ....

    Moin Leute und erst mal eine schöne, neue und hoffentlich gesunde Woche ...

    ich hab gerade mal ein paar Bildschirmfotos von den Push-Nachrichten der App gemacht ....

    Als erstes: Sperrbildschirm ...


    MyRenault - Sperrbildschirm.JPG


    Jetzt die Info-Zeile:


    MyRenault - Infozeile).JPG


    So oder ähnlich sieht die Push-Nachricht aus ....


    MyRenault - Pushnachricht.JPG



    und zu guter letzt noch die Einstellungen zur App selbst. Den untersten Punkt (App-Benachrichtigungspunkt - wer ihn denn braucht) erhaltet ihr, wenn ihr auf Erweitert klickt..


    MyRenault - Einstellungen.png

    Hallo Walter,

    wenn für die Anschaffung der Trittleisten ausschließlich die praktische Wirkung beim Beladen der Dachkiste Pate gestanden hat und keinerlei gestalteriche Gedanken im Hinterkopf herumgeistern, dann schau dir bitte nochmal Udo´s Film an. Du stehst nur mit den Zehenspitzen auf den Trittbrettern und je nach Statur (ich gehe jetzt man von mir aus) liegt dein Kipppunkt hinter der Leiste, du musst dich mit einer Hand festhalten .... alles in allem wieder eine wackelige Sache.

    Mir kommt zur Lösung deines Problems ein kleiner Klapptritt in den Sinn. Du stehst beidfüßig mit festem Stand sogar noch etwas höher als nur auf den Trittbrettern und kannst ihn zusammengefaltet bei Bedarf bequem mitführen. Er passt sogar quer ins Ladekabel-Fach im Kofferraum .....


    Klapptritt aufgestellt.jpg


    Liebe Grüße aus dem Westerwald vom Heinz

    Hi Werner, Cappi ...


    ich hab mir gerade auch das neue Update für die - App geholt und anschließend das Autochen an die Nabelschnur gehangen. Bei mir arbeitet die App nach wie vor normal, und ich habe auch die Push-Mitteilung erhalten (Android 11 mit Sicherheitsupdate vom 5.01.21)

    albireo_c : Gräme dich nicht wegen dem Englisch - das passiert immer dann, wenn die Seite weiß, mit wem sie´s machen kann ?

    aber zu den Schmutzfängern vom freundlichen Versender: die sehen mir ziemlich starr aus "High Grade Semi-Rigid ABS". Auch die profilierte Form verspricht nicht, dass die Dinger nachgeben, wenn es mal nen hohen Bordstein rauf oder runter geht. Mit einem meiner früheren Autos hatte ich in der Beziehung schon mal unangenehme Erfahrungen gemacht. Und es sieht wirklich nicht schön aus, wenn die Teile brechen und vielleicht noch eine Schraube mit rausreißen...

    Ich stehe da lieber auf Gummilappen, die so etwas eher mal verzeihen ...